Autor

Beiträge zum Thema Autor

Panorama
Kapitän und Autor Dietmar Froböse | Foto: pm
5 Bilder

Kapitän erzählt über sein abenteuerliches Leben
Sehnsuchtsort hohe See

Rauer Wind, ein schwankendes Schiff und unendliche Weite: Dietmar Froböse aus Schwiederstorf verbrachte die meiste Zeit seines Lebens auf hoher See. Vom Schiffsjungen, der sich nach der großen weiten Welt sehnte, bis zum Kapitän, dem die Meere zu Füßen lagen. Was Dietmar Froböse auf seinen Reisen alles durchmachte, wie er Schlägereien, Schmuggel und Havarie erlebte und wie er einem amerikanischen Gefängnis entkam, erzählt der 83-Jährige in seinem Erstlingswerk "Wilde Jahre vor dem Mast". Sein...

Service
Autor Jesko Wilke (hier mit Mischlingsrüde Pepe) liest in Bendestorf aus seinem neuen Roman (kl. Bild) | Foto:  Foto: Jesko Wilke
2 Bilder

Love, Peace und Geheimnisse
Autor Jesko Wilke lässt in seinem neuen Roman das Bendestorf der 1970er Jahre aufleben

as. Bendestorf. Hippies, Festivals, freie Liebe und ein großes Geheimnis, von dem der heranwachsende Joe lange nichts weiß: Der Bendestorfer Autor Jesko Wilke erzählt in seinem neuen Roman "Rückwärts laufende Hunde oder warum ich Gudrun Ensslin zehntausend Mark schulde", die Geschichte eines Jungen, der zu einem Sternekoch wird, obwohl er weder riechen noch schmecken kann. Dabei nimmt Jesko Wilke die Leser mit ins Bendestorf der 70er Jahre, zur "Schönheitsfarm Cornelia", die weit über die...

Panorama
Der belarussische Autor Sasha Filipenko (Mitte) berichtete den Schülern der IGS Buchholz aus dem Leben in einer Diktatur. Yaraslava Ananka von der Humboldt-Universität in Berlin und Heinrich Kirschbaum von der Uni Freiburg übersetzten  | Foto: IGS Buchholz

Aus dem Leben in einer Diktatur
Der belarussische Autor Sasha Filipenko war zu Gast an der IGS Buchholz

lm. Buchholz. Mit der Frage ob und inwieweit Literatur politisch ist, haben sich vor Kurzem die Schüler des 8. und 11. Jahrgangs der IGS Buchholz auseinandergesetzt. Zu Gast war der belarussische Autor Sasha Filipenko. Bereits im Dezember hatte die Schule mit der Journalistin Ljubov Kaspjarowitsch Besuch aus Belarus, die über die Zustände in ihrer Heimat berichtete. Im vergangenen Jahr erschien Filipenkos Debütroman "Der ehemalige Sohn" aus dem Jahr 2014 in deutscher Sprache. In dem Werk geht...

Panorama
Buchholzer Autoren Birgit Diekhöner (links) und Helmut Hoffmeister übergeben Archivarin Susanne Lang die Dokumente, die sie über 30 Jahre aufbewahrt hatten | Foto: Helms

Dokumentenschatz zur Nazizeit
"Verschwiegene Jahre": Autoren geben dem Stadtarchiv Quellenmaterial

sv/nw. Buchholz. Dias, Karteikarten, Kontaktabzüge, Filmnegative, Aktenordner, Druckfahnen - einen ganzen Karton voll Recherchematerial haben jetzt die Buchholzer Autoren Helmut Hoffmeister und Birgit Diekhöner an Buchholz' Stadtarchivarin Susanne Lang übergeben. „Das sind unsere Quellen, auf denen unser Buch '1925 bis 1945 - Die verschwiegenen 20 Jahre' fußt“, erklärt Birgit Diekhöner. Hoffmeister, Diekhöner, Michael Kreidner und Jan Wiborg hatten sechs Jahre lang die Buchholzer...

Service
Buchautor Peter Dermühl 
Foto: Peter Dermühl

Über Sterben und den Tod

Bendestorfer Autor Peter Dermühl veröffentlicht "Sepp, jetz geht’s dahi". mum. Bendestorf. Für Bayern und Österreicher, die es nach Norddeutschland verschlagen hat, gibt es jetzt speziellen Lesestoff. Der aus Niederbayern nach Niedersachsen übergesiedelte Journalist und Autor Peter Dermühl hat in seiner neuen Heimat Bendestorf ein urbayerisches Buch über das menschliche Ableben geschrieben, das im Süden der Republik traditionell nie ganz todernst genommen wird. "Sepp, jetz geht’s dahi" (frei...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.