Buntes für den letzten Weg
Patricia Hansen bemalt Särge und Urnen

- Die Jesteburgerin Patricia Hansen bemalt Urnen und Särge
- Foto: Hansen
- hochgeladen von Axel-Holger Haase
Trauer ist etwas sehr Individuelles. Jeder drückt sein Empfinden beim Verlust eines lieben Menschen ganz unterschiedlich aus. Eine Beerdigung - sei es eine Urnen- oder Sargbestattung - muss heutzutage nicht mehr mit einheitlich beim Bestattungsunternehmen angebotenen Urnen oder Särgen erfolgen.
Urnen sind bislang mit Standardmotiven und -symbolen erhältlich. Wer etwas Individuelles sucht, kann sich an Patricia Hansen wenden. Die Dipl.-Industrie-Designerin bemalt Urnen und Särge und arbeitet mit der Firma Dommerdich Bestattungen in Buchholz zusammen. WOCHENBLATT-PR-Redaktionsleiter Axel-Holger Haase sprach mit der Künstlerin.
WOCHENBLATT: Wie kamen Sie auf die Idee dieser Gestaltung?
Patricia Hansen: Durch Zufall. Oder genauer, durch ein tiefgründiges Gespräch mit meiner Schwester über Gott und die Welt. Sie sagte mir, dass sie möchte, dass ich ihren Sarg später bunt bemale. So bunt, wie ihr Leben!
WOCHENBLATT: Was entwickelte sich aus diesem Gespräch?
Patricia Hansen: Mir gefiel die Vorstellung, den letzten Weg eines geliebten Menschen auf eine positive und schöne Weise zu gestalten. Meine Meinung ist es, dass dieser Moment auch eine Möglichkeit bietet, Erinnerungen zu feiern und die Persönlichkeit des Verstorbenen auf besondere Weise zu würdigen.
WOCHENBLATT: Dann kamen Sie auf die Idee, Urnen und Särge zu bemalen
Patricia Hansen: Ja, aus diesem Anlass und einer persönlichen Erfahrung habe ich begonnen Urnen und Särge zu bemalen und sie somit zu etwas ganz Besonderem zu machen. Sie spiegeln das Leben und die Persönlichkeit des Verstorbenen wider. Zunächst habe ich mir Modelle im Maßstab 1:5 erstellt und Probeentwürfe gestaltet. Nach und nach kamen immer neue Ideen hinzu. So können zum Beispiel auch Kinderzeichnungen auf Urne oder Sarg übertragen werden und somit diesen schmerzlichen Moment mit liebevollen Erinnerungen füllen.
WOCHENBLATT: Welche Emotionen stecken in ihrer Tätigkeit?
Patricia Hansen: Mit meinem Motto "So bunt und einzigartig wie das Leben" geht meine Arbeit über das traditionelle Verständnis von Bestattungen hinaus und eröffnet neue Möglichkeiten für eine persönliche Gestaltung des Abschieds. Indem ich Urnen und Särge kreativ gestalte, möchte ich einen Raum schaffen für Trost, Erinnerung und sogar Freude in einem oft so schwierigen Moment.
WOCHENBLATT: Wie wird diese Tätigkeit angenommen? Wie ist die Meinung derjenigen, mit denen Sie sprechen?
Patricia Hansen: Ich habe durchweg positive Resonanz erhalten. Es gibt viele Menschen, die sich für die etwas andere Art der Trauerbewältigung interessieren. Sie möchten eine bunte individuelle Brücke zwischen dem Abschied und der Trauer bauen. So wird zum Beispiel auch ein passender Text in schönen Liedern hervorgehoben. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es für die Hinterbliebenen sehr tröstlich war. denn so steht vor allem die Erinnerung an einen geliebten Menschen im Vordergrund.
WOCHENBLATT: Noch eine praktische Frage: Wie lange dauert die Bemalung?
Patria Hansen: Wenn rechtzeitig Kontakt mit mir aufgenommen wird, ist die gestaltete Urne oder der Sarg selbstverständlich zur Bestattung fertig. Interessierte können über die Firma Dommerdich Bestattungen in Kontakt mit mir treten.
WOCHENBLATT: Vielen Dank für die Informationen.




Kommentare