Sniers Hus

Beiträge zum Thema Sniers Hus

Service
Der Bauerngarten am Sniers Hus lädt zum Entspannen ein | Foto: MGV

Bauerngarten am Sniers Hus zeigt Pflanzenvielfalt
Ort der Entspannung

Neben dem reetgedeckten Sniers Hus liegt der Bauerngarten in der Sonne. Es duftet nach Flieder, Pfingstrosen, Lavendel und Phlox. Im Herbst leuchten die Astern, Bienen und Schmetterlinge tanzen um die Blüten. Seit vielen Jahren ist es ein entspannender Ort für die Besucher. Damit er so schön gedeiht, packen die Frauen und Männer der Museumsgartengruppe mit Geschick, Ausdauer und Kraft an. Wenn der Rücken schmerzt und Erde von den Wangen bröckelt, setzen sie sich für eine Verschnaufpause auf die...

Service
Foto: GMV
3 Bilder

Serie zum 50-jährigen Vereinsjubiläum - Teil 5
„Hier können Sie sich trauen"

In Buchholz werden Ehen in der Regel in einem Trauzimmer geschlossen. Buchholz hat gleich vier davon: Brautpaare können im Standesamt, im Sniers Hus in Seppensen, in der Dibberser Mühle oder im Heimatmuseum in Sprötze den Bund der Ehe schließen. Im Sniers Hus können von Mai bis September an Freitagen und am jeweils 2. Sonnabend eines Monats Trauungen durchgeführt werden. Es stehen jeweils bis zu 4 Termine pro Tag zur Verfügung, zu denen man sich beim Standesamt anmeldet. Frühes Kommen sichert...

Panorama
Viele Menschen wünschen sich eine Trauung in dem 
historischen Ambiente des Sniers Hus  | Foto: MGV

Heiraten im Sniers Hus
Historisches Ambiente mit Gästen genießen

In Buchholz werden Ehen in der Regel in einem Trauzimmer geschlossen. Buchholz hat vier davon: Brautpaare können im Buchholzer Standesamt, im Sniers Hus in Seppensen, in der Dibberser Mühle oder im Heimathaus in Sprötze den Bund der Ehe schließen. Im Sniers Hus werden von Mai bis September an Freitagen und am jeweils zweiten Samstag im Monat Trauungen durchgeführt. Es stehen jeweils bis zu vier Termine am Tag zur Verfügung, an denen Anmeldungen beim Standesamt erfolgen können. Das Sniers Hus...

Panorama
Hier fühlt er sich wohl: David Sgaga in der Schmiede im Museumsdorf Seppensen
3 Bilder

David Sgaga lernt bei Buchholzer Original
Schmied ist sein Traumberuf

Während andere junge Menschen in seinem Alter noch wenig Vorstellungen haben, was sie später beruflich machen sollen, weiß es David Sgaga (18) ganz genau: Er wird Schmied - oder Metallbauer, Fachbereich Metallgestaltung, wie der Ausbildungsberuf heute offiziell heißt. Dass David Sgaga den Handwerksberuf erlernen will, ist auch Arnold Kahnenbley (81) zu verdanken: Der junge Hamburger ist oft bei dem Schmiedemeister zu Gast, der in der alten Schmiede im Museumsdorf in Buchholz-Seppensen sein...

Service
Der französische Geiger Brieuc Vourch | Foto: Michael Dorner
3 Bilder

Sommerklassik der Extraklasse
Musiker spielen ein besonderes Programm

Unter dem Motto „Klassik im Sniers Hus“ gastieren auf Einladung des Geschichts- und Museumsvereins Buchholz e.V. in Kooperation mit dem Verein KIB (Kammermusik in Buchholz) am Samstag, 29. Juli, der preisgekrönte junge französische Geiger Brieuc Vourch, der Konzertmeister der Staatskapelle Weimar Alexandre Castro-Balbi am Violoncello und der Pianist Michael Dorner (Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar). Kammermusik in Buchholz „Es ist mir eine Freude und ein besonderes Anliegen, klassische...

