++ A K T U E L L ++

Cyclassics - die Strecken stehen fest

Verkehr

Beiträge zum Thema Verkehr

Panorama
Die Verzögerung der A26-Fertigstellung sorgte für Unmut in Neu Wulmstorf und bei Pendlern  | Foto: tk
2 Bilder

A26: Maßnahmenbündel für Neu Wulmstorf
Runder Tisch bringt Bewegung

In den vergangenen Monaten drehte sich im Rathaus Neu Wulmstorf vieles um die Verkehrsbelastung der Gemeinde durch die A26-Baustelle. Wie vor einigen Monaten bekanntgegeben wurde, verzögert sich die Fertigstellung des 8,7 Kilometer langen A26-Abschnitts zwischen Neu Wulmstorf und der A7 in Hamburg-Moorburg von 2026 auf frühestens 2028 (das WOCHENBLATT berichtete). A26-Fertigstellung verzögert sich auf 2028 Neu Wulmstorfs Bürgermeister Tobias Handtke erfuhr damals, im September 2024, erst aus...

Panorama
Der geplante Verlauf der Ortsumfahrung Elstorf zwischen Elstorf und Ardestorf | Foto: NLStBV/MSR

Ortsumgehung Elstorf: Pläne eingereicht
Nächster Schritt zu weniger Staus

Die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr (NLStBV) hat am 19. Dezember die Planfeststellungsunterlagen für die B3-Ortsumgehung Elstorf bei der Planfeststellungsbehörde, dem Dezernat 41 der NLStBV in Hannover, eingereicht. Dirk Möller, Leiter des Geschäftsbereichs Lüneburg der NLStBV, sieht in den Plänen eine "solide Grundlage", um die Verkehrsbelastung in der Ortsdurchfahrt Elstorf "perspektivisch nachhaltig zu reduzieren und die Lebensqualität der Anwohnerinnen und Anwohner...

Service
Foto: Adobe Stock/Mario Hoesel

Arbeiten am Nikolaus-Wochenende
Vollsperrung der A7

Die DEGES (Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH) führt von Freitag, 6., bis Sonntag, 8. Dezember, im Bereich der A7-Hochstraße Elbmarsch eine 31-stündige Vollsperrung durch, um neue Verkehrszeichenbrücken zu montieren. Die Sperrung betrifft beide Richtungen zwischen den Anschlussstellen (AS) HH-Stellingen (26) und HH-Heimfeld (32) und startet am Freitag um 22 Uhr, endend am Sonntag, 8. Dezember, um 5 Uhr. Zur großräumigen Umleitung: • aus Süden kommend ab dem Buchholzer Dreieck...

Panorama
 Biance Strey mit ihren drei Hunden: dem Schäferhund Malli "Micro" (re.)  dem Eurohound (Schlittenhund) "Pöpples" (li.)  und dem Greystermix (Schlittenhund) "Skadi" (Mitte)
3 Bilder

Rücksichtslose Radfahrer
Buxtehuder Hundehalterin wird fast angefahren

Rund fünfhundert Meter legt die Buxtehuderin Bianca Strey morgens um 6 Uhr mit ihren drei großen Hunden auf dem kombinierten Fuß- und Radweg an der B 73 zurück. Dann biegt sie auf Feldwege in der Natur ab. Doch diese 500 Meter sind eine Tortour für sie und ihre Hunde. "Das Problem sind die Radfahrer", so die Hundebesitzerin. "Die meisten sind rücksichtsvoll, doch die anderen sind dafür umso schlimmer." Dass sie mit ihren Hunden auf dem Weg viel Platz einnimmt, ist Bianca Strey bewusst. "Daher...

Politik
Diese Situation gibt es regelmäßig am Buenser Weg: Autos, Busse und Radfahrer fahren am Schulzentrum kreuz und quer  | Foto: leo

Nach Schulbusunfall in Buchholz
So soll die Verkehrssituation verbessert werden

Nach dem schweren Verkehrsunfall im Mai 2023 im Buenser Weg nahe dem dortigen Schulzentrum, bei dem ein damals siebenjähriger Junge auf dem Schulweg von einem Bus erfasst und schwer verletzt worden war (das WOCHENBLATT berichtete), setzen sich Verwaltung und Politik mit konkreten Maßnahmen auseinander, wie die Verkehrssituation vor Ort entschärft werden kann. Hierzu hatte die Verwaltung im vergangenen Jahr den Experten für Schulwegsicherheit, Jens Leven vom Büro bueffee aus Wuppertal,...

Panorama
Stellte die Zahlen vor:  Dr. Susanne Dahm, die Leiterin des Betriebs Kreisstraßen | Foto: os

Verkehrszählung im Landkreis Harburg
Mehr Kraftfahrzeuge, aber deutlich weniger Lastwagen unterwegs

Auf den Straßen im Landkreis Harburg ist viel los. Es klingt gewaltig: 600.000 Kraftfahrzeuge werden Tag für Tag auf den einzelnen Kreisstraßen im Landkreis Harburg gezählt. Rechnerisch wird jeder Kilometer Kreisstraße damit jeden Tag von 1.408 Autos befahren. Das ist ein Ergebnis der turnusmäßigen Verkehrserhebung, die der Landkreis Harburg jetzt abgeschlossen hat. Gegenüber der letzten Zählung vor sieben Jahren hat die Zahl der Kraftfahrzeuge im Landkreis Harburg leicht zugenommen, es sind...

  • Winsen
  • 21.12.23
  • 408× gelesen
Wirtschaft
Die Verkehrsinfrastruktur müsse im Norden Deutschlands dringend ausgebaut werden, fordern die Wirtschaftsakteure  | Foto: bim

Appell an die Politik
Wirtschaft fordert Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur

(lm). Insgesamt 17 Wirtschaftsorganisationen haben sich vor Kurzem mit einem Appell an die Koalitionäre von SPD, FDP und Grünen gerichtet, die über die Bildung einer Ampel-Koalition im Bund verhandeln. Ihre Forderung: Den Straßenausbau des Wirtschaftsstandortes Norddeutschland weiter vorantreiben. Besonders der weitere Ausbau der Autobahnen 20, 21, 26 und 39 seien Zukunftsprojekte für die Region, die Bürgern und Unternehmen gleichermaßen nutzen würden, erklärt Michael Zeinert,...

Politik
Dr. Bernd Althusmann beantwortet die Fragen der WOCHENBLATT-Leser | Foto: mum

"Mehr Geld für Verkehrsprojekte"

Verkehrsminister Bernd Althusmann beantwortet die Fragen der WOCHENBLATT-Leser: A26, Ortsumgehung Tostedt und der schlechte Zustand der Straßen. (mum). Der Besuch von Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) beim WOCHENBLATT-Verlag Ende vergangenen Jahres war ein großer Erfolg. Fast 100 E-Mails mit Fragen gingen nach einem Aufruf bei der Redaktion ein (das WOCHENBLATT berichtete). Einige beantwortete Weil sofort oder in mehreren längeren Interviews (nachzulesen unter...