Uwe Harden

Beiträge zum Thema Uwe Harden

Panorama
Hanchen Stümer (Mitte) feierte ihren 106. Geburstag. Es gratulierten Karla Steinhage (102 Jahre, li.), Elfriede Ritter (105 Jahre), Gerhard Schierhorn (Bürgermeister der Gemeinde Hanstedt, v. li.), Daniel Meynle (Assistenz der Heimleitung), Uwe Harden (stellvertretender Landrat)
4 Bilder

„Geduld und Bescheidenheit!"

Hanchen Stümer feierte am Montag im DRK-Zentrum „Haus am Steinberg“ ihren 106. Geburtstag. mum. Hanstedt. Hanchen Stümer kann es kaum fassen, dass sie am Montag 106 Jahre alt wurde und damit vermeintlich die älteste Bewohnerin des Landkreises Harburg ist. Die echte „Hamburger Deern“ erblickte als Hanchen Paulsen an einem Montag - den 10. April 1911 - das Licht der Welt. Im Jahr als das damals größte Schiff der Welt, die Titanic, vom Stapel lief, der Wettlauf zum Südpol zwischen Amundsen und...

Politik
"Die Kommunale Wohnungsbaugesellschaft ist der richtige Weg", sagt Tobias Handtke | Foto: archiv

SPD: Kommunale Wohnungsbaugesellschaft ist gut durchdacht

kb. Landkreis. Für die SPD-Kreistagsfraktion ist die Gründung einer Kommunalen Wohnungsbaugesellschaft im Landkreis Harburg der richtige und wichtige Schritt gegen rasant steigende Mieten. Die Kommunalpolitik müsse Verantwortung zeigen und endlich Taten folgen lassen, statt nur hohe Mieten zu beklagen. "Wir sind dazu bereit.“ Das bekräftigten der Fraktionsvorsitzende Tobias Handtke und der stellvertretende Landrat Uwe Harden jetzt auf der Klausurtagung der SPD-Kreistagsfraktion. Die Kritik der...

Politik
Landrat Rainer Rempe (re.) mit seinen Stellvertretern Uwe Harden, Rudolf Meyer und Anette Randt | Foto: kb
3 Bilder

Kreistag des Landkreises Harburg ist in die neue Wahlperiode gestartet

Meyer, Harden und Randt werden stellvertretende Landräte / AfD versucht erste Akzente zu setzen kb. Landkreis. Viele personelle Entscheidungen, wenig Inhaltliches: So könnte man den Ablauf der ersten Sitzung des neuen Kreistages am Montag in Hittfeld beschreiben. Wie zu Beginn einer jeden Wahlperiode mussten zunächst zahllose Ämter besetzt werden. Alter und neuer Kreistagsvorsitzender ist Rudolf Meyer (CDU), der den Abgeordneten für das ihm entgegengebrachte Vertrauen dankte. Zu seinen...

Politik
Ehrung von Ratsmitgliedern (v. li.): Bürgermeister Uwe Harden mit Wolfgang Sommer, Silke Fritzsch-Maak, Claus Marben und Kattrin Zander-Mogilowski. Es fehlen Rudolf Lodders und Heidi Vogel | Foto: Uwe Harden

Gemeinde Drage tritt Wohnungsbaugesellschaft Landkreis Harburg bei

ce. Hunden. Einstimmig beschloss der Drager Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung im Hundener Hofcafé "Marschendeel" den Beitritt zur Kommunalen Wohnungsbaugesellschaft Landkreis Harburg (KWG). Angestrebt wird, sich gemeinsam mit den anderen Mitgliedsgemeinden sowie der Samtgemeinde zu beteiligen. Insgesamt beträgt der Anteil der Finanzierungsmittel, die in der Samtgemeinde Elbmarsch aufgebracht werden sollen, rund 1,2 Millionen Euro, wovon rund 300.000 Euro auf Drage entfallen. Dafür wird die...