Service
3 Bilder

Danz op de Deel
Musik und Tanz verbinden die Kulturen!

Beim Backtag - Tag der offenen Tür im Museumsdorf Seppensen am 15. Juli hatten wir Besuch einer Tanzgruppe des Vereins der Vietnamesen im Landkreis Harburg e.V. Der Verein unter der Leitung von Hoang Manh Tien ist u. A. regelmäßig mit verschiedenen Gruppen Gast auf dem Buchholzer Stadtfest. Wie es auf den Dörfern früher üblich war wurde zum Beispiel auf Hochzeiten oder zum Erntefest in den großen niederdeutschen Bauernhäusern zum „Danz op de Deel“ geladen. Anlässe zum Feiern gibt es in anderen...

Panorama
Die Mitglieder des Arbeitskreises Alt-Buchholz in der Ausstellung im Museumsdorf Seppensen | Foto: Arbeitskreis Alt-Buchholz

Museumsdorf statt Kaleidoskop
Arbeitskreis Alt-Buchholz besuchte die Ausstellung "Zügig in die Zukunft"

Der „Arbeitskreis Alt-Buchholz“, dessen Mitglieder regelmäßig im Mehrgenerationenhaus Kaleidoskop Erfahrungen über das Leben in der Nordheidestadt austauschen, hat kürzlich sein monatliches Treffen ins Museumsdorf Seppensen verlegt. Insbesondere die Ausstellung „Zügig in die Zukunft – Vom Heidedorf zum Bahnknotenpunkt“ in der alten Dorfschule war von großem Interesse. Manfred Meyer, Museumsführer des Geschichts- und Museumsvereins Buchholz, erläuterte die Exponate, Informationstafeln, die...

Panorama
In der Ausstellung im Museumsdorf in Seppensen: Jasmina Rühl (re.) und Levke Kretschmann | Foto: Jens Schierenbeck / Studio Gleis 11

"Zügig in die Zukunft"
Handball-Luchse zu Besuch im Museumsdorf Seppensen

Eine ungewöhnliche teambildende Einheit haben die Zweitliga-Handballerinnen der Handball-Luchse Buchholz 08-Rosemgarten jüngst absolviert: Die Spielerinnen von Trainer Dubravko Prelcec besuchten die Ausstellung „Zügig in die Zukunft“, die der Geschichts- und Museumsverein Buchholz im Museumsdorf Seppensen (Zum Mühlenteich 3) rund um das Sniers Hus zusammengestellt haben. In der Ausstellung wird eindrucksvoll die Entwicklung von Buchholz von einem eher unbedeutenden Dorf zur aktuell größten...

Service
Foto: msr

Buchholz
Sperrungen für Kanalarbeiten

Die Straße Zum Mühlenteich in Seppensen wird voraussichtlich bis Donnerstag, 11. August, zur Sackgasse. Grund sind Arbeiten am Kanal im Abschnitt hinter Schmetterlingspark und Museumsgelände. Hier wird die Straße für den genannten Zeitraum auf einer Länge von etwa zehn Metern gesperrt. Ebenfalls zur Sackgasse wird die Steinbecker Straße im Abschnitt zwischen den Einmündungen Zimmererstraße und B 75 am Freitag, 12. August. Auslöser sind auch hier Kanalarbeiten im Bereich zwischen dem Hotel Zur...

Service
Foto: Geschichts- und Museumsverein Buchholz und Umgebung e.V.

Klönschnack im Museumsdorf Seppensen
Schnacken beim SPD-Flohmarkt

Das Museumsdorf Seppensen öffnet zum monatlichen Museums-Klönschnack am Samstag, 6. August, von 14 bis 16 Uhr seine Türen, um über Buchholz, seine Umgebung und seine Geschichte zu schnacken. An diesem Tag sind wir an der Schmiede während des SPD-Flohmarktes. Das Basteln für Kinder fällt leider aus. Wer im Museumsdorf mitarbeiten möchte, kommt bitte zu den monatlichen Klönschnacks. Wir suchen zurzeit Archäologen, Geschichts- und Erdkundelehrer und all diejenigen, die dies zu ihrem Hobby gemacht...

