Ralf Handelsmann

Beiträge zum Thema Ralf Handelsmann

Panorama
Hinterlassenschaften der Notfallsanitäter auf dem Fußboden: So sah es in der Flüchtlingsunterkunft noch aus, als das Haus bereits wieder für die Bewohner freigegeben war | Foto: jd

Nach Bluttat in Fredenbeck: Bürgermeister und Polizei äußern sich unterschiedlich zur Zuständigkeit
Wer reinigt den Tatort?

lt. Fredenbeck. "Wir wollen das Hotel jetzt besser machen, als es vorher war", sagt Fredenbecks Samtgemeinde-Bürgermeister Ralf Handelsmann auf WOCHENBLATT-Nachfrage zur Situation in der Flüchtlingsunterkunft im Ort, in dessen Küche vor rund anderthalb Wochen ein 23-jähriger Flüchtling aus dem Sudan einen gleichaltrigen Landsmann mit einem Küchenmesser tötete. Wie berichtet, war das ehemalige Hotel für die übrigen Bewohner nach der Tat wieder freigegeben worden, obwohl noch niemand den Tatort...

Panorama
Die 18 ehrwürdigen Majestäten aus ganz Deutschland posierten mit dem Samtgemeindebürgermeister Ralf Handelsmann vor dem Fredenbecker Rathaus Foto: jab
2 Bilder

Zahlreiche Würdenträgerinnen waren zu Besuch, um gemeinsam das zehnjährige Jubiläum der Geest Landtouristik zu feiern
Ein königliches Sommerfest

jab. Fredenbeck/Kutzenholz. Mit der Sonne um die Wette strahlend stand er da, der hohe Besuch, der in das beschauliche Fredenbeck gekommen war. 17 Produktköniginnen bzw. -majestäten waren der Einladung des Vereins Geest Landtouristik gefolgt, um gemeinsam mit der Fredenbecker Spargelkönigin Feline Wendelborn das zehnjährige Bestehen des Vereins zu feiern. Die Majestäten hatten den Ort regelrecht in ein "Königinnendorf" verwandelt, so Hans-Lothar Kordländer, Sprecher der Geest Landtouristik....

Blaulicht
Der Tatort in der Küche: eine vertrocknete Blutlache auf dem Fußboden und überall Blutspritzer  Foto: jd
3 Bilder

Hotel in Fredenbeck ist noch mit Spuren der tödlichen Messerattacke übersät
Einfach zurück an den blutigen Tatort? Flüchtlinge üben Kritik

jd. Fredenbeck. Nach der schrecklichen Bluttat in Fredenbeck - ein 23-jähriger Flüchtling aus dem Sudan tötete einen gleichaltrigen Landsmann mit einem Küchenmesser - sollen die Bewohner des Geestdorfes noch immer unter Schock stehen, heißt es in den Medien. Doch was ist eigentlich mit den direkt Betroffenen, den Mitbewohnern, die in derselben Unterkunft wie Täter und Opfer wohnten? Sie kamen bislang nicht zu Wort. Die elf Sudanesen sprachen mit dem WOCHENBLATT über ihre Sorgen und Ängste nach...

Panorama
Ab April können die Kutenholzer wieder eine Hausarztpraxis besuchen | Foto: AOK

Das Ende der Durststrecke: Neue Arztpraxis in Kutenholz

Anfang April geht es los sb. Kutenholz. Eine gute Nachricht für die Gemeinde Kutenholz: Ab April wird es dort wieder eine Arztpraxis geben. Der Allgemeinmediziner, Internist und Notfallmediziner Dr. Hekmatulla Afzali und die Allgemeinmedizinerin Fariha Sarwary übernehmen die seit Sommer 2018 leer stehende Praxis an der Hauptstraße 9 und eröffnen dort eine Gemeinschaftspraxis. Dr. Afzali wird dort drei Tage die Woche vor Ort sein, seine Kollegin zwei Tage. "Wir freuen uns sehr, dass die...

