Radtour

Beiträge zum Thema Radtour

Service

Für Fahrradfreunde
ADFC Winsen unternimmt Tour durch den Wald nach Salzhausen

Eine Fahrradtour durch den Wald nach Salzhausen unternimmt die ADFC-Ortsgruppe Winsen am Mittwoch, 8. Januar. Mitglieder und Gäste mit einem verkehrssicheren Fahrrad sind bei der 51 Kilometer langen Tour herzlich willkommen.  Die Teilnehmer starten um 10 Uhr an der Schlossplatzbühne am Winsener Marstall. Über Radbruch geht es in den Wald. Durch den Einemhofer Forst wird über unbefestigte Wege geradelt. Sollte es vorher zulange viel geregnet haben und die Strecke zu matschig sein, wird ein...

  • Winsen
  • 27.12.24
  • 59× gelesen
Service

Reppenstedt ist das Ziel
ADFC Winsen lädt ein zur Fahrrad-Tagestour

Eine Fahrrad-Tagestour über die Landwehre nach Reppenstedt unternimmt die ADFC-Ortsgruppe Winsen am Samstag, 30. November. Die Teilnehmer an der 55 Kilometer langen Tour treffen sich - sofern sie ein verkehrssicheres Rad besitzen - um 10 Uhr am Marstall an der offenen Bühne. Geradelt wird über Handorf und Bardowick durch die dortigen Landwehre nach Reppenstedt. Dieses Wegstück kann je nach Witterung etwas schwieriger sein als üblich. Eventuell müssen daher die Landwehre ganz auslassen werden....

  • Winsen
  • 18.11.24
  • 65× gelesen
Service

Ortsteile werden erkundet
ADFC-Ortsgruppe startet zur Fahrradtour "Rund um Winsen"

"Rund um Winsen" lautet das Motto einer Radtour durch die Winsener Ortsteile, die die ADFC-Ortsgruppe mit allen Interessierten am Samstag, 26. Oktober, unternimmt. Voraussetzung für die Teilnahme ist ein verkehrssicheres Fahrrad. Die etwa 55 Kilometer lange Tour beginnt um 10 Uhr an der offenen Bühne beim Marstall. Sie führt nach Hoopte, Tönnhausen, Rottorf, Luhdorf und Pattensen und wieder zurück. Eine längere Pause wird bei OBI mit Bratwurststand und Bäcker eingelegt. Trotz der Einkehr sollte...

  • Winsen
  • 18.10.24
  • 63× gelesen
Service

Artlenburg ist das Ziel
ADFC-Ortsgruppe Winsen startet zur Fahrrad-"Tour de Flur"

Artlenburg ist das Ziel der Fahrradtour „Tour de Flur“, die die ADFC-Ortsgruppe Winsen am Samstag, 27. Juli, unternimmt. Alle Interessierten mit einem verkehrssicheren Zweirad sind wie immer herzlich willkommen. Die Teilnehmer starten um 10 Uhr an der offenen Bühne beim Winsener Marstall. Die insgesamt 46 Kilometer lange Tour über Tönnhausen und Fahrenholz führt zu einem Milchkuhbetrieb, wo die Radler einen Blick in die Stallungen werfen dürfen. Nach einigen Kilometern ist eine längere Pause in...

  • Winsen
  • 18.07.24
  • 90× gelesen
Politik

Unterwegs auf "Altem Postweg"
CDU Winsen lädt zur Fahrradtour ein

Zur Fahrradtour auf den historischen Pfaden des "Alten Postwegs“ in Bahlburg und Pattensen lädt der CDU-Ortsverband alle Interessierten am Samstag, 5. August, ein. Gemeinsam soll der Postweg durch die beiden Ortsteile erkundet und etwas über die Geschichte vor der eigenen Haustür erfahren werden. Start ist um 16.30 Uhr am Bahlburger Dörpshus. Von dort geht es nach Pattensen mit Halt bei Post-Maack und auf dem Dorfplatz. Ziel ist die Napoleon- bzw. Postkutschenbrücke. Die Teilnehmer erwarten...