Service
Bereiten eine tolle Veranstaltung vor (v.li.): Mr. Wink, Stephan Schmidt und Kim Senger  | Foto: Axel-Holger Haase
2 Bilder

Neue Veranstaltung im Museumsdorf
"Waldinsel goes Sniers Hus" mit interessantem Programm

Braucht Buchholz eine ganz neue, andersartige Veranstaltung? Viele Buchholzer wünschen sich etwas Neues. Daher hat Stephan Schmidt, musikalischer Leiter des Geschichts- und Museumsvereins Buchholz und Umgebung e.V. (GMV), für das Museumsdorf in Seppensen (Zum Mühlenteich 3) eine spannende Veranstaltung möglich gemacht, Veranstalter ist Kim Senger (Waldinsel Records) Am Donnerstag, 28. Juli, heißt es ab 16 Uhr "Waldinsel goes Sniers Hus". Die Waldinsel-Veranstaltung begeistert in...

Service

Naturfreunde Nordheide
Besuch im Museumsdorf Sniers Hus in Buchholz

Zu einem Besuch des Museumsdorfs Sniers Hus in Buchholz-Seppensen laden die Naturfreunde Nordheide ein. Treffpunkt am Sonntag, 3. Juli, ist um 14 Uhr vor dem Eingang des Museumsgeländes (Zum Mühlenteich 3). Für Kaffee und Kekse an einem schattigen und vor Regen geschützten Platz wird gesorgt. Gäste sind willkommen. (os/nw).

Service
Dorf- und Museumsfest 2018 | Foto: www.gmv-Buchholz.de
2 Bilder

Ritterkämpfe, Bogenschießen und Kinderspiele
Buntes Dorf- und Museumsfest in Seppensen

Ein abwechslungsreiches Programm bietet der Geschichts- und Museumsverein Buchholz beim Dorf- und Museumsfest am Samstag, 18. Juni, rund um das Sniers Hus im Museumsdorf Seppensen (Zum Mühlenteich 3).  Von 12 bis 17 Uhr gibt es ein faszinierendes Programm für die ganze Familie mit mittelalterlichen Ritterkämpfen, Ponyreiten, Musikinstrumente bauen, Steinemalen, Bogenschießen, Malen, Filzen und diversen Kinderspielen. Viele Aussteller präsentieren ihre selbst gefertigten Waren (Stricken,...

Service

Klönschnack im Museumsdorf Seppensen
Eierlikör selber machen

os/nw. Seppensen. Ostern steht vor der Tür und wer noch keinen Eierlikör hat, der sollte beim monatlichen Museums-Klönschnack des Geschichts- und Museumsvereins Buchholz am Samstag, 5. März, von 14 bis 16 Uhr ins Museumsdorf Seppensen (Zum Mühlenteich 3) kommen. Vereinsmitglied Tino Winkler erklärt, wie man guten Eierlikör selber macht und präsentiert verschiedene Varianten des Getränks.  Außerdem zeigen die Mitglieder des Vereins interessierten Besuchern das Museumsdorf rund um das Sniers Hus...

Service
Das einzigartige Lichterfest erfreut die Besucher mit vielen besonderen Aktionen | Foto: Marcel Baße

Eine zauberhafte Lichterparade
Eine einzigartige Veranstaltung auf dem Gelände des Museumsdorfes Seppensen

Die Veranstaltung "Zauberhafte Lichterparade", die an drei Tagen auf dem historischen Gelände des Geschichts- und Museumsvereins Buchholz (Zum Mühlenteich 3) stattfindet, ist etwas ganz Neues im Buchholzer Terminkalender. Von Donnerstag bis Samstag, 11. bis 13. November, von jeweils 16 bis 20 Uhr erwartet die Besucher ein einzigartiges Programm, das es in dieser Form noch nicht gab. Es erfolgt ein zauberhafter Lichterspaziergang der Künstlergruppe Vagalume mit selbstleuchtenden Kostümen durch...

