Todtshorn

Beiträge zum Thema Todtshorn

Panorama
Die Siegermannschaft des ersten Pub-Quiz | Foto: Gätjens
2 Bilder

Otter
Knifflige Fragen und gute Laune bei Premiere des Pub-Quiz

Das erste Pub-Quiz, zu dem jüngst der Pfeifenclub Otter und der Landfrauenverein Tostedt gemeinsam ins Dorfgemeinschaftshaus Todtshorn eingeladen hatten, war ein voller Erfolg: 80 Teilnehmer und 19 Teams aus je vier bis sechs Personen stellten sich kniffligen Fragen aus den Bereichen Geografie, Allgemeinwissen, Film, Kunst und Musik. Besonders spannend wurde es bei der Frage: „Wie heißt der höchste Ort, an dem Menschen leben?“ Während viele an hochgelegene Orte wie La Rinconada (Peru) dachten,...

Politik

Tostedt
Neubau statt Erweiterung des Feuerwehrgerätehauses in Todtshorn

Statt einer Erweiterung des Feuerwehrgerätehauses in Todtshorn soll die Feuerwehr dort nun einen Neubau erhalten. Das hat der Feuerschutzausschuss der Samtgemeinde Tostedt einstimmig befürwortet und folgte damit einem Vorschlag des Ersten Samtgemeinderates Stefan Walnsch. Denn ein Neubau kostet mit rund 960.000 Euro genauso viel bzw. nur unwesentlich mehr als die Erweiterungsvarianten, die dem Ausschuss vorgestellt wurden. Außerdem bietet ein Neubau die Möglichkeit, den Bedürfnissen der...

Politik

Tostedt
Feuerwehrhauserweiterung Todtshorn ist Thema im Feuerschutzausschusss

Die Erweiterung des Feuerwehrgerätehauses in Todtshorn ist Thema in der Sitzung des Feuerschutzausschusses der Samtgemeinde Tostedt am Montag, 25. November 2024, um 18 Uhr im Feuerwehrgerätehaus Todtshorn, Dorfstraße 10 in Otter. Dann werden zwei Varianten und eine Untervariante als Vorplanungen vorgestellt.  Der Samtgemeinderat hat im Dezember 2023 beschlossen, von den Feuerwehrgerätehäusern der Samtgemeinde, die erweitert werden müssen, zunächst das in Todtshorn zu vergrößern und zu sanieren...

Panorama
Foto: Fotos: Heidi Kolloch
33 Bilder

TösterKultur e.V.
Sommerfest in Todtshorn: Gemeinschaftserfolg mit unvergesslichem Sofakonzert

Einzigartige Atmosphäre, Kinderfest und mittreissende Musik unterm Zirkushimmel – das Dorffest in Todtshorn wurde zum Highlight des Sommers. Mitte August verwandelte sich das Dorfgemeinschaftshaus samt angrenzender Wiese in einen lebendigen Ort der Begegnung und Musik. Das Sommerfest, organisiert von Kulturraum Todtshorn in Zusammenarbeit mit dem TösterKultur e.V., war ein voller Erfolg und zeigte die starke Gemeinschaft im Dorf. Dank des engagierten Teams um Projektleiterin Lisa Vogt,...

Panorama
Kreisarchäologe Dr. Jochen Brandt und Grabungstechniker Willy Müller (hinten v. li.) besuchten die Ausgrabung, hier mit (v. li.): Simon Praglowski, Victoria Collins und Judith Engels | Foto: bim
4 Bilder

Forschung in Todtshorn
Wie die letzten Jäger und Sammler lebten

Wie lebten unsere Vorfahren als Jäger und Sammler? Das erforschen derzeit die Archäologen Dr. Svea Mahl­stedt und Jeffrey König im Auftrag des Niedersächsischen Instituts für historische Küstenforschung (NIhK) aus Wilhelmshaven, unterstützt von Technikern und Studierenden. An der oberen Wümmeniederung im Landkreis Harburg untersuchen sie eine besonders spannende Fundstelle. Die liegt in der kleinen Gemeinde Groß Todts­horn zwischen landwirtschaftlichen Flächen und ist nicht leicht zu finden....

Service
Anne-Fleur Gabor | Foto: Andreas Redekop
2 Bilder

Töster Kultur
Sommerfest und Sofakonzert in Todtshorn

Zu einem Sommerfest und Sofakonzert lädt der Verein TösterKultur für Samstag, 17. August 2024, nach Groß Todtshorn auf die Dorfwiese am Dorfgemeinschaftshaus ein. Das Sommerfest beginnt um 15 Uhr, das Sofakonzert um 19 Uhr. Eine Gruppe engagierter Menschen aus Todtshorn wollte einen Ersatz für die Rocknacht in Todtshorn anbieten, um das Gemeinschaftsleben in Todtshorn zu stärken. Sie suchten dafür ein organisatorisches Dach, das für Genehmigungs- und Haftungsfragen, für Gema und andere...

Panorama
Wünschen sich wieder ein Backhaus im Dorf (v. li.): Fred Nowack, Heidi Kolloch, Kay Brandes, Stefan Wist und Kai Johannsen | Foto: bim
2 Bilder

Todtshorn
Altes Backhaus soll wieder zum Leben erweckt werden

In der kleinen Gemeinde Todtshorn herrscht Aufbruchstimmung: Um die Dorfgemeinschaft zu stärken, soll das alte Backhaus wieder aufgebaut werden, gemäß dem Motto „Todtshorn (b)packt dat!“. Was fehlt, ist ein geeignetes Plätzchen und die Steine für den Aufbau. "Es gibt viele Ecken, wo es hinpassen könnte und nicht stört", sind sich die Todtshorner um Fred Nowack einig. Am liebsten wäre ihnen aber eine Fläche in direkter Nähe zum Feuerwehrhaus, das Grundstück habe die Gemeinde erworben. Allerdings...

Panorama
Einige der stolzen Nistkästen-Erbauer (v. li.): Bosse, Jasper, Antonia, Emely, Line und Jos | Foto: Kristina Gehrdau-Schröder

Todtshorn
Spontaner Nistkästen-Bau begeisterte die Kinder

„Schnappt euch Farbe und alte Kleidung“, hieß es kürzlich, als sich Kinder und Eltern in Todtshorn trafen, um spontan aus Holzresten und nicht mehr benötigtem Bauholz Nistkästen zu bauen. Vor dem Dorfgemeinschaftshaus wurden verschiedene Stationen aufgebaut, an denen fleißig gesägt, Nägel geschossen, geschliffen und gepinselt wurden, sodass 16 bunte Nistkästen entstanden. Am Ende waren sich Line, Antonia, Bosse, Jasper, Emely, Joscha, Thees und Jos einig: „Unsere Nistkästen wollen wir mit nach...

Panorama
Rüdiger Nelke an einem der neuen Ortsschilder in Welle
2 Bilder

Welle hat neue Ortsschilder

bim. Welle. Als erste Gemeinde der Samtgemeinde Tostedt hat Welle nun 15 neue Ortsschilder, auf denen der Ortsname auch in Plattdeutsch zu lesen ist. "Das gehört zur Kulturpflege", so Bürgermeister Rüdiger Nelke. Deshalb hatte der Rat den entsprechenden Beschluss bereits im vergangenen Oktober mit breiter Mehrheit gefasst. Dank deutscher Akribie schloss sich dem Vorhaben ein länger dauerndes Genehmigungsverfahren an. Laut Rüdiger Nelke hatte Otto Schneider (†) aus Ramelsloh, der sich für den...