  • Winsen
  • 26.07.23
  • 156× gelesen
Service
Auf dieser Radwanderwegkarte finden Sie zwei spannende WOCHENBLATT-Touren | Foto: MSR
Video 6 Bilder

WOCHENBLATT-Radwanderserie
Von Buchholz durch die Lüneburger Heide

Höhepunkt der Radrundtour: die höchsten Erhebungen Wilseder Berg und Brunsberg In unserer WOCHENBLATT-Sommerserie präsentieren wir die schönsten Radwanderwege der Region - im heutigen Artikel widmen wir uns der Lüneburger Heide. Gleich zwei Routen führen durch die bezaubernde Landschaft, die zur Heideblüte einen ganz besonderen Reiz entfaltet. Infos zu den Strecken: Untergrund: Asphalt, Schotter, Sandwege, Waldwege Strecke: 61 km (grün) / 54 km (blau) Streckenzeit: 4 bis 5 Stunden...

Service
Die Radwanderwegkarte, wie sie im WOCHENBLATT zu finden ist | Foto: MSR
Video 9 Bilder

WOCHENBLATT-Radwanderserie
Entlang der Elbe durch die Marsch

Start und Ziel dieser Fahrradtour entlang der Elbe und durch die Marsch ist in Laßrönne (1). Vom Startpunkt aus fährt man nach links in Richtung Hoopte. Da der Radweg auf dem Deich liegt, hat man immer einen fantastischen Blick auf die Elbe. Bereits nach wenigen 100 Metern findet man linksseitig eine Alpaka-Farm. Oftmals sind die Tiere sogar zu sehen. Am Ende der Straße stößt man auf das Ilmenau-Sperrwerk (2). Hinterm Sperrwerk biegt man rechts auf den Hoopter Elbdeich ab und ist nach wenigen...

  • Winsen
  • 15.07.22
  • 1.707× gelesen
  • 2
Service
Ersatzkaffee aus Eicheln auf der Kochhexe | Foto: FLMK
2 Bilder

Neue Serie "Der Blick über den Tellerrand"
Wie wurde früher Kaffee-Ersatz hergestellt?

Ernährung und Gärten im rasanten Wandel im Freilichtmuseum am Kiekeberg (nw/tw). In lockerer Reihenfolge stellen Karin Maring (Diplom-Oecotrophologin) und Matthias Schuh (Museums-Gärtner), beide vom Freilichtmuseum am Kiekeberg in Rosengarten-Ehestorf, einen Artikel der neuen Serie "Der Blick über den Tellerrand" im WOCHENBLATT vor. Der Blick richtet sich dabei auf den Lebensalltag der Menschen in der Region in den Nachkriegsjahren ab 1945 bis zum Beginn der 1980er Jahre und die vielfältige...

Service
Im Freilichtmuseum am Kiekeberg in Ehestorf werden u.a. die Nachkriegsjahre ab 1945 anschaulich dargestellt: In der Nissenhütte trocknen links und rechts auf der provisorischen Wäscheleine Tabakblätter | Foto: FLMK
2 Bilder

Neue Serie "Der Blick über den Tellerrand": Gärten und Ernährung im rasanten Wandel im Freilichtmuseum am Kiekeberg

(tw/nw). Essbare Wildkräuter, Schlehen oder Meerrettich: Der Ernährungs- und Gartentipp mit dem Motto "Die Alten und die Wilden" erfreute im vergangenen Jahr zahlreiche WOCHENBLATT-Leser. Statt besonderer Obst- und Gemüsesorten, deren Anbau und Verwendung präsentieren Karin Maring (Diplom-Oecotrophologin) und Matthias Schuh (Museums-Gärtner), beide vom Freilichtmuseum am Kiekeberg in Rosengarten-Ehestorf, nun eine neue Serie. Unter dem Titel "Der Blick über den Tellerrand" stehen diesmal Gärten...

Service
Ob Tagesausflug oder Aktivurlaub auf zwei Rädern - wer sich Wasserburg am Inn als Ziel setzt, erlebt Kunst, Kultur und Geschichte vor schönster bayerischer Kulisse | Foto:  epr/Stadt Wasserburg a.Inn/Rainer Nitzsche
Video

Reise
Radrundweg bietet besondere Ansichten in Wasserburg am Inn

(epr/tw). Pastellbunte Mauern mit Erkern und Zinnen, gotische Architektur und eine mächtige Burg - wer sich optisch in vergangene Zeiten tragen lassen möchte, ist in der Stadt Wasserburg am Inn (Oberbayern) richtig aufgehoben. Wie ein Burggraben umrundet der Fluss die Stadt, die durch ihre Insellage fast schon märchenhaft anmutet. Ob Tagesausflug oder Aktivurlaub auf dem Drahtesel, hier findet jeder die perfekte Auszeit vom Alltag. In der Wasserburger Altstadt warten Kunst, Kultur und...

