Urne

Beiträge zum Thema Urne

Panorama
Die Jesteburgerin Patricia Hansen bemalt Urnen und Särge | Foto: Hansen
4 Bilder

Buntes für den letzten Weg
Patricia Hansen bemalt Särge und Urnen

Trauer ist etwas sehr Individuelles. Jeder drückt sein Empfinden beim Verlust eines lieben Menschen ganz unterschiedlich aus. Eine Beerdigung - sei es eine Urnen- oder Sargbestattung - muss heutzutage nicht mehr mit einheitlich beim Bestattungsunternehmen angebotenen Urnen oder Särgen erfolgen. Urnen sind bislang mit Standardmotiven und -symbolen erhältlich. Wer etwas Individuelles sucht, kann sich an Patricia Hansen wenden. Die Dipl.-Industrie-Designerin bemalt Urnen und Särge und arbeitet mit...

Panorama
Auf dem Friedhof in der Buchholzer Ortschaft Trelde sollen deutlich mehr Flächen für Urnenbestattungen geschaffen werden

Bestattungskultur im Wandel
Deutlich mehr Flächen für Urnengräber

Die Bestattungskultur in Deutschland wandelt sich seit mehreren Jahren. Der Trend geht weg von der klassischen Erdbestattung in Särgen und hin zur Urnenbestattung. Die Stadt Buchholz will diesem Trend Rechnung tragen und auf dem Friedhof in der Ortschaft Trelde deutlich mehr Flächen für Urnengräber zur Verfügung stellen. Der Ortsrat hat sich bereits einstimmig für das Konzept ausgesprochen, der Buchholzer Bauausschuss wird sich am kommenden Mittwoch, 3. Mai, ab 18.30 Uhr in der Rathauskantine...

Panorama
Ist ein Schrank der passende Platz für eine Urne?
2 Bilder

Omas Urne in den Schrank? Kritik am Gesetzentwurf zum Friedhofszwang

(jd). "Was spricht eigentlich dagegen, wenn sich jemand die Urne mit Omas Asche in den Wohnzimmerschrank stellt?" - Harald Polter, in Harsefeld zuständig für die kommunalen Friedhöfe, hat persönlich eine klare Meinung zu einem umstrittenen Thema, das kürzlich auf der Tagesordnung der letzten Landtagssitzung stand: Die rot-grüne (Noch-)Landesregierung will das Bestattungsgesetz reformieren. Darin geht es auch um die Asche von Verstorbenen. Bislang ist die Urnenbeisetzung zwingend vorgeschrieben....

Politik

Ruheforst: Zwölf statt 18 Urnen pro Baum

mum. Jesteburg. Der Ruheforst am Lohof wird erfreulicherweise sehr gut angenommen, teilt die Gemeinde Jesteburg auf ihrer Homepage mit. Daher sei der Samtgemeinderat jetzt dem Antrag der Lohof GbR gefolgt und hat zugestimmt, die Maximalbelegung an den Gemeinschaftsbiotopen von zwölf auf 18 Urnen zu erhöhen und die Nutzungsentgelte für die Erwerbungen der Nutzungsrechte anzupassen. „Des Weiteren werden auf den Friedhöfen Bendestorf und Reindorfer Osterberg Bäume gepflanzt, um auch hier naturnahe...

Politik
Schlichtgräber auf einer Rasenfläche gibt es in Harsefeld seit Längerem. Nun soll eine Bestattung unter Bäumen hinzukommen

Im Schatten eines Baumes ruhen

(jd). Harsefeld will dem Wandel in der Bestattungskultur gerecht werden. Im Schatten eines weit ausladenden Baumes liegen, durch dessen Krone sanft der Wind streicht und die Blätter leise rascheln lässt. Solch ein lauschiges Plätzchen ist nicht nur etwas für ein kurzes Nickerchen an warmen Sommertagen. Unter einem schönen Baum zu ruhen, wenn man die Augen für immer schließt: Das ist mittlerweile der letzte Wunsch vieler Menschen. Im Landkreis Stade konnte dieser Wunsch bislang nur im Friedwald...