Panorama
Die Geschichte von zwei Kindern in Buchholz wird in dem Film gezeigt  | Foto: Axel-Holger Haase
Video 6 Bilder

Schöne Facetten der Stadt
Buchholz Marketing präsentierte im Movieplexx-Kino den neuen Imagefilm "Leben in Buchholz"

Der Film erzählt eine Geschichte: die der Freundschaft zweier Kinder in Buchholz vom gemeinsamen Schulbesuch bis zur Heirat und dem ersten Kind. Die Handlung spielt in Buchholz und zeigt diverse Facetten einer Stadt, in der es sich lohnt, zu leben. Der Verein Buchholz Marketing präsentierte am Samstag im Buchholzer Movieplexx-Kino vor rund 80 Gästen den siebenminütigen Film, den der Buchholzer Fotograf Markus Höfemann konzipiert und gedreht hat. "Markus Höfemann kam auf mich zu und fragte, da...

Panorama
Der neue Vorstand des Geschichts- und Museumsvereins Buchholz und Umgebung: Uwe Thater(v. li.), Tino Winkler, Claudia Reucher, Rüdiger Schmidt und Dieter von Plata | Foto: GUMV

Vereinsmitglieder haben neuen Vorstand gewählt
Neue Gesichter im Geschichts- und Museumsvereins Buchholz

lm. Buchholz. Der Geschichts- und Museumsverein Buchholz und Umgebung hat einen neuen Vorstand. Trotz der geltenden Abstands- und Hygieneregeln hatten sich in der Tenne des "Sniers Hus" im Museumsdorf Seppensen knapp 40 Mitglieder des Vereins zusammengefunden, um für die kommenden zwei Jahre zu bestimmen, wer den Verein führen soll. Hartmut Matthies und Klaus Behncke stellten sich nicht wieder zur Wahl und wurden mit viel Applaus verabschiedet. Der langjährige Kassenwart Hartmut Matthies hat...

Service

Klönschnack im Museumsdorf Sniers Hus in Seppensen

os. Seppensen. Was macht Brot so wichtig? Wie hat sich die Bedeutung dieses Grundnahrungsmittels in den vergangenen Jahrhunderten entwickelt? Darüber soll gesprochen werden beim Museums-Klönschnack des Geschichts- und Museumsvereins (GMV) Buchholz am Samstag, 5. September, von 14 bis 16 Uhr im Museumsdorf Sniers Hus in Seppensen (Zum Mühlenteich 3). Anliegen des GMV ist es, durch die Klönschnacks Menschen jeden Alters zu finden, die sich ehrenamtlich engagieren wollen, Spaß an Kommunikation mit...

Service
Wurde vor 180 Jahren in Kampen gebaut: das Backhaus im Museumsdorf Sniers Hus in Seppensen | Foto: GMV Buchholz

Doppeljubiläum beim Backtag im Sniers Hus

os. Seppensen. Zum Backtag lädt der Geschichts- und Museumsverein Buchholz ins Museumsdorf Sniers Hus in Seppensen (Zum Mühlenteich 3) ein. Am Samstag, 18. Juli, ab 15 Uhr werden gleich zwei Jubiläen gefeiert: Das Backhaus wurde vor 180 Jahren gebaut, seit 30 Jahren steht es am Sniers Hus. Ursprünglich stand das Backhaus in Kampen (Samtgemeinde Tostedt) neben der Windmühle. Dort wurde im Winter alle sechs Wochen und im Sommer alle vier Wochen auf der Hofstelle 11 Brot gebacken. Beim Backtag...

