Umweltschutz

Beiträge zum Thema Umweltschutz

Politik
Rosengartens Umweltbeauftragter Friedemann Blaffert (li.) und Bürgermeister Dirk Seidler, hier auf der neuen Streuobstwiese in Nenndorf, hoffen, dass viele Bürger mitmachen Foto: as
2 Bilder

Gemeinsam für den Ort / Infoabend am 18.11.
Gemeinde lädt Bürger ein, sich nachhaltig für ein lebenswertes Rosengarten einzusetzen

as. Rosengarten. Die Gemeinde Rosengarten soll nachhaltig werden - und dafür sind die Bürger gefragt. "Was kann jeder Einzelne von uns dafür tun, welche Initiativen und Projekte gibt es bereits vor Ort und wo besteht Handlungsbedarf - das wollen wir von den Bürgern wissen", sagen Rosengartens Umweltbeauftragter Friedemann Blaffert und Bürgermeister Dirk Seidler. Sie laden ein zur Informationsveranstaltung "Nachhaltiges Rosengarten", die am Donnerstag, 18. November, von 18 bis 19.30 Uhr online...

Panorama
Die Initiatoren der Klimakommune, Christoph Kröger (li.) und Konstantin Muffert (re.) hatten Samtgemeinde-Bürgermeisterin Claudia von Ascheraden und Oliver Waltenrath, Leiter der Stabsstelle Klimaschutz, als Redner eingeladen
3 Bilder

Jesteburg hat Potenzial
Klimakommune Jesteburg: Austausch zu Mobilität, Konsum, Ernährung und Energieversorgung

as. Jesteburg. "In Jesteburg haben wir schon viel erreicht durch das Engagement der Bürger, zum Bespiel bei der Oberschule und dem Freibad. Jetzt können wir uns auch fürs Klima einsetzen", sagt Heidi Seekamp. Gemeinsam mit rund 30 Jesteburgern hat sie am Treffen der "Klimakommune Jesteburg" teilgenommen. "Jesteburg hat großes Potenzial, es wäre schade, wenn diejenigen, die etwas verändern wollen, sich nicht vernetzen und austauschen", erklärte Konstantin Muffert, der gemeinsam mit Christoph...

Service

WOCHENBLATT-Serie "KlimAktiv"
Klimaschutz durch gelebte Nachbarschaft: Gartengeräte teilen, leihen oder verleihen

os/nw. Buchholz. Mieten, leihen, tauschen - gut für den Geldbeutel, gut für das Klima. Viele Menschen mieten Kleintransporter, verleihen Bücher und gehen auf Tauschbörsen – was in vielen Lebensbereichen schon selbstverständlich erscheint, kann auch rund um Haus und Garten viel Geld sparen und gleichzeitig dem Klimaschutz dienen. Beispiel Gartenhaus: Da steht der Häcksler und die Kehrmaschine, liegen die Motorsäge und Heckenschere, die hohe Leiter und der Vertikutierer an 355 Tagen des Jahres...

PolitikAnzeige
3 Bilder

Gemeinsam Stärke zeigen
SPD setzt sich für Rücksichtsnahme in der Gesellschaft ein

Schauen Sie und gestalten Sie mit! Mit viel Erfahrung und klarem Kurs setzen wir uns im Landkreis Harburg für mehr gesellschaftlichen Zusammenhalt, gute Bildung und Erziehung, Rücksichtnahme auf unsere Umwelt, gerechte und solide wirtschaftliche Grundlagen, verlässliche und umweltfreundliche Mobilität und gutes und bezahlbares Bauen und Wohnen ein. Unser Zukunftsprogramm 2021 ist anspruchsvoll, innovativ und nahezu umfassend. Es ist ein Aufruf an alle Menschen, die Lebensverhältnisse im...

Politik

Dr. Monika Griefahn zur Vorsitzenden gewählt
Meilenstein auf dem Weg zur klimaneutralen Stadt: das Klimaforum Buchholz hat sich konstituiert

nw/tw. Buchholz. Der Klimabeirat der Stadt Buchholz hat sich kürzlich konstituiert und mit der Arbeit begonnen. „Ich freue mich sehr, dass es uns gelungen ist, den Klimabeirat zu gründen“, begrüßte Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse die Mitglieder des Gremiums zum Sitzungsauftakt in der Empore. „Dies ist ein Meilenstein auf dem Weg zu einem klimaneutralen Buchholz.“ Die Stadt habe damit eine Vorreiterrolle in der Metropolregion und weit darüber hinaus. Aufgabe des Klimabeirates ist es, Politik und...

Politik

CDU und FDP stellen gemeinsamen Antrag für Schüler-Wettbewerb
Klima- und Umweltschutz sollen Schule machen

sla. Buxtehude. "Wir wollen nicht nur über Nachhaltigkeit reden, sondern auch tatsächlich etwas dafür tun", sagt FDP-Ratsherr André Grote. Zusammen mit CDU-Ratsmitglied Susi Milewski stellte er jetzt einen Antrag zu einem zukunftsweisenden Ideenwettbewerb für Buxtehuder Schülerinnen und Schüler zum Thema Umweltschutz: "Wir beantragen die Einrichtung und nachhaltige Etablierung eines Ideenwettbewerbs Klima- und Umweltschutz für alle Buxtehuder Schulen, angelehnt an die 17 SDG (Sustainable...