Wirtschaft
Beim Spatenstich (v.li.): Fredenbecks Bürgermeister Ralf Handelsmann, Dr. Wolfgang Röhr von der 
Hamburger Villa Vitalia Gesundheit & Pflege AG, Jan Falk von der Bremer Firma Convivo und Friedrich 
Schuhmann von der Bremer Firma Hesse + Partner

Spatenstich für neuen Wohnpark in Fredenbeck

Mehrgenerationen-Projekt: Startschuss für Anlage neben Deinster Golfplatz sb. Fredenbeck. "Gutes braucht seine Zeit" - darin waren sich Ralf Handelsmann, Bürgermeister der Samtgemeinde Fredenbeck, Dr. Wolfgang Röhr von der Hamburger Villa Vitalia Gesundheit & Pflege AG, Jan Falk von der Bremer Firma Convivo und Friedrich Schuhmann von der Bremer Firma Hesse + Partner, einig. Im Quartett machten sie am vergangenen Freitag den ersten Spatenstich für das "Quartier am Golfplatz" in Fredenbeck. Die...

Politik
Marcus Schlichting (4.v.li.) und einige Bürger aus Wedel übergeben Ralf Handelsmann (4.v.re.) die Unterschriftenliste
2 Bilder

Protest gegen Biogas in Wedel

Anwohner des Geest-Dorfs sammeln Unterschriften und rufen zur Stellungnahme auf sb. Wedel. Darf die Biogasanlage im Geest-Dorf Wedel erweitert werden? Seit 2014 befassen sich Gemeinde- und Samtgemeinderat mit dem Antrag der beiden Landwirte Hermann Vollmers und Klaus Hauschild. Zurzeit läuft die zweite öffentliche Beteiligung des Projekts. Noch bis Freitag, 16. März, können Bürger im Fredenbecker Rathaus, Schwingestraße 1, die Planunterlagen einsehen und sich dazu äußern. Äußern können sich die...

Politik
Am Quartier am Golfplatz wurde mit der Vermarktung der ersten Eigentumswohnungen begonnen
2 Bilder

In der Samtgemeinde Fredenbeck fließt in 2018 sehr viel Geld

Die Samtgemeinde Fredenbeck will in 2018 kräftig in Gebäudeneubau und -sanierung investieren sb. Fredenbeck. Mehr Licht ins Dunkel bringen wollen die Gemeinden Fredenbeck, Deinste und Kutenholz im Jahr 2018. Gemeinsam planen sie die Sanierung und Erneuerung der Straßenbeleuchtung. Angestrebt wird nicht nur einer Erneuerung von Lampen, Anschlusskästen und Erdkabeln, sondern auch eine Umstellung auf LED. Was in der Samtgemeinde Fredenbeck sonst noch geplant ist und wie das Jahr 2017 gelaufen ist,...

Politik
Ralf Handelsmann will mit der Modernisierung des Rathauses so schnell wie möglich beginnen | Foto: sb/Archiv

Ein Facelift für das Rathaus in Fredenbeck

Samtgemeinde Fredenbeck plant massiven Umbau ihres Verwaltungsgebäudes sb. Fredenbeck. Große Pläne hat die Samtgemeinde Fredenbeck mit ihrem Rathaus an der Hauptstraße des Geestortes: Das Verwaltungsgebäude soll modernisiert und das Dachgeschoss ausgebaut werden. "Am liebsten hätte ich schon gestern mit den Arbeiten beginnen lassen", macht Samtgemeinde-Bürgermeister Ralf Handelsmann die Dringlichkeit des Projektes deutlich. Über den aktuellen Planungsstand informiert sich der Samtgemeinderat...

Politik
Der Fredenbecker Badesee
2 Bilder

Fredenbecker Badesee: Pächter hat gekündigt

Samtgemeinde sucht Nachfolger für Schwimmmeister Gerd von Glahn tp. Fredenbeck. Viele Jahre war der Fredenbecker Badesee das Revier des Schwimmmeisters im Ruhestand, Gerhard von Glahn aus Bremervörde. Aus Altersgründen verabschiedet sich der engagierte Betreiber jetzt von dem Freizeit-Dorado der Samtgemeinde Fredenbeck. Laut Samtgemeinde-Chef Ralf Handelsmann hat von Glahn den Pachtvertrag, zum 31. März 2018 gekündigt. Nun sucht die Kommune einen Nachfolger. Noch einmal einen Pächter mit...