  • Winsen
  • 18.10.16
  • 921× gelesen
Politik
Warten auf das Wahlergebnis: 
Landrat Rainer Rempe und 
Svenja Stadler (SPD) | Foto: kb
4 Bilder

Etablierte Parteien sind die Verlierer der Kommunalwahl

CDU und SPD büßen fast im ganzen Landkreis Harburg Stimmen ein / AfD holt sechs Sitze im Kreistag / Wahlbeteiligung leicht gestiegen kb. Landkreis Harburg. Verluste für die etablierten Parteien, Einzug der AfD in den Kreistag, unklare Mehrheitsverhältnisse: Das Ergebnis der Kreistagswahl stellt die Politiker in den kommenden fünf Jahren vor eine schwierige Aufgabe. CDU (33,7 Prozent) und SPD (25,3 Prozent), aber auch die Grünen (13,9 Prozent) haben Wählerstimmen verloren, zulegen konnten FDP...

Panorama
Feierten das Ende der Sanierung (v. li.): Uwe Harden, Stefanie Otte, Albert G. Paulisch und Michael Brassel vom staatlichen Baumanagement

Sanierung des Winsener Schlosses: "22 Jahre, die sich gelohnt haben"

thl. Winsen. Einer der größten Wünsche von Winsens Amtsgerichtsdirektor Albert G. Paulisch ist am Mittwoch in Erfüllung gegangen: der Abschluss des zweiten Sanierungsabschnittes am Winsener Schloss, in dem das Gericht seinen Sitz hat. "Ich hatte stets gehofft, dass die Arbeiten noch vor meiner Pensionierung fertig werden", so Paulisch. Mit gut 40 geladenen Gästen wurde das Ereignis im Schlossinnenhof gefeiert. "Als ich 1994 nach Winsen gekommen bin, begannen bald danach die Sanierungsarbeiten....

  • Winsen
  • 26.08.16
  • 287× gelesen
Panorama
Die Wettbewerbsgewinner (v. li.): Hartmut Großmann, Hans Dieder Heidtmann und Dieter Schlaphof | Foto: Astrid Sitarz

Sieger des plattdeutschen Schreibwettbewerbes "Ahn Grenzen" wurden gekürt

ce. Salzhausen. Die Preisträger für den plattdeutsche Schreibwettbewerb „Ahn Grenzen“, den der Verein "För Platt" anlässlich des Kultur­sommers im Landkreis Harburg zum Thema „Grenzenlos“ ausgeschrieben hatte, wurden jetzt in Salzhausen ge­kürt. Als Ehrengäste mit dabei waren Vize-Landrat Uwe Harden, die stell­vertretende Salzhäuser Samtgemeindebürgermeisterin Linda Schmiedebach und Herbert Timm, Plattdeutschbeauftragter des Landkreises Harburg. „Mein besonderer Dank geht an alle, die...

  • Winsen
  • 16.08.16
  • 459× gelesen
Panorama
Bei der Feierstunde: Waldemar Krause und Ehefrau Birgit (vorne) mit Gratulanten | Foto: Lutz Wreide

Waldemar Krause wurde für stolze 60 Jahre in der Drager Feuerwehr geehrt

ce. Drage. Hohe Ehrung in der Feuerwehr Drage: Für stolze 60-jährige Mitgliedschaft bei den Brandschützern wurde jetzt Waldemar Krause durch Kreisbrandmeister Volker Bellmann ausgezeichnet. Jugendwart René Matschiavelli bedankte sich bei Krause mit einem Präsent für seine Verdienste um den Nachwuchs. Zu den Gratulanten gehörten unter anderem auch Samtgemeindebürgermeister Rolf Roth und Gemeindeoberhaupt Uwe Harden. 1956 trat Waldemar Krause in die Drager Feuerwehr ein und engagierte sich fortan...

Panorama
Siegerehrung: die Jugendfeuerwehr Laßrönne mit (hi., v. li.) Christian Juskowiak, Markus Rosenbrock und Uwe Harden | Foto: Kreisjugendfeuerwehr
2 Bilder

Laßrönne kam zu Siegerpokal-Ehren bei Kreisjugendfeuerwehrtag

ce. Winsen. Großer Jubel bei der Jugendfeuerwehr Laßrönne: Die erste Gruppe der Nachwuchs-Retter holte den 1. Preis beim Kreiscup 2015/2016 im Rahmen des Kreisjugendfeuerwehrtages, der jetzt in Winsen ausgetragen wurde. Verliehen wurden Pokale und Medaillen durch Wettbewerbsleiter Henning Gehrdau. Auf den weiteren Plätzen folgten die Teams Laßrönne 2, Bahlburg 1, Fliegenberg/Rosenweide 1 und Stöckte. Der Kreiscup ist die jahresübergreifende Zusammenfassung von Erfolgen bei Kreis-, Gemeinde- und...

