Theaterstück

Beiträge zum Thema Theaterstück

Wirtschaft
Die Zimmererinnungs-Vorstandsmitglieder engagieren sich für das Handwerk (v.li.): Enrico Harms (Öffentlichkeitsarbeit), Marko Matthies (Schriftführer), Jennifer Smoch (Justiziarin der Kreishandwerkerschaft), Sven Balck (Obermeister) und Thomas Bock (Lehrlingswart)  | Foto: Axel-Holger Haase
2 Bilder

Im Handwerk den Sinn des Lebens finden
Zimmerer Richard Betz spielt Theater in den Schulen

Das Handwerk steht im Mittelpunkt des Theaterstücks, das Richard Betz in den Schulen des Landkreises Harburg in der nächsten Woche aufführt. Der Zimmerer war vor seiner Entscheidung für das Handwerk als Architekt tätig. Doch irgendwann stellte sich ihm die Frage, ob das der richtige Weg sei, den er sich für sein Leben ausgesucht hat. Nach ausgiebiger Überlegung entschied sich Betz für eine Zimmerer-Lehre. Nachdem er diese 1985 abschlossen hatte folgte als nächster Schritt die Gründung der...

Panorama
Gemeinsam ist vieles leichter: Vertreter von De Steenbeeker, dem Parabol Theater und der Hittfelder Speeldeel organisieren einen gemeinsamen Auftritt der Theatervereine im September | Foto: De Steenbeeker/Alexander Kirsch

Sie halten zusammen für die Kultur im Landkreis
Theaterstück: De Steenbeeker, Parabol Theater und Hittfelder Speeldeel

Die Corona-Pandemie (2021) hat auch positive Seiten: Seit Anfang des Jahres treffen sich Vertreter der Theatergruppen De Steenbeeker, Parabol Theater und Hittfelder Speeldeel regelmäßig online zum Austausch. Alle drei Vereine verzeichnen durch Corona sehr große Einbußen und hoffen, dass sie bald wieder richtig loslegen können: Das Kultur-Trio wird im Rahmen des Jubiläums des Veranstaltungszentrums Empore Anfang September Ausschnitte aus dem Stück „Twüschen Himmel un Eer" aufführen. Dabei werden...

Service
Peter Westphalen empfiehlt einen Besuch auf der Internetseite der Theatergruppe | Foto: Westphalen

Keine Einakter oder Sketche auf platt- oder hochdeutsch
Theatergruppe Brackel pausiert aufgrund der Corona-Pandemie

mum. Brackel. "Eigentlich wäre es jetzt für uns an der Zeit, durch die verschiedensten Theaterbücher zu stöbern, um für die nächste Spielzeit wieder einen plattdeutschen und einen hochdeutschen Einakter sowie einen Sketch auszusuchen", sagt Peter Westphalen, Vorsitzender der Theatergruppe Brackel. "Die Welt macht gerade eine Pause und auch wir als kleine Theatergruppe müssen uns damit auseinandersetzen." Gemeinsam mit allen Beteiligten habe der Vorstand schweren Herzens entschieden, die...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.