  • Stade
  • 12.12.17
  • 1.396× gelesen
Politik
Der Mühlenteich verlandet | Foto: sb

Hilfe bei der Teich-Rettung in Fredenbeck

Naherholungsgebiet Wassermühle: Politik stellt finanzielle Unterstützung in Aussicht tp. Fredenbeck. Zwei wichtige Schritte zur Rettung des Fredenbecker Mühlenteiches: Der Gemeinderat hat jetzt eine finanzielle Unterstützung der Reparatur des defekten Wehres bewilligt. Und: Die Samtgemeinde will sich in der Landschaftspflege engagieren. Wie mehrfach berichtet, musste wegen baulicher Schäden und einer Unterspülung an der Stauvorrichtung das Wasser aus dem Teich abgelassen werden. Seit rund einem...

  • Stade
  • 08.12.17
  • 238× gelesen
Panorama
Ralf Handelsmann (v.li.), Mirja Thiede (Grundschule), Meike Beck (Leiterin Gemeindebücherei), Nicole Hagemann, 
Annette Feldkötter und Tanja Bovenschulte (alle Geestlandschule) mit den Medien

Medienpakete für Fredenbecker Schulen

Bücherkisten der Fredenbecker Bücherei helfen Lehrern und Schülern bei Integrationsarbeit sb. Fredenbeck. Zwei tolle Medienpakete im Gesamtwert von rund 700 Euro fanden kürzlich in der Fredenbecker Bücherei neue Besitzer. Meike Beck, Leiterin der Gemeindebücherei, überreichte der örtlichen Grundschule Am Raakamp und der Oberschule Geestlandschule Bücher und CDs für deren Integrationsarbeit. Das Material soll dem Erlernen der deutschen Sprache und der Vermittlung von Grundkenntnissen der...

Panorama
Schlüsselübergabe (v. li.): der stellvertretende Ortsbrandmeister Arne Broda, Samtgemeinde-Chef Ralf Handelsmann, Gerätewart Henry Dankers, Ortsbrandmeister Matthias Höft, Mirco Krull (Fahrzeugfirma Schlingmann), Vize-Kreisbrandmeister Henning Klensang und Gemeindebrandmeister Sven Dammann | Foto: Feuerwehr Helmste
2 Bilder

Zwei neue Feuerwehrflitzer in Helmste

Freude über Löschgruppenfahrzeug und Mannschaftsbus tp. Helmste. Doppelten Grund zur Freude hatten kürzlich die Ehrenamtlichen der Feuerwehr Helmste: Die Retter feierten die Inbetriebnahme von zwei neuen Einsatzfahrzeugen. Ein Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeug ersetzt den Vorgänger, ein Löschgruppenfahrzeug aus dem Jahr 1991. Der ca. 210.000 Euro teure Lkw verfügt über einen Löschwassertank mit 1.200 Litern Fassungsvermögen, einen Lichtmast mit vier LED-Strahlern sowie hydraulisches...

Politik
Praxisschild von Dr. Hofer in Stade: Der Allgemeinmediziner hat nun eine Zweigstelle in Kutenholz   Foto: tp

Landarzt-Praxis in Kutenholz: Betrieb ist gesichert

Zwischenlösung: Dr. Hans-Georg Hofer bietet mehrmals wöchentlich Sprechstunden an tp. Kutenholz. Patienten im Geest-Dorf Kutenholz (Samtgemeinde Fredenbeck) können aufatmen: Der Allgemeinmediziner Dr. Hans-Georg Hofer stellt vorübergehend den Betrieb der Arztpraxis in der Ortsmitte sicher. Wie mehrfach berichtet, standen die Räume längere Zeit leer, sodass auch der benachbarte Apotheker Existenzsorgen bekundete. Nachdem es der Politik und Verwaltung trotz großer Bemühungen nicht gelungen war,...

Politik
Der Deinster Bahnhof als Pendlerstation zwischen Stade und Bremervörde - das ist noch Zukunftsmusik | Foto: tp/Montage: MSR
2 Bilder

Zurück auf die Schiene: Vision vom Pendlerzug zwischen Stade und Bremervörde

Neues Leben auf alten Gleisen: Minister Olaf Lies bekundet Interesse / Studie zu Fahrgastzahlen tp. Stade/Fredenbeck. Heißt es auf der Bahnstrecke Stade-Bremervörde bald wieder "zusteigen bitte"? Mitglieder der regionalen Lenkungsgruppe für das Integrierte Ländliche Entwicklungskonzept (ILE) der europäischen Förderregion Moorexpress-Stader Geest, die sich vergangene Woche am Deinster Bahnhof trafen, glauben, dass es zahlreiche Anreize gibt, Passagiere aufs Gleis zu locken. Die Verantwortlichen...