Panorama
Auch alte Tänze wurden auf dem Dorf- und Museumsfest präsentiert
4 Bilder

Gelungenes Dorf- und Museumsfest des Geschichts- und Museumsvereins im Sniers Hus
Schmied, Karottenflöten und Rockabilly vom Feinsten

os. Seppensen. Über ein gelungenes Dorf- und Museumsfest konnte sich der Geschichts- und Museumsverein Buchholz freuen: Zahlreiche Besucher kamen am vergangenen Samstag in das Museumsdorf Sniers Hus in Seppensen, um sich über das Leben von früher zu informieren und an den verschiedenen Ständen Einblicke in unterschiedliche Handwerke zu bekommen. Schmied Arnold Kahnenbley zog die Besucher ebenso an wie Hans Leopold, der den Bienenstand präsentierte und viel Wissenswertes über die Insekten...

Panorama
Führen künftig den Geschichts- und Museumsverein: (v. li.) Uwe Thater, Hartmut Mathies, Klaus-Dieter Behnke und Dieter von Plata  | Foto: Geschichts- und Museumsverein Buchholz

Neuerung bei Versammlung des Geschichts- und Museumsvereins Buchholz
Ein Quartett bildet den Vorstand

os. Seppensen. Eine Satzungsänderung machte es möglich: Der Geschichts- und Museumsverein (GMV) Buchholz wird künftig von einem Quartett geleitet. Klaus-Dieter Behnke, Dieter von Plata, Uwe Thater und Kassenwart Hartmut Mathies sorgen sich künftig um die Geschicke des Vereins, der sich u.a. um das Museumsdorf "Sniers Hus" in Seppensen kümmert. Die vier Männer folgen auf den langjährigen Dr. Ehrhard Deisting, der im vergangenen Jahr im Alter von 77 Jahren verstorben war. Die Neuerung wurde auf...

Panorama
Dr. Ehrhard Deisting bei einem Vortrag in der Holmer Mühle | Foto: GMV Buchholz

Wissenschaftler und Mann der leisen Töne: Dr. Ehrhard Deisting ist tot

os. Buchholz. Dr. Ehrhard Deisting ist tot. Der Vorsitzende des Geschichts- und Museumsvereins (GMV) Buchholz starb in der vergangenen Woche im Alter von 77 Jahren nach kurzer schwerer Krankheit. Seit 2005 stand Deisting mit großem Engagement an der Spitze des GMV. Unter seiner Ägide wurde das Museumsdorf Sniers Hus in Seppensen ausgebaut, gerade der Bau der historischen Schmiede wäre ohne die Liebe zur Archäologie und Heimatkunde des Vereinsvorsitzenden nicht möglich gewesen. Weggefährten...

Panorama
Heute ein Museum: die alte Dorfschule im Museumsdorf 
Sniers Hus in Seppensen | Foto: Leopold
2 Bilder

Geschichte einer Dorfschule

Autor Hans Leopold hat die Entwicklung der Einrichtung in Seppensen von 1880 bis 1973 nachgezeichnet os. Seppensen. Fast 100 Jahre lang - von 1880 bis 1973 - wurden Schüler aus der Gemeinde Seppensen und den umliegenden Gemeinden in der alten Dorfschule unterrichtet. Das Haus ist das einzige Originalgebäude im viel besuchten Museumsdorf "Sniers Hus" in der Buchholzer Ortschaft. Hans Leopold, Mitglied des Geschichts- und Museumsvereins Buchholz (GMV), hat jetzt ein Buch über die Schule...

Panorama
Die ehemaligen Realschüler kamen im Museumsdorf Seppensen zusammen | Foto: privat
3 Bilder

Klassentreffen im Museumsdorf

Ehemalige Realschüler aus Buchholz feierten rund um das Sniers Hus 50. Jahrestag der Schulentlassung os. Seppensen. Sie wurden im Juli 1968 aus der damaligen Realschule, in der heute das Buchholzer Rathaus untergebracht ist, ins Leben entlassen. Jetzt, 50 Jahre danach, trafen sich 26 Ex-Schülerinnen und -Schüler im Museumsdorf Seppensen, um Erinnerungen auszutauschen. Der Geschichts- und Museumsverein Buchholz hatte den Ex-Realschülern die alte Dorfschule im Museumsdorf kostenfrei für das...

  • 1
  • 2