Gesetzesänderungen

Beiträge zum Thema Gesetzesänderungen

Service
Eine Familie, viele Nachnamen: Die Reform macht ­verschiedenste Varianten möglich | Foto: AdobeStock / BGStock72

Neues Namensrecht ab Mai
Mehr Freiheit und Flexibilität für den Familiennamen

Namensrecht 2.0: Ab Mai 2025 wird die Wahl des Nachnamens so flexibel wie das Leben selbst. Ob Doppelname für Kinder, moderne Lösungen für Patchwork-Familien oder Geschlechts-angepasste Varianten – die Reform bringt Bewegung in ein bislang starres System. Ein Nachname trägt wesentlich zur Identität eines Menschen bei, da er oft die Verbindung zu Familie, Herkunft und Traditionen widerspiegelt. Er kann persönliche Geschichten erzählen, wie etwa die Vereinigung zweier Familien oder die...

  • Stade
  • 25.01.25
  • 189× gelesen
Service
Symbolische Darstellung der wichtigsten Veränderungen im Jahr 2025 – von finanziellen Anpassungen und Klimaschutzmaßnahmen bis hin zu städtischer Entwicklung in Deutschland und Buxtehude. | Foto: KI-generiertes Bild

Mindestlohn, Renten & Hundesteuer
Wichtige Änderungen 2025 in Buxtehude und Deutschland

Das Jahr 2025 steht bevor und bringt umfassende Veränderungen mit sich, die viele Bereiche des täglichen Lebens beeinflussen. Von bundesweiten Gesetzesreformen bis hin zu lokalen Neuerungen in der Hansestadt Buxtehude – im Folgenden ein Überblick über die wichtigsten Änderungen und ihre Auswirkungen. Bundesweite Änderungen Mindestlohn: Höhere Standards für Arbeitnehmer Ab Januar 2025 wird der gesetzliche Mindestlohn von 12,41 Euro auf 12,82 Euro brutto pro Stunde angehoben. Diese Maßnahme soll...

Politik
Die Altersobergrenze der kostenlosen Brustkrebsvorsorge für gesetzlich Versicherte wurde von 69 auf 75 Jahre heraufgesetzt | Foto: AOK

Neue Gesetze und Regelungen in Kraft
Das änderte sich zum 1. Juli

Zum 1. Juli sind verschiedene neue Regelungen und Gesetze in Kraft getreten. Das hat sich in Deutschland geändert. Renten steigen Die Renten sind zum 1. Juli um 4,57 Prozent gestiegen. Damit liegt die Rentenanpassung laut Jahreswirtschaftsbericht deutlich über der Inflationsrate von 2,8 Prozent. Erstmals stiegen die Renten in West- und Ostdeutschland gleichermaßen. Zuschlag zur ErwerbsminderungsrenteEtwa drei Millionen Menschen, deren Erwerbsminderungsrente zwischen den Jahren 2001 und 2018...

Politik
Die Bewässerung der Fußballplätze wird für viele Vereine jetzt ein zusätzlicher Ausgabeposten | Foto: thl

Sportvereine sollen entlastet werden
Landesregierung will Wasserentnahmegesetz wieder kippen

"Vereine werden kräftig zur Kasse gebeten" titelte das WOCHENBLATT im Mai und berichtete, dass Sportvereine, die ihre Sportplätze mit Grundwasser beregnen, für die Wasserentnahme bezahlen sollen. Hintergrund war eine Änderung des Niedersächsischen Wassergesetzes, bei der der Preis für das Wasser um das 13-Fache erhöht wurde. Sofort liefen viele Sportvereine Sturm gegen das bis dahin kaum bekannte Gesetz. Kein Wunder, musste z.B. der TSV Winsen für das Jahr 2022 plötzlich rund 1.800 Euro...

  • Winsen
  • 12.12.23
  • 316× gelesen
Politik
Freuen sich, dass ihr Antrag Wirkung zeigt (v. li.): Jan Bauer, Dr. Bernd Althusmann und André Bock | Foto: CDU

Wasserkosten für Vereine
Initiative der CDU-Landtagsabgeordneten zeigt Wirkung

Die drei CDU-Landtagsabgeordneten Dr. Bernd Althusmann, Jan Bauer und André Bock aus dem Landkreis Harburg haben sich in Hannover für die Sportvereine stark gemacht. Bei der Novelle des Niedersächsischen Wassergesetzes im vergangenen Jahr wurden die Folgen für die Sportvereine schlichtweg übersehen. Für viele Sportvereine stiegen die Preise für die Entnahme von Grundwasser plötzlich von 1,4 Cent pro Kubikmeter auf 18 Cent pro Kubikmeter. Der Gesetzgeber sah die ermäßigte Entnahmegebühr für...