Service

Reise
Vom Niederrhein in die Niederlande auf dem Hanseradweg

(nw/tw). Der grenzüberschreitende Hanseradweg ist kürzlich eröffnet worden. Auf einer Strecke von insgesamt 450 Kilometern führt diese malerische Radroute in die historischen Zentren der Hansestädte am Niederrhein und in den Niederlanden. Unterwegs sind insgesamt 13 Hansestädte zu sehen. Los geht es in Neuss bei Düsseldorf und dann stromabwärts über Wesel und Kalkar, bis der Hanseradweg hinter Emmerich am Rhein die Grenze überquert. Dann folgen die niederländischen Hanzesteden mit...

Service
Blick über den Lütauer See (im Vordergrund) und den Drüsensee: Wald und Wasser prägen den Naturpark Lauenburgische Seen | Foto: Mocanox / HLMS GmbH
Video 3 Bilder

Reise
Über 40 Gewässer sorgen im Herzogtum Lauenburg für jede Menge Wasserspaß

Seenlandschaft mit anmutigen Wäldern garniert(nw/tw). Schleswig-Holstein ist das Land zwischen den Meeren - und doch gibt es viel mehr als Meer. Das Herzogtum Lauenburg im Südosten des Bundeslandes ist die Süßwasseralternative zu den Küsten: Über 40 Gewässer liegen in der liebenswert ländlichen Region direkt vor den Toren Hamburgs. Das Herz des Herzogtums ist der Naturpark Lauenburgische Seen, der älteste Naturpark Schleswig-Holsteins. Die letzte Eiszeit hat hier Toteislöcher und...

Service

Reise
Beim Biken in den Kärtner Nockbergen den längsten Flow Trail Europas entdecken

(nw/tw). Zu dieser Jahreszeit kribbelt es Mountainbike-Fans besonders in den Beinen. Nichts wie raus in die Natur, klare Bergluft in die Lungen und so richtig verausgaben - all das bieten die Nockberge in der Region Bad Kleinkirchheim in Kärnten (Österreich). Sie sind ein absolutes Eldorado für Bike-Fans: Mit einem Bike-Streckennetz von 750 Kilometern, fünf einzigartigen Natur-Single-Trails in allen Schwierigkeitsstufen und Europas längstem Flow Country Trail mit rund 15 Kilometern Länge und...

Service
Gestartet wird bei "Die Räuber vom Mordkuhlenberg 1/13" und das Ziel ist der "Schabernack der Riesen vom Fuhrenkamp 13/13" | Foto: Tourist Information Erholungsgebiet Dammer Berge e.V./Werbeagentur Michael Nath, Vechta

Reise
Geschichten über Räuber auf einer Radtour durch das Erholungsgebiet Dammer Berge

(nw/tw). Warm eingemummelt, mit Handschuhen und Regencape bestückt sind Fahrradtouren auch noch im Herbst und an schneefreien, sonnigen Wintertagen eine Wohltat. Zum Beispiel auf der "RäuberRadRoute" durch die abwechslungsreiche Landschaft des Erholungsgebiets Dammer Berge im niedersächsischen Oldenburger Münsterland. Hier gilt es, insgesamt 13 Stationen anzufahren, an denen sich der Sage oder Überlieferung nach besondere Vorkommnisse ereignet haben sollen, die zum Teil über Jahrhunderte hinweg...

