Schulwegsicherheit

Beiträge zum Thema Schulwegsicherheit

Panorama
Die Lohberger Straße in Todtglüsingen zwischen Osterkamp und Schulstraße. Ein Gehweg nur auf der linken Seite vorhanden | Foto: sh

Für sicheren Schulweg in Todtglüsingen
Tempo 30 für die Lohberger Straße?

Jahrelang war die Lohberger Straße (K57) eine Baustelle, die Verbindung von Tostedt-Todtglüsingen über Neddernhof bis zur B3 wurde umfassend saniert. Nun glänzt die Fahrbahn in voller Schönheit, frei von Schlaglöchern, der Gehweg wurde verbreitert - ein echtes Eldorado für alle Raser. Denn nun berichten Anwohner, dass abends oder am Wochenende hier eine richtige Rennstrecke sei. Und tagsüber sind hier kleine Grundschulkinder unterwegs, die zur Todtglüsinger Grundschule an der Schulstraße...

Panorama
Schon wieder musste ein Reparaturtrupp anrücken | Foto: pöp
2 Bilder

Buchholz: Gefährlicher Schulweg
Ampel ist schon wieder kaputt

Die Fußgängerampel in der Hamburger Straße war schon wieder kaputt. Am vergangenen Samstag berichtete das Wochenblatt darüber, dass diese Lichtzeichanlage am Donnerstag defekt war. Tatsächlich ließ der Landkreis Harburg sie umgehend reparieren: Am Freitag war die Ampel in Betrieb - aber nicht lange. Schon am Samstag gingt wieder gar nichts, ebenso am Montag. Die Ampel an dieser Stelle ist besonders wichtig, da hier viele Schüler auf ihrem Weg zum Schulzentrum I die während des Berufsverkehrs...

Service
Viele Kinder gehen morgens zu Fuß zur Schule. Autofahrer werden zur Rücksichtnahme aufgerufen. | Foto: U. J. Alexander/Abode Stock

Sicherheit auf dem Schulweg
Schülerlotsen in Buxtehude und Jork im Einsatz

Mit dem Ende der Herbstferien wird auch der Schülerlotsendienst in Buxtehude und Jork wieder aktiv. Ab Montag, 21. Oktober, sichern engagierte Schülerinnen und Schüler sowie Eltern in den frühen Morgenstunden, zwischen 07:20 und 07:45 Uhr, viel genutzte Straßenübergänge für die jüngsten Verkehrsteilnehmer. Diese Maßnahme soll den Schulweg sicherer machen und Autofahrer zu erhöhter Vorsicht aufrufen. In Buxtehude stehen die Verkehrshelfer an den Übergängen in der Altländer Straße/Leanderweg...

  • Jork
  • 16.10.24
  • 68× gelesen
Politik
Vertreter der Schulelternräte und die Initiatoren bei der Übergabe ihrer Schreiben: (v. li.) Susanne El Miniawy, Susann Hammacher, Marcus von Schuckmann, Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse, Janosh Ondraczek, Anika Henke und Astrid Albers-Pestke
2 Bilder

Petition in Buchholz übergeben
1.400 Unterschriften für mehr Sicherheit

"Wir erwarten, dass endlich etwas getan wird, um die angespannte Situation zu verbessern." Das sagte Janosh Ondraczek, als er am vergangenen Mittwoch die Petition für mehr Schulwegsicherheit im Buenser Weg in Buchholz an Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse übergab. Mehr als 1.400 Unterschriften sammelte Ondraczek innerhalb kurzer Zeit ein. Auch der Stadtelternrat übergab ein Schreiben mit der Forderung: "Es ist Zeit, zu handeln." Verkehrssituation sehr unübersichtlich Wie berichtet, hatte Ondraczek...

Politik
So könnte der Verlauf einer Ost-Umgehung aussehen | Foto: jd

Umgehung noch immer ein Thema? Apenser Planungsausschuss befasst sich mit "Osttangente"

jd. Apensen. Die Grünen in der Samtgemeinde Apensen lassen nicht locker: Sie wollen erreichen, dass sich Politik und Verwaltung mit dem Bau einer Umgehungsstraße östlich von Apensen befassen. Nach dem Willen der Grünen soll der Rat eine Machbarkeitsstudie in Auftrag geben: Die Studie soll prüfen, unter welchen Bedingungen und zu welchen Kosten sich eine sogenannte "Osttangente" realisieren lässt. Dabei sollen auch - ganz im Geiste grüner Politik - die Umweltaspekte berücksichtigt werden. Mit...

Panorama
Die Schulwegsicherheit in der Schulstraße ist ein heftig diskutiertes Thema | Foto: jd

Das Chaos blieb aus - Nach Beschwerden von Eltern: Ortstermin vor der Apenser Schule

jd. Apensen. Ortstermin an einem sonnigen Frühlingsmorgen in der Apenser Schulstraße: Dort warten gegen 7.30 Uhr Polizist Rainer Helms sowie zwei Damen von der Gemeindeverwaltung auf das angekündigte „Verkehrschaos". Tags zuvor waren in der Polizeistation sowie im Rathaus mehrere Anrufe von Eltern eingegangen. Diese beklagten sich über ein heilloses Durcheinander in der kleinen Straße, die Zufahrt zur Grundschule und zu gleich zwei Kitas ist: Zugeparkte Gehwege und rücksichtslose Autofahrer...