Veterinäramt

Beiträge zum Thema Veterinäramt

Panorama
Doris Firlus mit Eso und Bonnie (re.), die inzwischen von ihren ukrainischen Haltern abgeholt wurde | Foto: bim
3 Bilder

Mienenbüttel
Berichte übers Tierzentrum nur "Momentaufnahmen"?

Auch nach der Schließung des Tierversuchslabors LPT in Neu Wulmstorf-Mienenbüttel führen rund zehn Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Mahnwache fort - jetzt protestieren sie gegen das Tierzentrum, in dem einige von ihnen zuvor selbst ehrenamtlich mitgeholfen haben (das WOCHENBLATT berichtete). Sie bezeichnen sich selbst als "Tierschutz Team" und erheben schwere Vorwürfe gegen die Arbeit im Tierzentrum Mienenbüttel, bezeichnen die Besuche von Presse und Veterinäramt als "Momentaufnahmen, die gar...

Service
Vorfälle mit aggressiven Hunden können über das Kreisserviceportal nun online zur Überprüfung an das Veterinäramt der Kreisverwaltung gemeldet werden | Foto: Adobe Stock/Milan

Landkreis Harburg erweitert Service-Angebot
Gefährliche Hunde digital beim Veterinäramt melden

(lm). Der Landkreis Harburg hat seinen Online-Service um ein weiteres Dienstleistungsangebot erweitert. Ab sofort können nach unerfreulichen Erfahrungen mit aggressiven Hunden die Tiere dem Veterinäramt des Landkreises Harburg online zur Überprüfung gemeldet werden.  Der Landkreis weist darauf hin, dass es nicht ausreicht, Angst vor einem Hund zu haben. Es muss immer ein konkreter Vorfall gemeldet werden, um eine Überprüfung zu begründen. Außerdem ist es nicht möglich, seine Angaben...

Panorama
Die Stallpflicht für Geflügel ist aufgehoben | Foto: lt
2 Bilder

Stallpflicht für Geflügel im Landkreis Harburg aufgehoben

nw/tw. Landkreis. Die Vogelzugsaison des Frühjahrs ist weitestgehend abgeschlossen. Der Landkreis Harburg hebt die zum Schutz vor einer Verbreitung der Geflügelpest bisher bestehende Stallpflicht für Geflügel im gesamten Kreisgebiet darum ab sofort auf. „Wir müssen die Situation jedoch genau im Auge behalten. Alle Geflügelhalter sollten weiter vorsichtig sein", so Thorsten Völker, Leiter der Abteilung Ordnung und Verbraucherschutz der Kreisverwaltung, die auch das Veterinäramt umfasst. Folgende...

Panorama
Kanadagänse stehen im Verdacht, die Vogelgrippe zu verbreiten | Foto: bim

Vogelgrippe im Landkreis Harburg
Das Geflügel muss im Stall bleiben

as. Landkreis Harburg. Die Vogelgrippe (Aviäre Influenza) oder Geflügelpest hat sich inzwischen in ganz Norddeutschland ausgebreitet. Nun wurde bei einer weiteren an der Elbe verendeten Graugans im Landkreis Harburg der hoch ansteckende Virus-Typ H5N8 festgestellt. Es bleibt daher im Landkreis Harburg – ebenso wie in anderen betroffenen niedersächsischen Landkreisen – bei der Stallpflicht für Geflügel im gesamten Kreisgebiet. „Das Friedrich-Loeffler-Institut stuft das Übertragungsrisiko durch...

Panorama
Kopfüber baumelt das tote Tier am Galgen auf dem Feld. 
Es ist allerdings ein Huhn und keine Krähe   Foto: Mau

Winsen an der Luhe
Ein Landwirt greift zu ungewöhnlichen Mitteln

Tote Hühner schwarz angemalt und als Vogelscheuche aufgehängt thl. Winsen. "Es geht mir nicht um Profit, sondern um meine Existenz", sagt Rudi M. (Name geändert) im Gespräch mit dem WOCHENBLATT. "Die Raben haben die gesamte erste Maissaat wieder aus dem Boden gerissen. Und auch an der zweiten Saat waren sie schon dran." Der Landwirt beackert mehrere Felder zwischen Gehrden und Hoopte - und hat jetzt zu einem ungewöhnlichen Mittel gegriffen, um der Krähenplage Herr zu werden. Er besorgte sich...

  • Winsen
  • 12.07.20
  • 4.435× gelesen
  • 1
Politik
Landrat Rainer Rempe wusste seit 2017 Bescheid | Foto: mum

Schwere Vorwürfe gegen Kreis-Veterinärin / Hat der Landrat versagt?

Bestechlichkeit: Schwere Anschuldigungen gegen Kreisveterinärin / Vorwürfe auch gegen Rempe mi. Landkreis. Was ist los im Kreisveterinäramt des Landkreises Harburg? Ein anonymer Informant erhebt schwere Vorwürfe gegen die Leiterin des Amts, Dr. Astrid Krüger. Der offenbar mit den internen Abläufen der Abteilung bestens vertraute Insider wirft der Beamtin neben Führungsschwäche und Mobbing auch strafrechtlich relevante Verstöße bei der Lebensmittelkontrolle sowie bei der Genehmigung von...

Panorama
Im rot markierten Sperrbezirk gelten für Imker besondere Auflagen. Ziel ist es, die Ausbreitung der Bienenseuche „Amerikanische  Faulbrut“ zu verhindern

Bienenkrankheit: Schon wieder Amerikanische Faulbrut im Landkreis

mi. Winsen. Die Amerikanische Faulbrut beschäftigt den Landkreis Harburg auch im Frühjahr 2017 weiter. Erst vor gut zwei Wochen war der Sperrbezirk in Seevetal aufgehoben worden. Nun wurde die Bienenseuche in Winsen amtlich festgestellt. Um die Weiterverbreitung zu vermeiden, hat der Veterinärdienst des Landkreises Harburg das Gebiet um die betroffenen Völker per Allgemeinverfügung als Sperrbezirk festgesetzt. Die Verfügung gilt seit dem gestrigen Freitag. Die Amerikanische Faulbrut ist für...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.