Undeloh

Beiträge zum Thema Undeloh

Panorama
Ute Stolberg (Volksbank Lüneburger Heide) freut sich mit Benjamin Leinecker (Mitte) und Johannes Buhr (beide VNP-Stiftung Naturschutzpark) über den neuen Hühnerwagen auf dem Schulbauernhof in Wilsede | Foto: VNP-Stiftung

„Protest-Hühner" auf dem Bauernhof

Wilsede: Historischer Hühnerwagen wurde nachgebaut. mum. Wilsede. Das kleine Wilsede (bei Undeloh) ist um eine Attraktion reicher: Auf dem Schulbauernhof ist jetzt ein neuer Hühnerwagen von 50 Junghennen bezogen worden. Ermöglicht wurde dies durch eine Spende der Volksbank Lüneburger Heide in Höhe von 11.050 Euro. Mit dem Geld wurde der Neubau des Hühnerwagens nach historischen Vorbildern realisiert. „In alten Fachbüchern zur Geflügelhaltung wurde bereits vor 90 Jahren die Haltung von Hühner in...

Panorama
Claus-Jürgen Rabeler wurde jetzt verabschiedet | Foto: Freiwillige Feuerwehr
2 Bilder

„Ersthelfer-Gruppe war ein Meilenstein“ - Ortsbrandmeister Claus-Jürgen-Rabeler verabschiedet

mum. Undeloh. Jetzt heißt es Abschied nehmen. Im Zuge einer Feierstunde wurde Claus-Jürgen-Rabeler als Ortsbrandmeister der Freiwilligen Feuerwehr Undeloh verabschiedet. Gespannt hörte die komplette Einsatzabteilung zusammen mit den Alters- und Ehrenkameraden sowie Hans-Heinrich Schwanemann (Leiter des Ordnungsamtes der Samtgemeinde Hanstedt), Undelohs Bürgermeister Albert Homann und Olaf Wirth (Vorsitzender des Fördervereins) die Laudatio von Armin Ahlers (stellvertretenden Ortsbrandmeister)....

Politik
In das Hotel "Heidelust" in Wesel sollen im Lauf des Jahres bis zu 50 Flüchtlinge einziehen

"Die Stimmung war angenehm"

Unterkunft für bis zu 50 Asylbewerber in Wesel / Mehr als 200 Teilnehmer bei Info-Veranstaltung. mum. Undeloh-Wesel. Da mussten selbst die alten Weseler überlegen, wann ihre "Heidehalle" so gut besucht war. Mehr als 200 Bürger kamen am Dienstag nach Wesel (Samtgemeinde Hanstedt), um sich dort von Landkreis, Samtgemeinde und Gemeinde über die Pläne informieren zu lassen, in Teilen des Hotels "Heidelust" etwa 50 Flüchtlingen unterzubringen. "Die Atmosphäre war sehr angenehm" lobte...

Politik
Das Hotel „Heidelust“ soll als Flüchtlingsunterkunft genutzt werden. Dort ziehen demnächst bis zu 50 Asylbewerber ein

50 Flüchtlinge kommen nach Wesel

Vor drei Jahren sorgten fremdenfeindliche Parolen während einer Gemeinderatssitzung in Undeloh für großes Medien-Interesse. Damals sprachen sich die Dorfpolitiker gegen die Einrichtung einer Flüchtlingsunterkunft aus. Im Ortsteil Wesel sollen jetzt 50 Asylbewerber in das Hotel „Heidelust“ einziehen. Über die Pläne informiert der Landkreis am 15. März. mum. Undeloh-Wesel. „Unsere Gäste wollen hier entspannen und nicht Dunkelhäutige oder Frauen mit Kopftuch sehen!“ und „Wer schützt unsere Frauen...

Panorama
Zur Wolfsprävention wurde ein 3,6 Kilometer langer Zaun um das Beweidungsgebiet gezogen | Foto: VNP-Stiftung
2 Bilder

Undeloh dient als Vorbild - VNP-Stiftung Naturschutzpark Lüneburger Heide setzt Großviehbeweidungsprojekt fort

mum. Undeloh/Hörpel. Die VNP-Stiftung Naturschutzpark Lüneburger Heide hat jetzt ein weiteres Großviehbeweidungsprojekt mit Robustrindern und Dülmener Pferden im Grünlandbereich der Ortschaft Hörpel (Gemeinde Bispingen, Heidekreis) erfolgreich starten können. Mit finanzieller Unterstützung der Bingo-Umweltstiftung wurden so knapp 40 Hektar Feuchtgrünland und kleinere Bereiche von Heide- und Magerrasenflächen in die Dauerpflege genommen. „Ohne eine Beweidung mit den bewährten Wilseder Roten und...