  • Winsen
  • 03.06.16
  • 1.136× gelesen
Politik
Bei der Abstimmung: die Mitglieder des Samtgemeinderates mit dem Vorsitzenden Norbert Kloodt (re.)

"Sozialarbeit an allen Grundschulen!": Elbmarscher Samtgemeinderat beschließt Resolution für Kultusministerium

ce. Hunden. "Die Schule muss Lösungen bieten für die Zukunft der Schüler!" Das betonte Norbert Kloodt, Vorsitzender des Elbmarscher Samtgemeinderates, auf dessen jüngster Sitzung in Hunden. Er brachte damit auf den Punkt, weshalb der Rat in einer in der Sitzung einstimmig beschlossenen Resolution das niedersächsische Kultusministerium auffordert, "grundsätzlich an allen Grundschulen Stellen für Schulsozialarbeiter" einzurichten. "Diese sinnvolle und der Veränderung der Gesellschaft angepasste...

Panorama
Bei der Überreichung der Plakette (v. li.): Pastorin Ines Bauschke, Lenchen Wenk, Marion Römer und Uwe Harden

Drennhausen hat jetzt eine offizielle Radwegekirche

ce. Drennhausen. Die Elbmarsch ist um eine Attraktion reicher: Die Drennhäuser St. Marien-Kirche wurde jetzt zur offiziellen Radwegekirche ernannt. Die entsprechende Plakette und ein Gästebuch überreichte Marion Römer, Referentin für Tourismus der hannoverschen Landeskirche, an Pastorin Ines Bauschke. Mit dabei waren auch die ehemalige Küsterin Lenchen Wenk, Initiatorin der offenen Kirche in Drennhausen, und Bürgermeister Uwe Harden. Die Radwegekirche kann verbindlich vom 1. April bis 31....

  • Winsen
  • 23.03.16
  • 307× gelesen
Panorama
Begrüßten rund 100 Ehrenamtliche in Maschen (v. li.): Dagny Eggert-Vogt, Ehrenamtsbeauftragte, Ute Köchel von der Koordinierungsstelle Migration und Teilhabe, der stv. Landrat Uwe Harden und Ute Leya, Leiterin der KVHS | Foto: Landkreis Harburg

"Aufgabe kann nur im Team gelingen": Fachtagung für ehrenamtliche Flüchtlingshelfer in Maschen

kb. Landkreis. Mehr als 100 Ehrenamtliche, die sich in den Städten und Gemeinden des Landkreises Harburg für die Betreuung von Flüchtlingen engagieren, kamen am vergangenen Samstag in die Kreisvolkshochschule (KVHS) in Maschen, um sich auszutauschen, gemeinsam zu lernen und zu erarbeiten, welche Themen zukünftig für die ehrenamtliche Arbeit wichtig sind. Im Landkreis Harburg engagieren sich derzeit rund 1.600 Bürger ehrenamtlich in der Flüchtlingsarbeit. „Die Aufnahme und Integration von...

Sport
Bestes Wetter für die Einweihung des neuen Kunstrasen-Platzes beim TuS Schwinde (v. li.): Jens Heidemann, Dirk Düvel (1. Vorsitzender TuS Schwinde), Uwe Harden, Thomas Block, Almut Eutin (Kreissportbund-VorsitzendeU und Lothar Pfennigstorf (Drages Vize-Bürgermeister)
6 Bilder

TuS Schwinde: Neuer Kunstrasenplatz offiziell übergeben

bs. Drennhausen. Da haben sich die rund 370.000 Euro teuren Investitionstionskosten des neuen Kunstrasenplatzes an der Sportanlage des Schwinde direkt gelohnt, denn bei höchst widrigen Wetterbedingungen mit stürmigen Schneewehen wurde der seit rund 4 Jahren geplante, circa 3.000 Quararmeter große Platz jetzt offiziell an die Sportler übergeben. "Der Platz ist schon ein Meilenstein. Wir freuen uns, dass wir als Gemeinde dieses Voraben in der Elbmarsch realisieren und einen so hochwertigen Platz...