  • Stade
  • 20.06.17
  • 2.650× gelesen
Politik
Schwimmmeister Gerd von Glahn am Badesee
3 Bilder

Badesaison in Fredenbeck scheint gerettet

Schwimmmeister Gerd von Glahn (66) und Samtgemeinde verhandeln über See-Betrieb tp. Fredenbeck. Vorsichtiges Aufatmen bei der Samtgemeinde Fredenbeck: Gerd von Glahn (66), Schwimmmeister, Hausmeister, Aufseher und Kioskpächter am Fredenbecker Badesee, hat sich bereit erklärt, mindestens ein Jahr Dienstzeit dranzuhängen. Damit scheint die kommende Badesaison gerettet. Doch langfristig muss sich die Kommune etwas einfallen lassen, um den Betrieb auf dem bei Touristen und Einheimischen beliebten...

Panorama
Ralf Handelsmann und Gerhard Seba im Gespräch mit Moderator Lutz Schadek (v.l.)
5 Bilder

"Aus dem Ort für den Ort" - Neujahrsempfang in Kutenholz

sc. Kutenholz. Mit dem Thema "Lebenswertes Dorf" lud der Runde Tisch Kutenholz zum traditionellen Neujahrsempfang viele geladene Gäste, darunter Vereine, Organisationen und Politiker, am vergangenen Sonntag ein. In der geschmückten Festhalle in Kutenholz wurde ein buntes Programm mit Musik, Reden und Grünkohl essen zur Begrüßung des Neuen Jahres geboten. Gastredner war in diesem Jahr der SPD-Landtagsabgeordnete Ulrich Watermann aus dem Wahlkreis Hameln. Watermann ist Mitautor des Impulspapiers...

Politik
Ralf Handelsmann
2 Bilder

"Große Dinge brauchen einen langen Atem": Fredenbecks Samtgemeinde-Bürgermeister gibt einen Überblick über wichtige Projekte

sb. Fredenbeck. "Für die Samtgemeinde Fredenbeck geht ein Jahr mit Zukunftsplanungen für Kitas, Schulen, Feuerwehr und Dorfentwicklung zu Ende", sagt Ralf Handelsmann, Samtgemeinde-Bürgermeister und Samtgemeinde-Direktor von Fredenbeck. "Weitere wichtige Themen waren die Akquise von Fördermitteln für Bauprojekte, die Stärkung des ehrenamtlichen Engagements und die Integration von Flüchtlingen." Diese Themen würden 2017 fortgeführt. Der lange Atem sei bei allen größeren Dingen notwendig. •...

Politik
Wo heute Eckart Brandts Boomgardenpark in Helmste steht, war zuvor ein Acker. Eine Änderung des Flächennutzungsplans war erforderlich
3 Bilder

Die alte Karte soll in den Schrank

Samtgemeinde Fredenbeck arbeitet an einem neuen, digitalen Flächennutzungsplan sb. Fredenbeck. Neubaugebiete, Gewerbeansiedlung, Windparks, Schutzgebiete: Insgesamt 32 Mal ist der 1996 erstellte Flächennutzungsplan der Samtgemeinde Fredenbeck geändert worden, um ihn an neue Erfordernisse und Entwicklungen anzupassen. Das Ergebnis: eine relativ unübersichtliches Grafiksammlung, bei der selbst alteingesessene Lokalpolitiker und Verwaltungsangestellte zum Teil nur mit Mühe einen Gesamtzusammenhang...

Politik
Samtgemeinde-Bürgermeister Ralf Handelsmann (li.) bei der Vertragsunterzeichnung mit Anja Knorr und Thorsten Törner

Fredenbeck bekommt einen Waldkindergarten

Das neue Betreuungsangebot beginnt im August sb. Fredenbeck. Fredenbeck bekommt einen Waldkindergarten. Ab August erleben bis zu 15 Mädchen und Jungen zwischen drei und sechs Jahren unter der Betreuung von zwei Erziehern spannende Stunden in der Natur. Für das neue Betreuungsangebot unterzeichnete Samtgemeinde-Bürgermeister Ralf Handelsmann vergangene Woche einen Vertrag mit dem Träger der Einrichtung, dem Verein "Naturerleben". Anmeldungen sind ab sofort im Rathaus möglich. Zum Kennenlernen...

