Sanierung

Beiträge zum Thema Sanierung

Panorama
Dachdeckerarbeiten in 30 Meter Höhe | Foto: Tobias Holst
6 Bilder

Denkmalgerechte Handwerkskunst
Neues Dach für die Petrikirche in Buxtehude

Hoch hinaus für den Erhalt der Geschichte: Die Petrikirche in Buxtehude bekommt ein neues Dach. Für den Horneburger Dachdecker- und Zimmererbetrieb Tobias Holst ein Prestigeobjekt mit vielen Herausforderungen und Besonderheiten. Allein das riesige Gerüst, das sich in zehn Etagen mit Fahrstuhl und Treppenturm rund 30 Meter hoch über dem Kirchenschiff erhebt,  ist eine super stabile Sonderkonstruktion.  „Für ein Einfamilienhaus reichen meist ein oder zwei Gerüstetagen – hier arbeiten wir in...

Politik

Hauptschule Buxtehude
Sanieren oder abreißen?

Kontroverse Debatte bei Ausschusssitzung Lohnt es sich, die Hauptschule am Schulzentrum Süd zu sanieren – oder muss sie einem Neubau weichen? Unter anderem mit dieser Frage beschäftigt sich der Ausschuss für Bau- und Grundstücksmanagement gemeinsam mit dem Ausschuss für Schulen und Sport in einer öffentlichen Sitzung am Donnerstag, 27. März, 19 Uhr, in der Pausenhalle der IGS in Buxtehude, Hansestr. 15. Klar ist: Die Raumnot am Schulzentrum Süd ist groß und das Hauptschulgebäude in einem...

Service

Neues Angebot von Haus und Grund Buxtehude
Virtueller Frühstückstalk

Einen neuen Weg beschreitet das innovative Team von Haus und Grund in Buxtehude: Mit dem ersten „Frühstückstalk“ am Sonntag, 10. März 2024, 11 Uhr, wollen die Immobilienexperten ein jüngeres Zielpublikum erreichen.  Der erste Talkgast ist der Energieexperte Tim Weiß von Firma ISB-HAASE in Buxtehude. Das Ingenieur und Sachverständigen Büro Haase ist spezialisiert auf energetische Sanierungen und die dazugehörigen Fördermittel. "In entspannter Atmosphäre bei Kaffee, Brötchen und Frühstücksei...

Panorama

Sanierungsarbeiten an St.-Petri-Kirche
Silvesterraketen verstopften die Rohre

Bereits seit einigen Wochen rankt sich an der Nordseite der St.-Petri-Kirche ein Baugerüst hoch, jetzt starteten die Sanierungsmaßnahmen am Kirchturm und der Aussichtsplattform. Der Grund für die Arbeiten war eindringendes Wasser, das seinen Weg ins Innere der Kirche suchte und drohte, an der Gebäudesubstanz erheblichen Schaden zu hinterlassen. Dass das Regenabflusssystem des Kirchturms verstopfte und zusätzlich Wasser durchließ, hatte einen besonders ärgerlichen Grund: Silvesterraketen wurden...

Politik

Machbarkeitsstudie fertig, aber noch keine Kosten
Buxtehuder Malerschule: Alles wäre machbar, aber wann?

Die architektonische Machbarkeitsstudie zur neuen Nutzung der Malerschule ist 72 Seiten stark und greift das auf, was interessierte Bürgerinnen und Bürger sowie Politik und Verwaltung als mögliche neue Nutzung gemeinsam erarbeitet hatten. Produktive, kreative und soziale Malerschule heißen die drei Konzepte, die relativ viel Ähnlichkeit miteinander haben (das WOCHENBLATT berichtete). Die Malerschule könnte ein Ort der Kreativwirtschaft, fürs Co-Working, aber auch ein sozialer Treffpunkt werden....

