Verkehr

Beiträge zum Thema Verkehr

Panorama
Schon wieder musste ein Reparaturtrupp anrücken | Foto: pöp
2 Bilder

Buchholz: Gefährlicher Schulweg
Ampel ist schon wieder kaputt

Die Fußgängerampel in der Hamburger Straße war schon wieder kaputt. Am vergangenen Samstag berichtete das Wochenblatt darüber, dass diese Lichtzeichanlage am Donnerstag defekt war. Tatsächlich ließ der Landkreis Harburg sie umgehend reparieren: Am Freitag war die Ampel in Betrieb - aber nicht lange. Schon am Samstag gingt wieder gar nichts, ebenso am Montag. Die Ampel an dieser Stelle ist besonders wichtig, da hier viele Schüler auf ihrem Weg zum Schulzentrum I die während des Berufsverkehrs...

Politik
Abplatzungen und Streifspuren am Kantstein  | Foto: pm

Verkehrsinseln am Steinbecker Mühlenweg
FDP zieht Antrag zur Abrundung des Bordsteins zurück

Zunächst warf ihre Platzierung Fragen auf, dann sorgten sie für platte Reifen und nun forderte die FDP einen Umbau: Die Rede ist von den zwei Verkehrsinseln an der Kreuzung Steinbecker Mühlenweg / In den Bergen / Rehkamp in Buchholz, die jeweils rechts und links an der Einmündung zum Rehkamp installiert sind. September vergangenen Jahres machte ein achtsamer WOCHENBLATT-Leser die Redaktion erstmals auf die Baumaßnahme aufmerksam, die die Sicht für Radfahrer verbessern soll. Für die Sicherheit...

Panorama
Bei der Diskussion: (v. li.) Moderatorin Grit Weiland, Anja Schulz, Anjes Tjarks, Frank Henning, Stefan Kindermann und Moderator Michael Wiese | Foto: Stadt Buchholz
2 Bilder

Diskussionsabend zum Bahnpendeln
Mehr Geld für das Schienennetz

Schon die Fragerunde ans Publikum zu Beginn zeigte deutlich: Für die meisten Passagiere ist Bahnpendeln derzeit deutlich mehr Frust als Lust. Doch gleichzeitig wollen sie Maßnahmen, die das Bahnfahren wieder zuverlässiger und attraktiver, nicht aufgeben, auch wenn das etwas teurer wird: Eine große Mehrheit befürwortete z.B. die geplante Anhebung des Preises für das Deutschlandticket im kommenden Jahr um neun Euro auf dann 58 Euro. Mehr als 150 Gäste kamen jetzt zum Diskussionsabend „Bahnpendeln...

Panorama
Die neuen Verkehrsinseln sollen die Sicht für Radfahrer verbessern | Foto: pm
2 Bilder

Neue Verkehrsinseln am Steinbecker Mühlenweg
Für die Sicherheit der Radfahrer

Kürzlich entstanden an der Kreuzung Steinbecker Mühlenweg / In den Bergen / Rehkamp in Buchholz neue Verkehrsinseln. Darauf machte ein achtsamer WOCHENBLATT-Leser die Redaktion aufmerksam. Dieser wunderte sich über die ungewöhnliche Platzierung der Inseln - jeweils rechts und links an der Einmündung zum Rehkamp.  Das WOCHENBLATT hat bei der Stadt Buchholz nachgefragt, zu welchem Zweck die Verkehrsinseln installiert wurden. "Hier führt die Bequem- und Sicher-Route für Radfahrer (Route 2)...

Panorama
Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse (re.) mit Matthias Krohn von der Verkehrsbehörde an der Ecke Berliner Straße/Buenser Weg - hier wurden gerade "Zickzack-Linien" gezogen, die eine Grenzmarkierung für Halt- oder Parkverbote  darstellen | Foto: pm
3 Bilder

Maßnahmen für mehr Schulwegsicherheit
Das tut sich am Buenser Weg

Es passiert was am Buenser Weg: Nach dem schweren Verkehrsunfall, bei dem im Mai vergangenen Jahres ein Kind nahe dem Schulzentrum I im Buen-ser Weg schwer verletzt worden war, setzt die Verwaltung der Stadt Buchholz nun die Empfehlungen des Verkehrssicherheitsexperten Jens Leven vom Büro bueffee aus Wuppertal um. Er war von der Stadt infolge des Unfalles beauftragt worden, ein Verkehrsgutachten zu erstellen, welches eventuelle Problemlagen und Lösungsansätze in Form von konkreten...