Politik
Symbolisch fünf vor zwölf legen sie mit ihrer Mahnwache los: die "Stader Artists for Future" vor dem historischen Rathaus in der Innenstadt | Foto: jab
4 Bilder

Verkehrswende dringend benötigt
"Artists for Future" wünschen sich von Stades Politik mehr Einsatz beim Klimaschutz

jab. Stade. Ihre Mahnwache in der Stader Fußgängerzone zieht jedes Mal wieder viel Aufmerksamkeit auf sich. Dabei gehen die "Artists for Future" stets auf aktuelle Ereignisse ein und sprechen Themen an, die sie bewegen. Am Freitag ging es um die Verkehrswende - auch in Stade - sowie die Hitzewelle mit verheerenden Waldbränden in Sibirien. Für die Teilnehmer ein gutes Beispiel, wie weit der Klimawandel schon vorangeschritten und wie wichtig Klimaschutz ist. Die CO₂-Emissionen jedes Einzelnen...

  • Stade
  • 04.08.20
  • 309× gelesen
Panorama

Unterstützer gesucht
Klimawochen im Landkreis Stade sollen im September stattfinden

jab. Landkreis. Vor Corona war das Thema Klimaschutz im Fokus der Öffentlichkeit. Im vergangenen September fand im Landkreis Stade dazu die erste "Climate Action Week" statt, bei der Vorträge, Diskussionsabende, Konzerte, Workshops usw. durchgeführt wurden. Auch Demonstrationen wurden auf der ganzen Welt organisiert. Nachdem durch Corona das gesellschaftliche Leben beinahe gänzlich zum Erliegen gekommen war, gilt es nun, dem Thema Klimaschutz wieder mehr Aufmerksamkeit zu schenken. Daher...

  • Stade
  • 03.07.20
  • 465× gelesen
Politik
Vom Stadeum machte sich der Protestzug über die Hansebrücke auf den Weg zum Bahnhof | Foto: jab
2 Bilder

Auch in Stade wurde am weltweiten Klimastreiktag demonstriert
"Macht den Motor aus"

jab. Stade. Statt sich am "Black Friday" durch die Geschäfte zu schlagen und die besten Schnäppchen zu ergattern, boten die Mitstreiter der "Fridays for Future"-Bewegung vergangene Woche ein lautstarkes Kontrastprogramm. Erneut gingen sie mit Plakaten und Gesängen auf die Straße, um für eine bessere Klimapolitik zu demonstrieren. Mit ihrem Protestzug legten die Teilnehmer zeitweise den Feierabendverkehr rund um die Stader Innenstadt lahm. "Motor aus" forderten die Demonstranten die stehenden...

  • Stade
  • 03.12.19
  • 173× gelesen
Panorama

WOCHENBLATT-Interview mit "Geht's noch anders?"-Referent Dr. Thomas Köhler
Gemeinsam Visionen entwickeln

(ab). "Soziale Energien für den Wandel in gespenstischen Zeiten": So heißt der Vortrag von Dr. Thomas Köhler. Der Sozialwissenschaftler aus Hannover referiert im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Geht's noch anders? - Zeit für Alternativen" am Montag, 4. November, um 19 Uhr in Oersdorf im Dorfgemeinschaftshaus (Brinkkrog 4). Beginn ist um 19 Uhr, der Eintritt frei. Mit WOCHENBLATT-Redakteurin Alexandra Bisping sprach Thomas Köhler über Visionen, "Transition Town" und ob die Welt noch zu retten...

Panorama

Senioren und Schülerinnen im Gespräch
Umweltschutz geht alle etwas an

jab. Horneburg. Wie geht die Gesellschaft mit Ressourcen um? Und wie hat sich dieser Umgang im Laufe der Zeit verändert? Darüber sprachen kürzlich Senioren mit Schülerinnen im Horneburger Mehrgenerationenhaus. War es für die Kriegsgeneration zunächst noch selbstverständlich, abgelegte Kleidung älterer Geschwister aufzutragen, achtsam mit Lebensmitteln und Haushaltsgegenständen umzugehen, landen bei der heutigen Generation häufig abgelaufene Lebensmittel ungeprüft im Müll. Die Schülerinnen...

Panorama
Die ausgezeichneten Klassen des Wettbewerbs konnten sich über Geldprämien freuen Fotos: Christian Schmidt/Landkreis Stade
3 Bilder

Nachhaltige Bildung
Beim Klimaschutz-Aktionstag in Stade informierten sich Schüler über den Klima- und Umweltschutz

jab. Stade. Die kreativen Proteste der "Fridays for Future"-Bewegung weltweit zeigen, dass Klimaschutz bei den Jugendlichen und jungen Erwachsenen ein wichtiges Thema ist. Auch im Unterricht der Schulen steht der Umwelt- und Klimaschutz immer mehr im Fokus. Eine Veranstaltung, an der rund 250 Schüler der Schulen aus dem Landkreis Stade teilgenommen haben, war der Klimaschutz-Aktionstag. Das Thema lautete "Klimawandel: Auswirkungen und Handlungsmöglichkeiten". Die Schüler, aber auch...

  • Stade
  • 15.06.19
  • 451× gelesen
Politik

Kreativ fürs bessere Klima
"Fridays for Future"-Vertreter sprachen mit Politik und Bund über die Bewegung

jab. Stade. Große Vergleiche wurden im Schwedenspeicher herangezogen, um die "Fridays for Future"-Bewegung mit ihrem Leitbild Greta Thunberg zu beschreiben und einzuordnen - von den '68-Studenten in Frankreich bis hin zu den Montagsdemonstranten in der ehemaligen DDR. In der Podiumsdiskussion mit Vertretern der Bewegung, aus Politik und des BUND sowie der Schulen gab es zu den Protesten viele lobende, aber auch fordernde Worte. Wilken Enegel und Finn Krüger sind Mitglieder des...

  • Stade
  • 07.05.19
  • 637× gelesen
  • 1
  • 2