Panorama
Bei der Freigabe wurde ein Gedenkstein mit EU-Plakette enthüllt (v. li.): Uwe Harden, Dirk Möller, Jörg Werner, Rolf Roth, Daniela Behrens und André Bock nahmen an der Feierstunde teil

Staatssekretärin gab Ortsdurchfahrt in Tespe wieder für Verkehr frei

ce. Tespe. Staatssekretärin Daniela Behrens vom Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr gab jetzt höchstpersönlich die neu gebaute Ortsdurchfahrt in Tespe an der Landesstraße 217 frei. Damit ist die Grundsanierung der L217 zwischen Rönne und Artlenburg abgeschlossen. Die Bauzeit für den Abschnitt betrug knapp 15 Monate, die Kosten wurden mit rund 3,1 Millionen Euro beziffert. Zuschüsse gab es aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung. Im Zuge der Maßnahmen...

Panorama
Sitzen im Aufsichtsrat: Landrat Rainer Rempe... | Foto: archiv/mum
3 Bilder

Landrat leitet Aufsichtsrat der neuen "Gesundheitszentrum Salzhausen gGmbH" - Betrauungsakt als "Freifahrtschein"?

ce. Salzhausen. Landrat Rainer Rempe als Vorsitzender sowie die Kreistagsmitglieder Jürgen Meinberg (CDU) und Markus Beecken (SPD) bilden den Aufsichtsrat der neuen "Gesundheitszentrum Salzhausen gGmbH", in die der genossenschaftliche Krankenpflegeverein jetzt nach Abschluss des Insolvenzverfahrens umgewandelt wird. Das Trio wurde auf der jüngsten Sitzung des Kreistages in Salzhausen bei drei Gegenstimmen und vier Enthaltungen gewählt. Die neue Gesellschaft läuft wiederum unter der Regie der...

Panorama
Kamen in Stelle zur Jahresgeschäftsstunde des THW zusammen: Uwe Harden, Wilfried Haensch (Leiter PK Winsen), Svenja Stadler, Oliver Schildknecht, Marion Biesler (stellv. THW-Ortsbeauftragte) und Uwe Sievers (v. li.)
2 Bilder

THW Ortsverband Stelle-Winsen lud zur Jahresgeschäftsstunde: "Einsatzbereitschaft wieder hergstellt"

Zur Jahresgeschäftsstunde 2014 lud vergangene Woche das Technische Hilfswerk (THW), Ortsverband Stelle-Winsen in die Unterkunft in die Alte Lüneburger Straße ein. Anwesend dabei waren unter anderen die Bundestagabgeordnete Svenja Stadler (SPD), der Vize-Landrat Uwe Harden, Stelles Bürgermeister Uwe Sievers sowie zahlreiche Vertreter der Polizei, der Bundeswehr, der Kreisfeuerwehr sowie der DLRG. THW-Ortsbeauftragte Oliver Schildknecht legte den zahlreichen Anwesenden in seinem Jahresbericht...

  • Winsen
  • 15.02.15
  • 1.085× gelesen
Panorama
Bei der Begrüßung: Uwe Harden mit der aus Indien stammenden Neu-Buchholzerin Sonika Meyer | Foto: Landkreis Harburg

54 Neubürger aus 25 Nationen wurden im Winsener Kreishaus begrüßt

ce. Winsen. Insgesamt 54 Männer, Frauen und Kinder aus 25 Nationen wurden kürzlich im Winsener Kreishaus als Neubürger im Landkreis Harburg begrüßt. Vize-Landrat Uwe Harden überreichte ihnen die Einbürgerungsurkunden. Die in Winsen Begrüßten stammen ursprünglich aus Afghanistan, Brasilien, Kuba, Griechenland, dem Iran, Kamerun, Guinea, Portugal, Kasachstan, Kroatien, dem Libanon, Syrien, Polen, Sri Lanka, Finnland, dem Togo, der Türkei, Großbritannien, Nigeria, der Ukraine, Indien, Vietnam,...

