Schokolade

Beiträge zum Thema Schokolade

Panorama
Die Schokoladenpreise sind stark gestiegen, auch in den Winsener Supermärkten | Foto: Anika Werner/KI

Schokolade ist inzwischen Gold wert
Hasenjagd im Supermarkt

Liebe Leserinnen und Leser, beim letzten Rundgang durch Winsen war ich eigentlich nur auf der Suche nach ein paar kleinen Aufmerksamkeiten fürs Osternest. Ein Schoko-Häschen hier, ein paar bunte Eier dort – wie jedes Jahr eben. Doch am Regal bin ich dann regelrecht ins Stocken geraten: Bis zu 32 Euro pro Kilo für ganz normale Osterware aus Schokolade. Ich musste zweimal hinschauen. Was ist passiert? Die Ursache liegt auf der anderen Seite der Welt – in Westafrika, genauer gesagt in Ghana und...

  • Winsen
  • 14.04.25
  • 155× gelesen
Service
5 Bilder

Tag der dunklen 🍫 Schokolade am 01.02.2025
Schokolade 🍫 ist das Gemüse für die Seele🍀

Es gibt viele Tage im Jahr, die gefeiert werden, Weihnachten, Ostern, der Tag der Deutschen Einheit… und dann gibt es diesen 1. Februar, den offiziellen „Tag der dunklen Schokolade“. Wenn das nicht ein Grund zum Feiern ist, was dann? An solch einem leckerschmecker Tag wird bestimmt die gesamte Familie zusammenkommen. Selbst die skeptischen Gesundheitsapostel unter den Eltern können sich nicht dem unwiderstehlichen Charme der dunklen Schokolade entziehen! Es ist ein Festtag für Kinder und...

Panorama

Freundlichkeit ist nur ein Wort? 😘Honig auch
Man kann ja über fast alles lachen😛 Nur nicht mit jedem🤨

Ich schiebe in bester Wochenendlaune Samstags um 10:35 Uhr ⏰ mit meinem Gatten Zank durch einen Seevetaler Discounter und komme mir vor, als wenn ich in einer Studie mit 200 Probanden für ein Antidepressivum gelandet bin. In der Hoffnung, dieses miesepeterische Grummeln in den Gesichtern unterbrechen zu können, lächle ich spontan alle an. Kaum messbare Resonanz😵‍💫 Super, dann lass uns mal über unfreundliche Menschen sprechen. Du weißt schon, diese kleinen Schätze, die bereits beim ersten Blick...

Panorama
Startbereit zur neuen Schokofahrt in die Niederlande: Siegfried und Elisabeth Draht aus Egestorf mit ihrem Fahrrad-Wohnwagen | Foto: ce
4 Bilder

Von Egestorf in die Niederlande
Auf Schokofahrt mit E-Rollstuhl und Fahrrad-Wohnwagen

"Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen", sagt der Volksmund. Für Elisabeth und Siegfried Draht (beide 55) aus Egestorf (Landkreis Harburg) gilt das auf spektakuläre Weise: Das Ehepaar startet regelmäßig zu Schokofahrten ins rund 450 Kilometer entfernte Amsterdam - mit einem Fahrrad-Wohnwagen Marke Eigenbau und einem Elektro-Rollstuhl.  Seit ihrer Geburt ist Elisabeth Draht an einer genetisch bedingten Form von Muskelschwund erkrankt, seit dem sechsten Lebensjahr auf den Rollstuhl...

Panorama
3 Bilder

43 Tage Kreuzfahrt Hamburg-Karibik
Das Glück reist in Steinen um die Welt - 14. Teil

Knapp 30 km nördlich von Venezuela, liegt im Süden der Karibik Aruba. Am Vormittag des Heiligabend sitze ich mit meinem Bandscheibenvorfall, den ich vor 6 Tagen hatte, im weichen, weißen Sand des Eagle Beach nahe der Hauptstadt Orangestad. Meinen Platz, den ich mir mit den Pobacken zurechtruckel, will ich wegen der starken Schmerzen nicht verlassen. Das himmlisch türkisblaue Wasser spült mit dem Wellenorchester kleine, lockende Wellen 🌊 an die winzigen, warmen, weissen Kieselsteine. Ich...