Wirtschaft
Erich Gotthard, Seniorchef des Autohauses Gotthard in Fredenbeck, überreichte drei Schecks an Fredenbecker Kindergärten | Foto: Helmecke

Fredenbecker Kindergartenkinder freuen sich über großzügige Spende vom Autohaus Gotthard

Jeweils über einen Scheck im Wert von 1.000 Euro freuen sich Erzieherinnen und Kinder der drei Fredenbecker Kindergärten. Gespendet wurde das Geld vom Autohaus Gotthard anlässlich des 85. Geburtstages von Erich Gotthard. Der Seniorchef hatte zugunsten einer Spende für den Fredenbecker Nachwuchs auf Geschenke verzichtet, und seine Gäste erwiesen sich als außerordentlich großzügig. Gemeinsam mit Samtgemeinde-Bürgermeister Ralf Handelsmann und einigen Kindern kamen die Erzieherinnen zur...

Politik

Bauen im Bestand wohl doch möglich

Feuerwehrhaus in Kutenholz soll doch keine Million kosten sb. Kutenholz. Seit mehr als einem Jahr beschäftigen sich Feuerschutzausschuss und Samtgemeinderat in Fredenbeck mit dem Feuerwehrgerätehaus in Kutenholz. Ein Neubau mit drei Löschzug-Stellplätzen, der in allen Punkten den aktuellen Vorgaben der Feuerwehrunfallkasse entspricht, würde mit rund einer Million Euro zu Buche schlagen (das WOCHENBLATT berichtete). Jetzt scheint doch eine preiswertere Lösung möglich, bei der das vorhandene...

Panorama
Die Kinder und Schulleiter Uwe Alack (hinten, 2. v. re.) überreichen Ralf Handelsmann (li. daneben) die Petition zu Olympia
2 Bilder

Schüler wollen Olympia in Hamburg

Fredenbecker Grundschüler übergeben Petition an Samtgemeinde-Bürgermeister Ralf Handelsmann sb. Fredenbeck. "Wir wollen 2024 Olympia in Hamburg erleben!" Für diese Botschaft hatten sich vergangenen Freitag 20 Mädchen und Jungen der Grundschule Fredenbeck auf den Weg ins Rathaus gemacht. Dort übergaben sie Samtgemeinde-Bürgermeister Ralf Handelsmann eine Petition, einen selbst gedrehten Film sowie 20 Bilder zum Thema Olympia. Die Kinder baten den Rathaus-Chef, diese an Olaf Scholz, Bürgermeister...

Panorama
In Hemelingbostel (Samtgemeinde Fredenbeck) wird die EVB laut Bürgermeister Ralf Handelsmann im kommenden Jahr einen unbeschrankten Bahnübergang mit einer Schranke versehen
3 Bilder

Todesfalle Bahnübergänge

(bc). Ein Moment der Unachtsamkeit - und der Bahnübergang wird zur Todesfalle. Nach Angaben des ADAC kommt es jedes Jahr zu 200 Unfällen, jeder vierte endet tödlich. 40 Prozent der Unfälle geschehen an unbeschrankten Übergängen. Auch in unserer Region gibt es viele nur durch Andreaskreuze oder Lichtsignalanlagen gesicherte Übergänge. Sie sind besonders gefährlich. In den vergangenen Wochen bekam das Thema wieder traurige Aktualität. Eine Mutter, deren fünfjähriger Sohn bei einem Autounfall an...

Politik
Die Tafel in Himmelpforten läuft seit mehreren Jahren mit Erfolg | Foto: sum
2 Bilder

Eine Tafel für Fredenbeck?

Seniorenbeirat will Hilfsprojekt in der Samtgemeinde einrichten sb. Fredenbeck. Der Seniorenbeirat der Samtgemeinde Fredenbeck möchte in Fredenbeck eine Tafel einrichten. Das wird der Vorsitzende Hans Glienke dem Samtgemeinde-Bürgermeister Ralf Handelsmann am kommenden Samstag vorschlagen. An diesem Tag findet ein Workshop mit Bürgerbeteidigung zum Zielfindungsprozess der Samtgemeinde statt. "Fredenbeck ist eine der wenigen Samtgemeinden, die noch keine Tafel für bedürftige Mitbürger vorhält",...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.