Service
Zieht eine positive Halbzeit-Bilanz für den Heide-Shuttle: Hilke Feddersen | Foto: ce

30.000 Fahrgäste in sechs Wochen - Der Heide-Shuttle kommt erneut gut an

(mum). Die Heide und der Heide-Shuttle haben Hochsaison. Die größten zusammenhängenden Heideflächen Mitteleuropas haben sich gerade in einen lila Blütenteppich verwandelt. Gut erreichbar ist dieses Naturschauspiel über die vier kostenfreien Busringlinien des Heide-Shuttles. „Etwa 30.000 Fahrgäste nutzten in den ersten sechs Wochen der Heide-Shuttle Saison das Angebot“, sagt Hilke Feddersen, Geschäftsführerin des Naturparks Lüneburger Heide. „Ungefähr jeder fünfte Fahrgast hatte sein Fahrrad...

Blaulicht
Weil der Regeneinlauf durch Pferdeäpfel verstopft war, kam es in Undeloh zu einer Überschwemmung | Foto: Feuerwehr Samtgemeinde Hanstedt
3 Bilder

Pferdeäpfel-Verstopfung in Undeloh - Wilseder Straße überflutet / Feuerwehr muss Regeneinlauf kräftig durchspülen

mum. Undeloh. Die erhebliche Verstopfung eines Regeneinlaufs hat am Sonntagmorgen zu einer starken Überschwemmung der Wilseder Straße in Undeloh geführt. Nachdem die Feuerwehren aus Undeloh und Wesel das Wasser abgepumpt hatten, konnte der an der tiefsten Stelle der Straße gelegene Regeneinlauf jedoch nur zum Teil freigespült werden. Auch durch den Einsatz der Schnellangriffsvorrichtung des Weseler Tanklöschfahrzeuges, mit der der Einlauf unter hohem Druck gespült wurde, ließ sich die massive...

Panorama
Am Montag war der Zaun noch nicht fertig. Die Montage zeigt, wie das Grundstück von Heini Brunkhorst abgesperrt wird
4 Bilder

„Das ist die Mauer von Undeloh“ - Ein Bretterzaun verunstaltet das „Tor zur Heide“ / Ein Streit unter Nachbarn?

„Das ist bestimmt ein Beitrag anlässlich des 25. Jahrestags der Deutschen Einheit“, sagt ein Ehepaar aus Dresden lächelnd. Die beiden Heide-Touristen wollten am Freitag von Undeloh aus mit einer Kutsche nach Wilsede fahren und staunten nicht schlecht, als sie miterleben durften, wie in dem kleinen Heidedorf eine neue „Mauer“ gezogen wird - ein etwa 100 Meter langer und 1,35 Meter hoher, brauner Bretterzaun. Leider ist der Anlass für das Bauwerk weder historische noch sinnvoll. „Ich soll hier...

Panorama
Ein Erinnerungsfoto: Heini und Inge Brunkhorst (vorn) gratulieren zusammen mit ihrer Belegschaft Jubilarin Slawomira Paczkowska (Mitte) | Foto: Undeloher Hof
2 Bilder

Aus Polen in die Heide: Seit 20 Jahren ist Slawomira Paczkowska Hauswirtschafterin im Undeloher Hof

mum. Undeloh. Slawomira Paczkowska staunte nicht schlecht, als ihr Heini Brunkhorst, Chef des Undeloher Hofs, jetzt eine goldene Uhr und einen großen Blumenstrauß überreichte. Die Polin arbeitet in dem Traditionshaus bereits seit 20 Jahren als Hauswirtschafterin. Das nahmen Heini und Inge Brunkhorst zum Anlass, die gesamte Belegschaft zu einem zünftigen Frühstück einzuladen. In seiner Ansprache würdigte Heini Brunkhorst die langjährige Treue seiner Mitarbeiterin. "Das ist in unserer...

