retter

Beiträge zum Thema retter

Blaulicht
Sie riskierten ihr eigenes Leben: Sebastian Mleczek (li.) und Dennis Nizgorski vor dem Endreihenhaus in Neu Wulmstorf | Foto: sla
3 Bilder

Neu Wulmstorf
Helden-Auszeichnung: Sie retteten ein Ehepaar aus den Flammen

Erst brannte der Weihnachtsbau, dann stand die gesamte Wohnung in Flammen: Ein älteres Ehepaar aus Neu Wulmstorf überlebte diese Katastrophe im Dezember 2021 nur knapp mit Brandverletzungen und Rauchgasvergiftungen (das WOCHENBLATT berichtete). Zu verdanken haben sie das dem tatkräftigen Einsatz von Dennis Nizgorski, der die Rauschwaden auf einer abendlichen Gassi-Runde mit seiner Hündin Joy gesehen hatte und den Nachbarn Sebastian Mleczek informierte, der die Feuerwehr alarmierte. Bis die...

Blaulicht
Feuerwehrmänner vor dem defekten Kesselwagen
2 Bilder

Chemie-Zwischenfall am Stader Güterbahnhof

Gift-Leck am Waggon! Großaufgebot von 100 Feuerwehrleuten im Einsatz tp. Stade. Es ist der zweite Vorfall dieser Art innerhalb von zwei Wochen: Die giftige Chemikalie Dichlormethan ist am Mittwochvormittag aus einem Leck geschlagenen Kesselwaggon am Güterbahnhof in Stade ausgetreten. Ein Großaufgebot von knapp 100 Rettern von Feuerwehr und dem Umweltzug des Landkreises Stade war damit beschäftigt, die Ladung des Chemieunternehmens Olin, das im wirtschaftlichen Umfeld des Dow-Werkes tätig ist,...

  • Stade
  • 02.08.17
  • 521× gelesen
Blaulicht
Taucher am Oste-Ufer | Foto: Rolf Hillyer-Funke
2 Bilder

Giftfass-Explosion auf der Oste - nur ein Szenario

42 Retter bei Notfallübung in Gräpel tp. Gräpel. Zu einer mit Menschenrettung und Brandbekämpfung nach einer Explosion von Gefahrgut-Fässern rückten 42 Feuerwehrleute kürzlich in Gräpel aus - zum Glück war dies nur ein Notfallszenario. Auf der Oste bei der Prahmfähre in der Gemarkung Schönau waren Taucher aus Stade im Einsatz, außerdem der Sonderzug „Wassergefahren“ der Feuerwehrbereitschaft Nord des Landkreises Stade mit dem Boot der Ortsfeuerwehr Burweg sowie Retter aus Gräpel, Oldendorf und...

  • Stade
  • 01.08.17
  • 374× gelesen
Panorama
Ortsbrandmeister Stefan Müller (li.) mit Taufpatin Antje tom Wörden und Sponsor Klaus tom Wörden | Foto: Rolf Hillyer-Funke

Boot "Wilhelm" für die Retter auf der Oste

Feuerwehr Gräpel tauft Wasserfahrzeug tp. Gräpel. Freude bei den Feuerwehrleuten im Oste-Dorf Gräpel: Am Wochenende stellten die Retter nach einer feierlichen Bootstaufe ihr neues Wasserfahrzeug in Dienst. Das Alu-Boot „Wilhelm“ stammt von einer Werft in Finnland und wurde von einer Spezialfirma in Rostock für den Feuerwehreinsatz ausgerüstet. Die „Wilhelm“ ist eine Ersatzbeschaffung für das alte Feuerwehrboot (Baujahr 1965), das bei einem Unfall auf der Oste im März 2016 so stark beschädigt...

Blaulicht
24 Bilder

Retter eilten mit Blaulicht nach Harsefeld

jd. Harsefeld. Chlorgas-Austritt im Harsefelder Freibad, eine Chemiewolke, die nach einer Verpuffung in der Eissporthalle freigesetzt wird, und ein Großbrand auf einem Bauernhof. Menschen werden vermisst. Es gibt zahlreiche Verletzte. Dieses Katastrophenszenario bot sich den Rettern am Samstag in Harsefeld. Fast 300 Feuerwehrleute sowie Helfer von DRK, THW und Johanniter-Unfallhilfe waren den ganzen Vormittag im Einsatz, um das Zusammenspiel zwischen den einzelnen Hilfsorganisationen zu...

Panorama
Essenspause an der "Wasserfront": Die Helfer ließen sich auf den Sandsäcken nieder, um ihre Suppe zu löffeln

Dank an die Feuerwehr

jd. Harsefeld. Bürgermeister lud zum gemütlichen Abend ein.Die Flutkatastrophe an der Elbe, die die Nation in Atem hielt, ist längst von den Titelseiten der Zeitungen verschwunden. Die Tausenden tüchtigen Helfer, die pausenlos gegen die Wassermassen ankämpften, sind inzwischen wieder nach Hause zurückgekehrt. Auch aus der Samtgemeinde Harsefeld waren rund 120 Feuerwehrleute bis zu 14 Tage im Einsatz, um die gefährdeten Elbdeiche im Wendland zu schützen. Ihnen dankte Samtgemeinde-Bürgermeister...