Panorama
Das sanierte Gebäude an der Harburger Straße   | Foto: sla
3 Bilder

Buxtehuder Haus der Diakonie
Sanierung auf der Zielgeraden

sla. Buxtehude. Das Gerüst wurde abgebaut und das Haus der Diakonie an der Harburger Straße 2 erstrahlt im neuen Originalfarbton. Auch innen hat sich einiges getan und Pastor Michael Glawion ist zuversichtlich, dass die Diakonie nach Ostern wieder einziehen kann. Wie berichtet, mussten vor gut einem Jahr die Diakonie und die Buxtehuder Tafel aus den Räumen in ein Ausweichquartier im Gewerbegebiet Süd umziehen. Seitdem ist viel passiert: Die Fenster, die vorher weiß und teils aus Kunststoff...

PanoramaAnzeige
Glücklich über das Ergebnis: Das Projektteam der Stadtwerke (v. li.) Detlef Dammann, Stefan Babis, Eckhard Dittmer, Sonja Koch und Daniel Berheide | Foto: wd
11 Bilder

Eine tolle Teamleistung
So sieht das Heidebad in Buxtehude nach der Sanierung aus

"Es war viel Arbeit, aber es hat sich gelohnt", sagt Sonja Koch, Betriebsleiterin des Heidebads anlässlich der Fertigstellung des neuen Schwimm- und Bade-Paradieses. Für rund sechs Millionen Euro wurde das Freibad eineinhalb Jahre lang komplett neu gestaltet. Das marode Schwimmbecken ist einer modernen Edelstahl-Beckenlandschaft gewichen. Die Bädertechnik wurde erneuert und auch das Beckenumfeld attraktiv umgestaltet. "Eine tolle Teamleistung", ist Stefan Babis, Geschäftsführer der Stadtwerke...

Politik

Sanierung und Erweiterung des Buxtehuder Schulzentrums Süd
Campus Süd: Große Lösung gibt es nur für großes Geld

tk. Buxtehude. Wenn aus dem Schulzentrum Süd mit den drei Schulformen Gymnasium, Haupt- und Realschule der Campus Süd werden sollte, ist eine gewaltige Investition notwendig. Die Mitglieder von Schul- und Bauaussschuss haben sich die ersten Pläne angehört, die als Ergebnis von Workshops mit allen Beteiligten - vor allem auch den drei Schulen - entstanden sind. Die Kosten für ein saniertes und größeres Schulzentrum Süd betragen je nach Variante zwischen 18,2 bis 20,7 Millionen Euro. "Gut, dass...

Politik

Erweiterung und Sanierung des Buxtehuder Gymnasiums
Neubau an der Halepaghenschule startet 2021

tk. Buxtehude. Bettina Fees-McCue, die Leiterin der Halepaghenschule (HPS), sprach von "einem Quantensprung". Der Schul- und Bauausschuss hat die Erweiterung und Sanierung der HPS einstimmig auf die nächste Realisierungsebene gehoben. Die Detailplanung startet und die Ausschreibungen für zentrale Rohbaugewerke sollen noch in diesem Jahr rausgehen. Das HPS-Projekt ist im Gegensatz zum Schulzentrum Süd deutlich weiter fortgeschritten. Das Gymnasium bekommt an der Konopkastraße einen Neubau, der...

Wirtschaft

Ewer Margareta in Buxtehude soll saniert werden: Sparkasse Harburg-Buxtehude hilft mit Spende

Mit einer Spende in Höhe von 7.500 Euro unterstützt die Sparkasse Harburg-Buxtehude den "Förderverein Buxtehuder Hafen und Este" bei seinem Engagement, den Ewer Margareta zu sanieren. Der 1897 erbaute Frachtensegler liegt im Fleth mitten in der Buxtehuder Altstadt und soll durch eine aufwendige Sanierung zu einer echten Sehenswürdigkeit der Hansestadt avancieren. Weil das insgesamt voraussichtlich 15.000 Euro kosten wird, sind weitere Spenden sehr willkommen. Joachim Lüders, Schatzmeister des...