Panorama
Packten selbst mit an - symbolisch (v. li.): Dr. Björn Hoppenstedt, Olaf Muus, Uwe Karsten und Gerhard Schierhorn | Foto: Landkreis Harburg

Straßensanierung für 1,9 Millionen Euro - Ortsdurchfahrt Schierhorn: Arbeiten haben begonnen

Jetzt wird es richtig laut! Am Montag legten Kreisrat Dr. Björn Hoppenstedt, Hanstedts Samtgemeinde-Bürgermeister Olaf Muus, Uwe Karsten (Leiter Betrieb Kreisstraßen) und Hanstedts Bürgermeister Gerhard Schierhorn beim Spatenstich selbst Hand an für eine der größten Straßenbaumaßnahmen des Landkreises in diesem Jahr. Die K55 in der Ortsdurchfahrt Schierhorn wird auf einer Gesamtlänge von etwa 1.400 Metern für insgesamt 1,9 Millionen Euro saniert. mum. Schierhorn. „Ich freue mich sehr, dass die...

Panorama
Das Bildungszentrum in Undeloh war Schauplatz einer Übung der Kreisfeuerwehr | Foto: Feuerwehr
6 Bilder

Großeinsatz im Bildungszentrum! Kreisfeuerwehr war in Undeloh im Einsatz

mum. Undeloh. Zu einer Übung rückte jetzt der Fachzug Brandbekämpfung 2 der Kreisfeuerwehr nach Undeloh aus. Angefordert wurden sie von der Feuerwehr Undeloh, die kurz zuvor zu einem Feuer im Bildungszentrum alarmiert worden war. Vor Ort drang dichter Rauch aus einem Kellerabgang an der Rückseite des weitläufigen Gebäudes. Zudem war der direkt angrenzende Kiefernwald ebenfalls in Brand geraten. Die Feuerwehr Undeloh begann sofort damit, die Gäste des Hauses zu evakuieren. In dem völlig...

Panorama
Hermann Löns starb vor 100 Jahren | Foto: oh

Hermann Löns: Der erste Umweltschützer

Heidedichter starb vor 100 Jahren im Ersten Welkrieg. (mum). Er war wohl Deutschlands erster Umwelt-Aktivist: Hermann Löns. Vor 100 Jahren - am 26. September - fiel der Heide-Dichter im Ersten Weltkrieges bei Reims in Frankreich. Noch heute sind seine Spuren im Landkreis Harburg greifbar. Der Schriftsteller war ein früher Vertreter des Naturschutzes, Jäger und Journalist. Man verbindet Löns aber auch mit seinen Frauengeschichten, seinem Hang zum Alkohol und seiner Instrumentalisierung durch die...

Panorama
Freuen sich über die neue Attraktion in Undeloh (v. li.): Inge Heins, Walter Marquardt, Iris Brandes, Claudia Overbeck , Bürgermeister Albert Homann, Harry Schwandt (Verkehrsverein-Vorsitzender), Christa Terheiden (Vorsitzende des Heimat- und Kulturvereins) und Hartmut Müller | Foto: oh

Dieses Buch ist einzigartig! Undeloher freuen sich über „Freilandbuch“ am Dorfteich

mum. Undeloh. Bücher gibt es viele - doch das kleine Heidedorf Undeloh verfügt jetzt über ein ganz besonderes Exemplar. Kürzlich weihte Bürgermeister Albert Homann gemeinsam mit Christa Terheiden (Vorsitzende des Heimat- und Kulturvereins) das erste „Outdoor-Buch“ der Region am Dorfteich ein. Auf zwölf Seiten sind Geschichten, Sagen und historische Tatsachen zusammengetragen und mit Abbildungen versehen. „Der interessierte Gast wird von den Enthüllungen, die dieses Metallbuch bietet, begeistert...

Panorama
Mehr als 80 Collies "wanderten" mit ihren Herrchen von Undeloh nach Wilsede | Foto: oh
2 Bilder

Collies auf Heide-Tour: Welpentreffen in Undeloh mit Rekordteilnahme

mum. Undeloh. Spaziergänger staunten am Samstag nicht schlecht - und der TV-Hund Lassie hätte seine wahre Freude gehabt! Mehr als 80 Collies „wanderten“ mit ihren Herrchen von Undeloh nach Wilsede. Anlass war ein Welpentreffen (Heatherland-Kennel), zu dem Teilnehmer aus sieben Bundesländern anreisten (unter anderem Bayern). Die Hunde waren im Alter von drei Monaten bis zwölf Jahre. Darunter Lang- und Kurzhaarcollies, Amerikanische Collies - und sogar weiße Exemplare. „Ich gehe davon aus, dass...

