Silvester

Beiträge zum Thema Silvester

Blaulicht
Der Rettungsdienst musste in der Silvesternacht nach Drochtersen eilen. Ein Mann wurde durch einen Böller lebensgefährlich verletzt (Symbolbild) | Foto: Polizei

Schlimmster Silvester-Unfall im Landkreis Stade
Mann (23) aus Drochtersen durch Böller lebensgefährlich verletzt

Dies ist der schwerwiegendste Böller-Unfall in der diesjährigen Silvesternacht 2024/25 im Landkreis Stade: In Drochtersen wurde ein 23-jähriger Mann so schwer verletzt, dass er mit dem Rettungshubschrauber nach Hamburg geflogen werden musste. Ein junger Mann (21) hatte in der Gartenstraße in Drochtersen einen mitgebrachten Feuerwerkskörper in einem Kunststoffrohr gezündet. Der Knaller explodierte gleich nach dem Zünden. Die Wucht der Detonation war so stark, dass der 23-Jährige schwerste...

Blaulicht
In Fredenbeck verhinderte die Feuerwehr in der Silvesternacht, dass die Flammen von einem Abfalleimer auf ein Wohnhaus übergreifen | Foto: FFW SG Fredenbeck

25 Feuerwehreinsätze zu Silvester im Kreis Stade
Altländer Viertel in Stade: Rettungswagen durch Böller beschädigt

Böllerei ohne Sinn und Verstand führte in der Silvesternacht gleich zu mehreren Einsätzen von Feuerwehr und Rettungsdienst im Landkreis Stade. Im gesamten Kreisgebiet gab es Alarmierungen. Die Ortsfeuerwehren mussten hauptsächlich ausrücken, weil Abfallcontainer und Mülleimer brannten. Brandursache dürfte in den allermeisten Fällen Feuerwerkskörper sein, die vorsätzlich in die Abfallbehälter geworfen oder dort gezündet worden. In Fredenbeck verhinderte die Feuerwehr das Übergreifen eines Feuers...

  • Stade
  • 01.01.25
  • 3.137× gelesen
Service
Ein explodierender Silvesterböller kann eine gewaltige Sprengkraft haben. Man sollte auf jeden Fall einen ausreichenden Sicherheitsabstand einhalten | Foto: Adobe Stock/AL-U-MA

Landkreis Stade und Polizei geben Tipps
Sicher Silvester feiern: Vorsicht beim Hantieren mit Böllern

Zu Silvester herrscht für die Einsatzkräfte oftmals Hochbetrieb. Feuerwehr, Rettungsdienste und Polizei haben alle Hände voll zu tun. Viele Einsätze werden durch leichtsinniges und unachtsames Hantieren mit Feuerwerkskörpern verursacht - oftmals unter Alkoholeinfluss. Rücksichtsloses Böllern führte auch im Landkreis Stade in den vergangenen Jahren zu Bränden. Manchmal wurden auch Menschen durch Knallkörper zum Teil schwer verletzt.   Damit der Jahreswechsel 2024/2025 nicht zur „arbeitsreichsten...

  • Stade
  • 30.12.24
  • 176× gelesen
Panorama
Berliner an Silvester (v.li.): Ordnungsamtsleiter Detlef Wiggers, Leitstellenleiter Wilfried Sprekels, Landrat Kai Seefried und Kreisbrandmeister Peter Winter. Foto: Landkreis Stade / Daniel Beneke | Foto: Landkreis Stade / Daniel Beneke
3 Bilder

Landrat dankt Feuerwehr und Rettungsdienst
Berliner für die Einsatzkräfte

Es ist eine schöne Tradition zum Jahresausklang: Landrat Kai Seefried hat am Silvestertag die Einsatzkräfte in der Feuerwehr- und Rettungsleitstelle besucht und ihnen Berliner vorbeigebracht. Er bedankte sich zusammen mit Kreisbrandmeister Peter Winter und Ordnungsamtsleiter Detlef Wiggers bei den diensthabenden Kollegen stellvertretend für die gesamte Mannschaft um Leiter Wilfried Sprekels für ihr Engagement im zu Ende gehenden Jahr. Rund 110.000 Einsätze - vornehmlich für Feuerwehr und...

  • Stade
  • 02.01.23
  • 461× gelesen
Blaulicht
Verletzte durch Böller, Schäden durch Feuer und Streit nach übermäßigem Alkoholkonsum - auch das war Silvester im Kreis Stade | Foto: pexels-annalouise

Absichtlich Böller in Carport geworfen
Bilanz der Polizei: Silvestereinsätze 2023 im Kreis Stade

Polizei und Rettungsdienst hatten in der Silvesternacht jede Menge zu tun: Eine Frau wurde schwer verletzt und bei einem Carportbrand entstand hoher Sachschaden. Fazit der Polizei am Sonntagmittag: Mit weniger Alkohol beim Feiern und mit mehr Umsicht beim Böllern wäre sehr viel weniger passiert. Über den Jahreswechsel hatte der Rettungsdienst im Landkreis Stade insgesamt 56 Einsätze abzuarbeiten. Die meisten Einsätze haben sich nur aufgrund des übermäßigen Alkoholkonsums ergeben. Durch...

  • Stade
  • 01.01.23
  • 1.928× gelesen
Blaulicht
Im Landkreis Stade wurde in diesem Jahr wieder intensiv geböllert  | Foto: Adobe Stock/cipariss

Bilanz der Silvesternacht im Landkreis Stade
Rund 80 Einsätze von Feuerwehr und Rettungsdienst

Auch im Landkreis Stade wurde in der Silvesternacht wieder geböllert wie in den Jahren vor Corona - vielleicht sogar noch mehr. Viele hatten offenbar Nachholbedarf, was die Knallerei anbelangt. Für die Einsatzkräfte bedeutete die Böllerei jede Menge Arbeit. Laut einer ersten Bilanz am Neujahrsmorgen wurde der Rettungsdienst kreisweit 56-mal alarmiert, 23-mal rückte die Feuerwehr aus. Dabei wären manche Einsätze durchaus vermeidbar gewesen. So wurde die Feuerwehr beispielsweise unnötig wegen...

  • Stade
  • 01.01.23
  • 1.312× gelesen
Blaulicht
Die Polizei entdeckte zufällig ein professionelles Marihuana-Schrankzelt bei einem Buxtehuder | Foto: Polizei

Landkreis Stade
150 Einsätze in der Silvesternacht: Viel zu tun für Polizei, Rettungsdienst und Feuerwehr / Taxi-Fahrer überfallen

(bc/nw). In der vergangenen Silvesternacht hatten Rettungsdienst, Polizei und Feuerwehr alle Hände voll zu tun. Dreimal musste die Freiwilligen Feuerwehren im Landkreis alarmiert werden. In Drochtersen geriet gegen 4.20 Uhr in der Straße "Zur Wettern" ein Schuppen nach dem Übergreifen der Flammen von einem daneben stehenden Mülleimer in Brand. In Bützfleth wurde ein Altkleidercontainer durch ein Feuer beschädigt und in Buxtehude musste gegen 2.15 Uhr in der Susanna-von-Hauenschütz-Straße ein...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.