  • 25.12.23
  • 4.015× gelesen
  • 1
Blaulicht
Wer hat auf dem Helmster Friedhof Schokoladentafeln verteilt? | Foto: Adobe StocK/by-Studio

Polizei warnt vor Verzehr
Unbekannter verteilt Schokotafeln auf dem Friedhof in Helmste

Ist hier jemand verwirrt oder handelt er in böser Absicht? In den vergangenen Tagen entdeckten Besucher auf dem Friedhof in Helmste mehrere Tafeln Aldi-Schokolade sowie Kinderriegel. Die Schoko-Packungen lagen über das gesamte Friedhofsgelände verteilt. Die Polizei in Fredenbeck warnt davor, die Schokolade zu essen. Bislang ist nicht klar, woher die Süßigkeiten stammen und mit welcher Absicht sie verteilt wurden. Falls neue Tafeln gefunden werden, sollten diese zur Polizei gebracht werden....

Panorama
Redakteurin Susanne Laudien (v.li.), Textchefin Christine 
Bollhorn, Redaktionsvolontärin Svenja Adamski und
 PR-Redaktionsleiterin Nicola Dultz wagten im Januar den 
Verzicht auf Süßes | Foto: MSR/tk

WOCHENBLATT-Redaktion
Unsere Halbjahresbilanz der Guten Vorsätze 2022

Zu Beginn des Jahres haben wir es gewagt: Einen Monat lang gelobten vier WOCHENBLATT-Redakteurinnen, die Finger von Süßkram und Alkohol zu lassen. Für die einen gar kein Problem, für die anderen war es die Härteprobe schlechthin. Wie ist es heute, ein halbes Jahr später, um unsere guten Vorsätze bestellt? Haben wir unsere "kriminelle Keksmanie" überwunden und unsere Speisepläne von unseren süßen Sünden gereinigt? Textchefin Christine Bollhorn hatte wohl die härtesten guten Vorsätze: viel Sport,...

Panorama

Unterwegs in Niedersachsen
Lastenradler transportieren Fair-Trade Kaffee

lm. Buchholz. Wie umweltfreundlich man Bio-Kaffee aus Mexiko nach Deutschland bekommt, zeigt der Verein Buchholz fährt Rad. Am vergangenen Samstag trafen sich fünf Kaffeefahrer aus dem Hamburger Umland, um knapp 100 Kilogramm des emmissionsfrei per Frachtsegler importierten TEIKEI-Kaffees aufzuladen und bis nach Rotenburg/Wümme zu bringen. Von dort wurden die bei der Docklands Coffee Rösterei in Ramelsloh gerösteten Bohnen umgeladen und von Bremer Radfahrern bis in die Hansestadt und in der...

Wirtschaft
Lars Felten (v. li.) hat die Schokolade mit dem Fahrrad in Amsterdam abgeholt, Torsten Dreyer, Peter Eckhoff und Wolfgang Gerull nahmen ihn in Buchholz in Empfang | Foto: as
2 Bilder

Lars Felten bringt emissionsfreie und fair gehandelte Schokolade nach Buchholz
Nachhaltiges Genießen ist möglich

as. Buchholz. Neun Tage, nachdem er in Richtung Amsterdam aufgebrochen ist, kehrt Lars Felten (48) von der "Schokofahrt" zurück (das WOCHENBLATT berichtete). Auf seinem Lastenrad hat er insgesamt rund 1.000 Kilometer zurückgelegt, seine kostbare Fracht: fair gehandelte und emissionsfrei transportierte Schokolade. "Die Schokofahrt setzt sich für nachhaltige Mobilität, CO₂-neutralen Transport und bewussten Genuss ein", erklärt Felten die Aktion. 150 Fahrradfahrer aus Deutschland und Österreich...

Panorama
Im Kiosk der Seemannsmission: Mitarbeiter Vitor Fernandez (44, re.) verkauf Schokolade an Seemann Linaloto Lalihingoa (41) von der Pazifikinsel Tonga

Klau-Schoko für arme Seebären

Hamburger Seemannsmission ersteigert 750 Kilo Schokoriegel aus Stade für 2.500 Euro tp. Stade. 750 Kilo süßes Diebesgut sind nun in besten Händen. Die von der Stadt Stade im Internet unter www.zoll-auktion.de versteigerten Schokoriegel, die bei der Kontrolle eines bulgarischen Transporters durch die Polizei in Winsen auf der A7 sichergestellt worden waren (das WOCHENBLATT berichtete), gingen für das Mindestgebot von 2.500 Euro an den Seemannsclub "Duckdalben" in Hamburg. 8.105 Interessenten...

  • Stade
  • 07.05.13
  • 816× gelesen