Service
Freuen sich auf die Gäste im Gasthaus „Zum Heidemuseum“ (v. li.): Restaurantleiter Sören Knoepffler, die Inhaber Sabine und Klaus Parpart sowie Küchenchef Andreas Flühe | Foto: oh
8 Bilder

Das Gasthaus "Zum Heidemuseum": Hier fühlt man sich wohl!

Ein Ort zum Bleiben: Klaus und Sabine Parpart führen ihr Gasthaus mit viel Liebe. mum. Wilsede. „Gasthaus Zum Heidemuseum - weil sich der Weg lohnt“ - selten hat ein Werbeslogan so gut gepasst wie in diesem Fall. Mitten im wunderschönen Naturschutzpark der Lüneburger Heide liegt das kleine Dorf Wilsede. Dort leben gerade einmal 35 Heidjer. Auch für Klaus und Sabine Parpart ist das Dorf ein zweites Zuhause geworden. Das Ehepaar führt seit 2011 das Gasthaus „Zum Heidemuseum“ - ein vorzügliches...

Service
Seit 50 Jahren eine der Top-Adressen im Landkreis Harburg: die „Heiderose“ in Undeloh | Foto: oh
7 Bilder

Undeloh: Willkommen in der „Goden Schnucken Stuv“

Familie Wischhof vom Hotel „Heiderose“ freut sich über die gelungene Eröffnung des Wintergartens. mum. Undeloh. Wow - das kann sich wirklich sehen lassen! Rechtzeitig zum 50-jährigen Bestehen des Hotels und Restaurants „Heiderose“ in Undeloh im kommenden Jahr hat sich die Eigentümer-Familie schon jetzt ein Geburtstagsgeschenk gemacht: Zu Ostern wurde der sehenswerte Wintergarten eröffnet - ein in seiner Art im Landkreis einzigartiger Anbau. „Wir haben uns lange mit der Anbau-Idee beschäftigt“,...

Wirtschaft
Steffen Weseloh (li.) vom Autohaus S&K gratuliert Peter Dreverhoff zu einem Elektrofahrzeug Renault Zoe | Foto: Autohaus S&K

Autohaus S&K: Erster Renault Zoe übergeben

(ah). Nach Zulassungs-Rekorden in Frankreich kommt die Elektromobiltät jetzt auch in der Nordheide an. Das erste vollwertige Elektroauto, der Renault Zoe, wurde jetzt von seinem neuen Besitzer im Autohaus S&K in Buchholz abgeholt. Die täglichen 100 Kilometer zu seinem Arbeitsplatz in Buxtehude bei Keimling Naturkost fährt der Undeloher Peter Dreverhoff eigentlich am liebsten mit seinem Fahrrad. Für die besonders kalten und nassen Tage soll es jetzt auch mit dem Auto völlig emissionsfrei zur...

Panorama
Heini Brunkhorst (Mitte) lädt für Mittwoch zur offiziellen Einweihung der ersten behindertengerechten Kutsche ein | Foto: oh

Undeloh: Trotz Handicap in die Heide

"Undeloher Hof"-Chef Heini Brunkhorst lässt Kutsche behindertengerecht umbauen. mum. Undeloh. Heini Brukhorst, Chef des „Undeloher Hof“, hat ein Zeichen gesetzt: Die Kutschen des Gastronoms sind ab sofort behindertengerecht. Selbst Rollstuhlfahrer können künftig so die Schönheit der Lüneburger Heide in vollem Umfang genießen. „Der Mensch steht bei uns im Vordergrund“, sagt Brunkhorst. „Uns war es wichtig, dass auch Menschen mit Handicap die wunderschöne Landschaft unserer Region uneingeschränkt...

Panorama
Steht zum Verkauf: "Smes Hof" in Undeloh
4 Bilder

Landkreis Harburg
Tradition steht zum Verkauf: Zahlreiche Lokale in der Heide stehen zum Verkauf

Steht die touristische Gastronomie in der Lüneburger Heide vor einem großen Umbruch? Mit dem „Hermann-Löns-Café“, der „Waldschenke“ und „Smes Hof“ stehen beziehungsweise standen gleich drei Traditionshäuser in Undeloh zum Verkauf. Und auch in Nindorf müssen sich die Bürger auf Veränderungen gefasst machen: Das beliebte Dorf-Gasthaus „Zum braunen Hirsch“ soll verkauft werden - für 1,1 Millionen Euro. „Es fehlen die Nachfolger“, sagt Maklerin Ulrike Soltau. In Marxen hat jetzt zudem der einzige...