  • Winsen
  • 30.01.15
  • 306× gelesen
Panorama
Gaben den Radweg frei (v. li.): Uwe Karsten, André Wiese, Dr. Björn Hoppenstedt und Uwe Harden | Foto: oh

"Jungfernfahrt" auf neuem Radweg zwischen Hunden und Tönnhausen

ce. Elbmarsch. Zur "Jungfernfahrt" auf dem neuen Radweg an der Kreisstraße 2 zwischen Tönnhausen und Hunden trafen sich jetzt Kreisrat Dr. Björn Hoppenstedt, Winsens Bürgermeister André Wiese und Uwe Harden, Bürgermeister der Gemeinde Drage und stellvertretender Landrat. An der Tour nahmen außerdem knapp 20 Radler aus Drage, Tönnhausen und Winsen teil. "Die Bauarbeiten für die 1,4 Kilometer lange und zwei Meter breite Radwegstrecke konnten trotz eines sehr torfhaltigen Baugrundes mit hohem...

  • Winsen
  • 11.11.14
  • 287× gelesen
Panorama
Auszeichnung der DRK-Kita Eckel (v. li.): Uwe Harden, Gabi Bießler, Roger Grewe, Meike Wunderlich, Alena Petersen, Dr. Silke Panebianco und Ricarda Steffen

Mit Kindern Zukunft gestalten: Drei Einrichtungen aus dem Kreis Harburg wurden im Rahmen der "KITA 21"-Initiative ausgezeichnet

ce. Winsen. Für ihre erfolgreichen Aktivitäten zum Ressourcen- und Umweltschutz wurden jetzt im Rahmen Bildungsinitiative "KITA 21 - Die Zukunftsgestalter" unter anderem Kindertagesstätten aus Buchholz, Eckel und Stelle in Winsen ausgezeichnet. Die Ehrungen nahmen Vize-Landrat Uwe Harden, Meike Wunderlich von der "S.O.F. Save Our Future-Umweltstiftung" sowie die Klimaschutzbeauftragten der Landkreise Harburg und Lüneburg, Ricarda Steffen und Dr. Silke Panebianco vor. Die "S.O.F."-Stiftung hatte...

  • Winsen
  • 17.10.14
  • 1.264× gelesen
Panorama
Freuten sich über das Jubiläum (hinten v. li): André Wiese, Michael Kiselowa und Uwe Harden sowie die beiden Schülervertreterinnen Jule Kleinschmidt (li.) und Mai Bui

Eine "ausgezeichnete" Schule - Luhe-Gymnasium Roydorf feierte zehnjähriges Bestehen

thl. Roydorf. Im Rahmen einer Feierstunde mit zahlreichen geladenen Gästen wurde jetzt das zehnjährige Bestehen des Luhe-Gymnasiums in Roydorf begangen. Neben Grußworten von Winsens Bürgermeister André Wiese (CDU) und Vize-Landrat Uwe Harden (SPD) sowie einigen Vorführungen, stand vor allem die Festrede von Schulleiter Michael Kiselowa im Mittelpunkt der Veranstaltung. Launig ließ Kiselowa die Entstehungsgeschichte des Luhe-Gymnasiums Revue passieren. Allein vom politischen Beschluss 2002 für...

  • Winsen
  • 05.08.14
  • 1.064× gelesen
Panorama
15 Bilder

Landkreis Harburg hilft und bereitet sich vor

thl. Winsen. Nach den starken Regenfällen der vergangenen Wochen sind die Pegelstände am Oberlauf der Elbe dramatisch angestiegen. Nach den Hochwassermeldungen aus vielen Regionen Süd- und Ostdeutschlands, bereitet sich jetzt auch der Landkreis Harburg auf das bevorstehende Hochwasser an der Elbe vor. Seit Montag kommt der Stab Außergewöhnliche Ereignisse (SAE) der Kreisverwaltung zusammen, um die Entwicklung der Elbwasserstände zu beobachten und in ständiger Abstimmung mit dem Artlenburger...

  • Winsen
  • 06.06.13
  • 1.186× gelesen
  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.