Politik
Diese Situation gibt es regelmäßig am Buenser Weg: Autos, Busse und Radfahrer fahren am Schulzentrum kreuz und quer  | Foto: leo

Nach Schulbusunfall in Buchholz
So soll die Verkehrssituation verbessert werden

Nach dem schweren Verkehrsunfall im Mai 2023 im Buenser Weg nahe dem dortigen Schulzentrum, bei dem ein damals siebenjähriger Junge auf dem Schulweg von einem Bus erfasst und schwer verletzt worden war (das WOCHENBLATT berichtete), setzen sich Verwaltung und Politik mit konkreten Maßnahmen auseinander, wie die Verkehrssituation vor Ort entschärft werden kann. Hierzu hatte die Verwaltung im vergangenen Jahr den Experten für Schulwegsicherheit, Jens Leven vom Büro bueffee aus Wuppertal,...

Panorama
Wenn viel Verkehr ist, ist das Linksabbiegen von der Berliner in die Hamburger Straße praktisch unmöglich | Foto: pöp
2 Bilder

Buchholz: Gefährlich für Fußgänger
Ampeln an Hamburger Straße tagelang kaputt

Für Fußgänger und Radfahrer war die Überquerung der Hamburger Straße in Höhe Berliner Straße und Friedrichstraße eine echte Mutprobe, besonders im Berufsverkehr: Drei Tage lang waren an dieser Kreisstraße durch Buchholz gleich zwei dicht hintereinander stehende Ampeln ausgefallen, die an der Einmündung der Berliner Straße und die Fußgängerampel in Höhe Friedrichstraße. Eine gefährliche Situation: Gerade die Fußgängerampel wird von vielen Schülern auf dem Weg zum Schulzentrum benutzt. Denn dort...

Panorama
Noch ist er dicht, der Kreisel im Jesteburger Ortskern. Die einspurige Öffnung zwischen Brücken-, Haupt- und Lüllauer Straße ist für die Woche ab 18. September geplant | Foto: pöp
4 Bilder

Landkreis: So weit sind die Großbaustellen
Alles im Plan

In Jesteburg zeigt sich ein Licht am Ende des Tunnels, im Kleckerwald dauert dies noch, in Ramelsloh und Harmstorf fürchtet man jetzt schon die Brückenbaustelle: Im Landkreis Harburg ist derzeit bei vielen Autofahrern Ortskenntnis und Geduld gefragt. Zwei Kreisverkehrsbaustellen und eine geplante Brückensanierung machen Auto- und Radfahrern das Leben schwer. In Jesteburg ist der Norden derzeit noch komplett vom Süden getrennt, Anwohner und Nutzer der inoffiziellen Umleitung über Seevestraße und...

Panorama
Abkürzen mit Risiko an der Kreuzung Bendestorfer Straße / Am Radeland. Der offizielle Überweg befindet sich rechts Foto: ah

Fußgänger kürzen Weg an der Ampel ab
Kreuzungsänderung mit Risiko

ah. Buchholz. Im vergangenen Jahr wurde die Ampelanlage an der Kreuzung Bendestorfer Straße / Am Radeland modernisiert, um den stockenden Verkehrsfluss zu verbessern. Zu oft staute sich der Kfz-Verkehr aus Richtung Bendestorf nach Buchholz bis zur Feuerwehrwache. Mit der neuen Ampelanlage wurde auch der Fußweg umgestaltet. Die Absperrung, die dazu diente, dass nur der Übergang in der Straße Am Radeland benutzt wird, wurde entfernt. Die Folge: Fußgänger kürzen den Weg ab und queren die Straße...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.