Wirtschaft
Hauptsache frisch: Andreas Martin ist neuer Chefkoch im Undeloher Hof
2 Bilder

Ein neuer Koch für den Aufschwung

Andreas Martin übernimmt die Küche des "Undeloher Hofs" / Zwei Häuser des Heide-Dorfs sind bereits zu. mum. Undeloh. "Wir wollen nicht das dritte Restaurant sein, das in Undeloh schließt!" Heini Brunkhorst, Inhaber des "Undeloher Hofs", gibt sich keinen Illusionen hin. "Der Tourismus hat sich verändert. Wir müssen aufpassen, dass wir nicht den Anschluss verpassen." Nachdem, wie berichtet, das "Hermann-Löns-Café" dicht gemacht hat und auch die "Waldschänke" zum Verkauf steht, will Brunkhorst...

Politik
Ein TV-Team befragte WOCHENBLATT-Redakteur Sascha Mummenhoff zu den jüngsten Entwicklungen in Undeloh | Foto: os

Flüchtlinge im Landkreis Harburg: Das Spiel mit den Zahlen

Wohin mit den Flüchtlingen? Landkreis sieht sich gut aufgestellt - und sucht dennoch nach Alternativen. (mum). "Traue nur der Statistik, die Du selbst gefälscht hast". Dieses Zitat soll von Winston Churchill stammen. Geht es um die Einrichtung neuer Unterkünfte für Asylbewerber scheint der Landkreis Harburg Zahlen selbstverständlich nicht zu fälschen. Dafür - da sind sich Insider sicher - werden die Zahlen einfach "schön geredet". Wie berichtet steht der Landkreis vor einer großen Aufgabe: Bis...

Panorama
Ein TV-Team befragte WOCHENBLATT-Redakteur Sascha Mummenhoff zu den jüngsten Entwicklungen in Undeloh | Foto: os

TV-Tipp: "Verhindern Bürger Asyl-Unterkunft in Undeloh?"

mum. Undeloh. "Zweifelhafter Protest: Verhindern Bürger eine Asyl-Unterkunft?" lautet der Titel eines TV-Beitrags, der am Dienstag, 14. Mai, ab 21.15 Uhr im Zuge der NDR-Sendung "Panorama 3" zu sehen war. Der Sender hatte bereits vor zwei Monaten über die Vorbehalte gegen eine geplante Asyl-Unterkunft im beschaulichen Heide-Örtchen Undeloh berichtet (Panorama 3 Sendung vom 19. Februar). Dort sollte ein ehemaliges Café für Flüchtlinge umgebaut werden, auf einer Gemeinderatssitzung wurde offen...

Panorama
Hoffen auf Hilfe: Mark Reue sowie Leon und Manuela Königstein
3 Bilder

Nach Feuer in Undeloh: "Wir brauchen dringend Hilfe"

„Wir sind unglaublich verzweifelt“, sagt Marc Reue (33) mit trauriger Stimme. Gemeinsam mit seiner Lebensgefährtin Manuela Königstein (31) und deren Sohn Leon (10) hat er in dem Haus in Undeloh gewohnt, das vor zwei Wochen abbrannte (das WOCHENBLATT berichtete). Knapp entging die Familie damals einer Katastrophe. Doch die Familie verlor nicht nur ihr Zuhause, sondern nahezu alle persönlichen Dinge. Auf der einen Seite glücklich darüber, mit dem Schrecken davon gekommen zu sein, stehen sie jetzt...

Politik
Hanstedts Samtgemeindebürgermeister Olaf Muus vor der Asylbewerberunterkunft an der Winsener Straße
3 Bilder

Neue Asylbewerberunterkunft in Hanstedt?

Samtgemeinde-Bürgermeister Olaf Muus schlägt Neubau für Asylbewerber an der Winsener Straße vor. mum. Hanstedt. Nachdem Landrat Joachim Bordt sich gegen eine Unterkunft für Asylbewerber in Undeloh ausgesprochen hat (das WOCHENBLATT berichtetet), ist der Landkreis stark unter Druck. Bis September 2013 müssen im gesamten Kreisgebiet zusätzliche Plätze für voraussichtlich 400 Flüchtlinge geschaffen werden. Jetzt hat Hanstedts Samtgemeinde-Bürgermeister Olaf Muus eine Alternative ins Spiel...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.