Solidarische Landwirtschaft

Beiträge zum Thema Solidarische Landwirtschaft

Panorama
Kartoffelernte: "Möhren & More"-Mitglieder und Landwirt Andreas Heitmann (li.) bei der Kartoffellernte | Foto: Reichert
5 Bilder

Solidarische Landwirtschaft 2023 erfolgreich
4.000 Kilo Itzenbütteler Gemüse

Es war schon spannend, ob das "Möhren-&-More"-Konzept funktioniert: Seit einem Jahr ernten 33 Jesteburger Familien, die Mitglied in diesem Verein sind, ihr eigenes Gemüse, das sie mit Hilfe des Itzenbütteler Bio-Landwirts Andreas Heitmann auf dessen Land in einem Folientunnel auf dem Itzenbütteler Brummhof anbauen. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: 4.000 Kilogramm Gemüse fuhr die Ernte-Risikogemeinschaft ein, 30 Sorten wurden angebaut. "Und es schmeckt einfach unvergleichlich", sagt der...

Panorama
Im regen- und wettergeschützten Folientunnel kann bald gestartet werden: Harriet Romanowski (v. li.), Dieter Reichert, Marcus Richter, Andreas Heitmann und Irene Clausen von der SoLaWi "Möhren & More" | Foto: pöp
3 Bilder

Neu in Jesteburg: SoLaWi "Möhren & More"
Gemeinsam ackern für gutes Gemüse

Im März gibt's erste Radieschen, der Feldsalat sieht jetzt schon ganz gut aus - bei der solidarischen Landwirtschaft, kurz SoLaWi, Jesteburg wartet man schon ungeduldig auf den Start: 33 Jesteburger haben sich, zunächst unter dem Dach der Klimakommune Jesteburg, zusammengetan, um gemeinsam etwas gegen den Klimawandel und für gutes Gemüse zu tun: Sie gründeten im Oktober den Verein "Möhren & More". Vereinsziel: Eine Landwirtschaft zu fördern, bei der gesundes und leckeres Biogemüse keine langen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.