sportplatz

Beiträge zum Thema sportplatz

Sport
Bleiben künftig die Rasensprenger auf den Sportplätzen der Region ausgeschaltet? Die Vereine sollen tief in der Tasche greifen, um Bewässerungs-Gebühren zu zahlen  | Foto: Adobe Stock/Martin

Gebührenschock bei der Sportplatz-Bewässerung
Der Landkreis Harburg kassiert, der Landkreis Stade nicht

Ein gepflegter Rasen auf dem Sportplatz ist der Stolz jedes Platzwartes. Für ein sattes Grün muss ab und zu mal gewässert werden. Oftmals verwenden die Sportvereine dafür Grundwasser, das sie aus Brunnen pumpen. Das Wasser für die Sportplatz-Beregnung ist aber nicht kostenlos. Die Behörden - in diesem Fall die Landkreise - müssen dafür laut Gesetz eine Wasserentnahmegebühr kassieren. Bislang war die Gebühr für die Vereine so gering, dass sie unter die Bagatellgrenze von 280 Euro pro Jahr fiel...

  • Stade
  • 26.05.23
  • 814× gelesen
SportAnzeige
2 Bilder

BSV-Outdoorfitness-Sportanlage
Fitnesstraining unter freiem Himmel

Corona hat es gezeigt: Outdoorsport ist voll im Trend. Mit unserer neuen Fitness-Outdoorsport-Anlage am Brillenburgsweg wird das Training an der frischen Luft noch abwechslungsreicher, effektiver und spannender. Die sechs Fitnessgeräte ermöglichen mehr als 70 verschiedene Trainingsvariationen. Neben einer Hangelstrecke, einer Sit up-Bank, einem Barren, einer Dip-Bank und einem Step gehört auch der umfangreiche Schlingentrainer zum Programm. Dieser ist besonders effektiv, da zeitgleich Kraft,...

Sport
Auch ungeimpfte Fußballer können nach der Entscheidung durch das Oberverwaltungsgericht Lüneburg - zumindest vorerst - wieder auf den Sportplatz zurückkehren | Foto: lm

Niedersächsische Golferin hatte geklagt
Oberverwaltungsgericht Lüneburg kippt 2G-Regel auf Sportplätzen

(lm). Das Oberverwaltungsgericht (OVG) in Lüneburg hat am heutigen Dienstag, 25. Januar, die 2G-Regelung für die Nutzung von Sportplätzen unter freiem Himmel vorläufig außer Kraft gesetzt. Das gibt das Landes-Gesundheitsministerium bekannt. Auch ungeimpfte Personen dürfen demnach wieder Sportplätze besuchen. Der Beschluss ist unanfechtbar. Eine Golfspielerin aus Niedersachsen, die nicht geimpft oder genesen ist, hatte sich mit einem Normenkontrollantrag gegen die 2G-Regelung auf Sportplätzen...

Politik
Hier sollen wieder mehr Kinder und Jugendliche Sport treiben können | Foto: sc

Sanierung der Sportanlage am Brakenweg
Streetballanlage soll Multisportarena werden

sc/jd. Harsefeld. Der Harsefelder Verwaltungsausschuss hat beschlossen, die Streetballanlage bei der Sport- und Freizeitanlage am Brakenweg mit einer Bande zu versehen. Damit wird vermieden, dass die Bälle im Gebüsch landen und zeitintensiv nach ihnen gesucht werden muss. Ziel ist es, die Fläche attraktiver zu gestalten, sodass sie auch von den Kindern und Jugendlichen intensiver für Ballsportarten genutzt wird. Die jungen Sportler sollen wieder mehr Freude am Bolzen und Spielen haben, heißt es...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.