Tourismus

Beiträge zum Thema Tourismus

Service
Beim Saisonstart in Hanstedt trafen sich Vertreter der Naturpark-Kommunen und -Landkreise, die die Finanzierung des Heide-Shuttle-Angebotes sicherstellen. Mit dabei waren auch Erster Kreisrat Josef Nießen vom Landkreis Harburg (6. v. re.) und Erster Kreisrat Oliver Schulze aus dem Heidekreis (re. daneben) | Foto: Naturpark Lüneburger Heide
4 Bilder

Freizeitbuslinie ist wieder unterwegs
Heide-Shuttle startete in seine 19. Saison

Mit großer Freude eröffneten jetzt rund 70 Vertreter aus Politik und Verwaltung, Tourismus, ÖPNV, der örtlichen Kindertagesstätte und des Naturparks Lüneburger Heide in Hanstedt die 19. Saison des Heide-Shuttles. Unter dem Motto "Die Welt mit den Augen eines Kindes sehen" liegt in diesem Jahr der besondere Fokus auf den jüngsten Mitgliedern der Gesellschaft. Kinder und Jugendliche aus der Region und darüber hinaus werden eingeladen, die Schönheit und Vielfalt der Lüneburger Heide zu entdecken....

Panorama
Bei der Einweihung des Hanstedter Wohnmobilstellplatzes (v. li.): Antonia Güldner (Tourismuskoordination), Günter Rühe (Ratsmitglied), Martina Fetter (Amt für Regionale
Landesentwicklung), Lina Dening (Regionalmanagerin Naturpark Lüneburger Heide), Florian Schönwälder (Ratsmitglied), Bürgermeister Gunnar Hofmeister, Stellvertreterin Heike Schulenburg, Samtgemeinde-Bürgermeister Olaf Muus und Idgie Sophie Werk (Tourismus & Wirtschaftsförderung) | Foto: Lüneburger Heide GmbH / Frederic Wolf
3 Bilder

Neue touristische Attraktion
Hanstedter Wohnmobilstellplatz wurde eröffnet

Um eine touristische Attraktion reicher ist die Gemeinde Hanstedt mit dem neuen Wohnmobilstellplatz, der jetzt am Waldbad durch Vertreter aus Politik und Verwaltung offiziell eröffnet wurde. Gäste können den Stellplatz, der künftig jährlich vom 15. April bis 15. September geöffnet ist, bereits seit Anfang Mai nutzen. Die ersten Besucher waren schon da und vom Standort begeistert. Die Planungen für das Projekt wurden 2018 im Hanstedter Gemeinderat angeschoben. Direkt neben dem Waldbad gab es...

Panorama
Ein Teil des Kurses am Prüfungstag – nach erfolgreich bestandener Prüfung in der Heide nahe Niederhaverbeck 
Foto: Naturpark Lüneburger Heide

Naturpark Lüneburger Heide
20 Natur- und Landschaftsführer ausgebildet

(as). Die lange Reise der Findlinge, spannende Geschichten über Heide und Wald sowie nachhaltiges Handeln für die Zukunft unserer Region – dies waren einige der Themen, in denen die 20 neuen, angehenden zertifizierten Natur- und Landschaftsführer und -führerinnen der Naturparke Lüneburger Heide und Südheide geprüft wurden - mit Erfolg. Nach zwei Fortbildungswochenenden und einer kompakten Kurswoche nahmen Vertreterinnen der Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz, des Naturparks Lüneburger...

Politik
Der Vorsitzende der LEADER-Region Naturpark Lüneburger Heide, Olaf Muus, übergibt die Bewerbung für die neue Programmrunde an die Landesbeauftragte und Chefin des Amtes für regionale Landesentwicklung, Monika Scherf | Foto: Amt für regionale Landesentwicklung

Die Region stärken
Naturpark Lüneburger Heide hofft auf vier Millionen Euro LEADER-Förderung

as. Nindorf. Die Naturparkregion Lüneburger Heide möchte weiterhin LEADER-Region sein und damit europäische Fördermittel in Millionenhöhe in der Region binden. Naturpark-Vereinsvorsitzender Olaf Muus hat das Regionale Entwicklungskonzept 2023-2027 jetzt im Heide-Himmel in Hanstedt-Nindorf an die Leiterin des Amtes für Regionalentwicklung, Monika Scherf (ArL), übergeben. Gemeinsam mit Beteiligung aller Kommunen im Naturpark, den drei Landkreisen Harburg, Heidekreis und Lüneburg, Vereinen,...

Panorama
Spaziergänger begegnen Schafen: Das Büsenbachtal gilt als eine der schönsten Heidelandschaften  | Foto: bim
3 Bilder

Digitalisierung
Smartes Büsenbachtal: Landkreis Harburg denkt über Besucherlenkung nach

(ts). Von Ausflugs-Chaos und Freizeitkollaps war die Rede: Der Menschenansturm trotz Corona-Kontaktbeschränkungen im vergangenen Winter im Harz oder auf die Lübecker Bucht im vergangenen Sommer hat den Fokus auf Möglichkeiten zur Besucherlenkung mit digitalen Technologien geworfen. Der Landkreis Harburg denkt darüber nach, im Büsenbachtal Besucherströme zum Beispiel mit WLAN-Tracking zu steuern. Das Vorhaben mit Namen "smartes Büsenbachtal" ist eines von mehreren Projekten, das die Stabsstelle...

Panorama
Mittlerweile wird Ulrich von dem Bruch nicht mehr so gut gelaunt sein, die Beschlüsse der vergangenen Woche treffen die Tourismus-Branche hart | Foto: Naturpark Lüneburger Heide GmbH

Gleiche Bedingungen gefordert
Lüneburger Heide Tourismus GmbH-Geschäftsführer Ulrich von dem Bruch im Interview

(lm). Vor zwei Wochen erst berichtete das WOCHENBLATT über die Vorbereitungen der Tourismus-Branche, die zum damaligen Zeitpunkt bereits in den Startlöchern zur neuen Saison stand. Nach den Beschlüssen am Montagabend und der Verlängerung des Lockdowns nun die große Ernüchterung. Auch die kommende Saison steht durch die neuen und verlängerten Maßnahmen unter keinem guten Stern. Im Interview mit dem WOCHENBLATT äußert sich jetzt Ulrich von dem Bruch, Geschäftsführer der Lüneburger Heide Tourismus...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.