Service
Innehalten lohnt: In der weitläufigen Wiedtal-Region bieten zertifizierte Wanderwege einen wunderbaren Ausblick auf eindrucksvolle Natur | Foto: epr/Touristik-Verband Wiedtal e.V./Andreas Pacek
3 Bilder

Reise: Entschleunigung in traumhafter Kulisse
Das Wiedtal bietet seinen Gästen Entspannung und Natur pur

(epr/tw). Nach einer hektischen Arbeitswoche möchte so mancher dem Alltagsstress entkommen und in kurzer Zeit neue Kraft tanken. Der Trend zu Wochenendtrips und Reisen, bei denen die Themen Entspannen und Entdecken an erster Stelle stehen, wird von Jahr zu Jahr größer. Schnell landen die Gedanken bei den altbekannten, beliebten Urlaubszielen. Nicht immer muss es zum Runterkommen jedoch gleich eine Reise ins Ausland sein. Mitten im Naturpark Rhein-Westerwald - auf halber Strecke zwischen Bonn...

Politik
Dr. Bernd Althusmann (li.) folgte der Einladung von Karin Sager (ADFC) und tourte mit dem Leihrad durch die Gemeinde Seevetal  | Foto: AR-Promedia

ADFC lud zu Radtour mit Verkehrsminister Dr. Bernd Althusmann
"Die Infrastruktur genügt nicht heutigen Maßstäben"

os. Hittfeld. "Es ist immer besser, wenn man sich den Zustand der Fahrradwege vom Fahrrad aus anschaut und nicht aus einem Auto heraus. Ich denke, dass Herr Althusmann erkannt hat, dass die Infrastruktur an vielen Stellen den heutigen Maßstäben nicht genügt." Dieses Fazit zog Karin Sager, Vorsitzende des ADFC-Kreisverbands Harburg, nach einer gemeinsamen Fahrradtour mit Niedersachsens Wirtschafts- und Verkehrsminister Dr. Bernd Althusmann (CDU) durch die Gemeinde Seevetal am vergangenen...

Panorama
Wolfgang Spaude ist bereits startklar und freut sich auf seine Tour | Foto: privat

"Tour der Besinnung"

1.200 Kilometer mit dem Fahrrad durch Deutschland thl. Stelle. "Meine Frau sagt, zieh' das durch, aber nicht, das Du hinterher jammerst", sagt Wolfgang Spaude. Der 75-Jährige, Vize-Bürgermeister der Gemeinde Stelle und Fraktionsvorsitzender der CDU im Gemeinderat, will mit seinem Fahrrad in zehn Tagen rund 1.200 Kilometer von Ashausen nach Oberstdorf (Bayern) fahren. "Es soll eine Fahrt der Besinnung werden", sagt Spaude. "Ich will unterwegs über die Sinnhaftigkeit meiner Jahrzehnte langen...

  • Winsen
  • 20.07.18
  • 230× gelesen
Panorama
Feierten die Rückkehr (v. li.): Eva Mühlhaupt, Sonja und Reiner Karrasch 
sowie Christiana und Helmut Falk | Foto: privat

Früher zurück als geplant

Radfahrer Reiner Karrasch hat Tour beendet und ist wieder zu Hause thl. Winsen. Reiner Karrasch (63) ist wieder zu Hause. Gut fünf Wochen früher als geplant, aber um die Erfahrung von rund 4.500 Kilometern auf dem Fahrrad reicher und etwa zwölf Kilogramm leichter. Wie das WOCHENBLATT berichtete, war Karrasch Ende April aufgebrochen, um sich einen langgehegten Traum zu verwirklichen - mit dem Fahrrad Richtung Spanien fahren. Rund drei Monate Zeit hatte der Rentner für die etwa 4.000 Kilometer...

  • Winsen
  • 23.06.18
  • 645× gelesen
Panorama
Am Samstag hatte das WOCHENBLATT die Vorschläge 
der ADFC-Vorsitzenden Karin Sager vorgestellt

Die „Rad-Fronten“ sind verhärtet

WOCHENBLATT-Leser diskutieren Ideen von ADFC-Vorsitzende Karin Sager, „Autofahrer auf das Rad zu zwingen“. (mum). Deutlichen Gegenwind - aber auch Zustimmung - bekommt Karin Sager für ihren jüngsten provokanten Vorstoß. Die Vorsitzende des Kreisverbands Harburg im Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) aus Asendorf (Samtgemeinde Hanstedt) will Autofahrer auf das Rad zwingen. Dafür hat sie jetzt unter anderem gefordert: „Durch Temporeduzierung, Parkgebühren, Parkzeitbegrenzung und...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.