Streuobstwiese

Beiträge zum Thema Streuobstwiese

Panorama
Die Schüler füllen den Hänger mit Äpfeln

So wird aus Äpfeln Saft: Ahlerstedter Kinder halfen mit beim Mosten

jd. Ahlerstedt. Apfelsaft kommt aus der Flasche oder dem Tetra-Pack: Das wissen alle Kinder. Doch wo kommt der Apfelsaft her? Wie aus frisch gepflückten Äpfeln leckerer Saft wird, bekamen jetzt 200 Grundschüler und Kita-Kinder aus Ahlerstedt gezeigt: Sie waren vom Dorferneuerungsverein zum Apfelpresstag eingeladen worden. Bevor die Obstpresse einer mobilen Mosterei loslegte, waren die Schulkinder fleißig: Sie sammelten auf den Streuobstwiesen die von den Bäumen geschüttelten Äpfel ein. Mit dem...

Panorama
Bürgermeister André Wiese (CDU; Zweiter v. re.) machte sich selbst ein Bild vor Ort und war beeindruckt von der Aktion | Foto: Stadt Winsen
2 Bilder

Obstwiese in Eigenregie

thl. Winsen. Gemeinsam ein Stück Stadt gestalten - das haben sich Anwohner einer öffentlichen Rasenfläche am Borsteler Weg vorgenommen und legten kürzlich in Eigenarbeit eine kleine Streuobstwiese an. Die jungen Apfelbäume, die jetzt ihre Wurzeln im Winsener Boden schlagen, haben klangvolle Sortennamen; sie heißen „Altländer Pfannkuchen“, „Holsteiner Zitronenapfel“ oder „Prinz Albrecht von Preußen“. Auch eine Hauszwetsche und die Birne „Köstliche von Charneux“ sind dabei. Die Idee für die...

  • Winsen
  • 31.12.14
  • 288× gelesen
Panorama
Die Kindergartenkinder pressen Saft an der neuen Saftpresse | Foto: V. Hülsen
2 Bilder

20 Apfelbäume auf dem Vietshof gepflanzt: Gemeinde Sauensiek hat eine Streuobstwiese angelegt

Buntes Pflanzfest auf dem Vietshof: Die Gemeinde Sauensiek hat mit ihren Kindergärten Löwenzahn in Sauensiek und Susewind in Revenahe eine Streuobstwiese auf dem Vietshof angelegt. Gefördert wurde das Projekt von der Bingoumweltstiftung Hannover im Rahmen des Jubiläumsprojekts „Streuobstwiesen blühen auf“. Für 20 Hochstamm-Apfelbäume (alte Sorten), eine Saftpresse und ein XXL-Insektenhotel hat die Gemeinde 2.400 Euro erhalten. Am vergangenen Wochenende fand bei bestem spätherbstlichen Wetter...

Panorama
6 Bilder

Wenn der Apfel nicht weit vom Stamm plumpst

jd. Beckdorf. Bald fließt der leckere Saft in Strömen: Rund um Beckdorf ernteten die "Kranzbinder" ihre Streuobstwiesen ab."Bäumchen rüttel dich und schüttel dich", heißt es im Märchen. Wenn es Herbst wird, rütteln und schütteln auch Dieter Prigge und Kai Minkus an den Bäumen. Aber nicht an allen, sondern nur an denjenigen, die Äpfel tragen. Die beiden haben es auf das runde Obst abgesehen. Gemeinsam mit ihren Mitstreitern vom Beckdorfer Heimatverein "Die Kranzbinder" zogen sie kürzlich über...

Panorama
Colin, Malte und Bosse strahlen um die Wette. Die Jungs hoffen, dass auch in diesem Jahr wieder viele Äpfel für sie gesammelt werden
2 Bilder

Äpfelsammeln für die Kleinen: Mathias Ahrens sucht Unterstützer für Kindergarten-Saftaktion

mum. Brackel/Asendorf. Dieses Engagement ist erwähnenswert: Bereits seit fünf Jahren sammelt Mathias Ahrens im Herbst heruntergefallene Äpfel - im vorigen Jahr waren es sogar mehr als 1,8 Tonnen. Der Asendorfer bringt sie zum Mosten. Das macht er nicht etwa für sich selbst: Den köstlichen Saft überlässt er den Kindergärten in Brackel und Marxen, ohne daran einen Cent zu verdienen. Bislang hat Ahrens das Sammeln der Äpfel stets ganz allein übernommen. Doch in diesem Jahr wünscht sich der...

  • 1
  • 2