  • Winsen
  • 12.12.23
  • 150× gelesen
Blaulicht
Um die Feuerwehren - hier bei einer Übung in Marxen - für die Zukunft gut aufzustellen, sollen mehrere Gesetze geändert werden | Foto: Feuerwehr

Niedersächsischer Landtag
Neue Gesetze für die Feuerwehren geplant

Gleich mehrere Gesetze will der niedersächsische Landtag ändern, um "wichtige Weichenstellungen" für die Zukunft der Feuerwehren in Niedersachsen vorzunehmen. Jetzt dürfen sich erstmal betroffene Verbände äußern. Im Einzelnen sollen das Brandschutzgesetz, das Kommunalverfassungsgesetz, das Katastrophenschutzgesetz und das Beamtengesetz geändert werden. Die "Strukturkommission 'Niedersachsen stellt sich den Herausforderungen der Zukunft des Brandschutzes'" hatte ermittelt: Es sind Maßnahmen...

Politik
Seevetals Baumprüfer und Ansprechpartner für Fragen zur Baumschutzsatzung Magnus Pflüger vor dem Rathaus | Foto: Gemeinde Seevetal

Baumschutzsatzung in Kraft getreten
Gemeinde Seevetal schafft Klarheit

Die Ende Juni vom Rat der Gemeinde Seevetal einstimmig beschlossene Baumschutzsatzung ist jetzt rechtskräftig. Ab sofort ist die Gemeinde Seevetal damit Ansprechpartner für die Seevetaler Bürgerinnen und Bürger, wenn es um die Genehmigung von Baumfällungen oder -pflegemaßnahmen und Tiefbauarbeiten im Wurzelbereich geht. Die Baumschutzsatzung regelt, welche Bäume geschützt sind. Hierzu gehören alle Laubbäume sowie Waldkiefern, Lärchen, Douglasien und Eiben, deren Stammumfang gemessen in einem...

Service

Mehr Geld durch Gesetzesänderung
Bessere BAföG-Leistungen auch für Schüler

Gute Nachrichten für Schülerinnen und Schüler: Auch sie profitieren von Änderungen des Bundesausbildungsförderungsgesetzes – kurz BAföG. Das betont das Amt für Ausbildungsförderung beim Landkreis Stade. Die Leistung nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz ist eine staatliche Unterstützung für junge Menschen auch während einer schulischen Ausbildung, wenn ihnen selbst und ihren Familien die erforderlichen Mittel anderweitig nicht zur Verfügung stehen. Die Förderung ist daher in der Regel...

  • Stade
  • 13.10.22
  • 260× gelesen
Panorama
Die Masernimpfung wird ab März 2020 für viele Personen Pflicht | Foto: AOK

Das bringt das neue Jahr

Kurzer Überblick über aktuelle Gesetzesänderungen für 2020 (sb). Zum Jahresanfang gibt Rechtsanwalt Marcus Kaiser von ROLAND Rechtsschutz einen Ausblick, was die Deutschen 2020 erwartet – zumindest an neuen Gesetzen oder Gesetzesänderungen. Mehr Mindestlohn: Ab dem 1. Januar steigt der Mindestlohn von aktuell 9,19 Euro auf 9,35 Euro. Aber: Es gibt auch weiterhin Ausnahmen vom Mindestlohn, zum Beispiel für Langzeitarbeitslose während der ersten sechs Monate nach Wiederaufnahme einer...

  • 02.01.20
  • 243× gelesen
Service
Foto: oh

Gesetzesänderungen: Für Radfahrer und Parksünder wird's teurer

Ab April werden Verkehrssünder stärker zur Kasse gebeten / Entlastung für Steuerzahler(kb). Mit dem 1. April sind einige gesetzliche Änderungen in Kraft getreten. Während sich die Steuerzahler über ein wenig mehr Geld freuen können, werden die Verwarngelder u.a. für Parken ohne Parkschein und rücksichtsloses Radfahren angehoben. Die Neuerungen im Überblick: Nach mehr als 20 Jahren werden die Verwarngelder für Autofahrer bei fehlendem Parkschein oder abgelaufender Parkzeit angehoben. Bei...