Wölfe

Beiträge zum Thema Wölfe

Panorama
Ein Wolfsrudel bestehend aus fünf Tieren wurde jetzt auf dem Hanstedter „Töps“ fotografiert | Foto: VNP

Hanstedt
Wölfe tappen in die Fotofalle

Wolfsrudel streift über den „Töps“ / Kürzlich angefahrenes Tier vermutlich Teil der Gruppe. mum. Hanstedt. Offensichtlich schreitet die Wiederbesiedlung des Wolfes gen Westen schneller voran, als anfangs gedacht. Nachdem es bereits erste Meldungen über ein Wolfsrudel im Naturschutzgebiet Lüneburger Heide gab, tappte jetzt ein fünfköpfiges Rudel auf dem Hanstedter „Töps“ in eine Fotofalle. Bei den am Samstag, 10. Dezember, fotografierten Wölfen handelt es sich vermutlich um zwei erwachsene Tiere...

Service
Machen es den "Großen" nach und heulen um die Wette: Nitika und Ayasha | Foto: Wildpark / Tanja Askani
4 Bilder

Patchwork-Familie der Wölfe

Die drei Monate alten Welpen Ayasha und Nitika bringen die "großen" Wölfe auf Trab. mum. Hanstedt-Nindorf. Ayasha und Nitika heißen die neuen Publikumslieblinge im Wildpark Lüneburger Heide in Hanstedt-Nindorf. Ayasha, ein europäischer Grauwolf, und Nitika, ein arktischer Wolf, sind drei Monate alt und von Wolfs-Expertin Tanja Askani mit der Flasche aufgezogen worden. "Die beiden sind jetzt soweit, dass sie mit den Großen im Außengehege leben können", sagt Askani, die mit den Polarwölfen Nanuk...

Panorama
Die Buchholzer Pfadfinder übergaben das Friedenslicht an Katrin Goetzke, stv. Pflegedienstleiterin im Hospiz für Hamburgs Süden | Foto: Pfadfinderstamm Wölfe

Zeichen für den Frieden gesetzt

Buchholzer Pfadfinder übergaben das Friedenslicht an Hospiz in Hamburg-Harburg os. Buchholz. Unter dem Motto "Hoffnung schenken - Frieden finden" haben die Pfadfinder des Buchholzer Stamms "Wölfe" ein Zeichen für den Frieden gesetzt: Sie überbrachten das Friedenslicht aus Bethlehem an das Hospiz für Hamburgs Süden in Harburg. Zudem wurde das Friedenslicht traditionell im Zwischenhalt-Gottesdienst der Buchholzer St. Paulus-Gemeinde an die Anwesenden weitergegeben. Seit 20 Jahren verteilen...

Panorama
Wendelin Schmücker ist mit der Antwort der Landesregierung nicht einverstanden

"Auch Schafe haben ein Schutzrecht"

thl. Winsen. "Überall dort, wo sich eine heimische Tierart auf natürlichem Wege ausbreitet und bei entsprechendem Schutz überlebensfähig ist, hat sie ein Lebensrecht. Das gilt auch für den Wolf. Und auch wenn eine Wachstumsrate der Wolfszahlen von etwa 30 Prozent pro Jahr realistisch ist, wird es nicht zu einer Plage kommen, weil, wenn alle Reviere besetzt sind, natürliche und artspezifische Mechanismen zur Populationsbegrenzung einsetzen." Das sind die Kernaussagen eines Schreibens des...

  • Winsen
  • 21.11.14
  • 512× gelesen
Panorama
Alexander Gebhardt | Foto: oh

"Der Wolf gehört hier her"

thl. Winsen. "Der Wolf hat hier ein Lebensrecht", sagt Alexander Gebhardt. "Denn er gehört in unsere biologische Landschaft." Damit widerspricht der Wolfsbotschafter aus Bensheim (Hessen) dem Berufsschäfer Wendelin Schmücker aus Winsen, der im WOCHENBLATT kürzlich forderte, die Wölfe wieder zu vertreiben. Die Sorgen und Ängste, die durch den Wolf entstünden, verstehe ein Wolfsbotschafter, auch wenn er die im Artikel genannten Argumente und Forderungen mehr als von sich weisen wird, so Gebhardt....

  • Winsen
  • 24.10.14
  • 1.641× gelesen
Panorama
Schäfer Wendelin Schmücker

"Wer zahlt die Spätfolgen?"

thl. Winsen. "Dass die Leute meinen, wir hätten keinen Grund zu jammern, wenn ein Wolf ein Schaf reißt, schließlich gibt es dafür ja eine Entschädigung vom Land, basiert auf reines Unwissen", sagt Wendelin Schmücker, Sprecher der Berufsschäfer Niedersachsen, aus Winsen. "Zum einen wird dabei nicht bedacht, dass die Entschädigung freiwillig ist und der betreffende Fonds begrenzt ist. Zum anderen sind die Folgeschäden manchmal wesentlich höher, schwer zu beziffern und extrem schwer nachzuweisen."...

  • Winsen
  • 24.10.14
  • 364× gelesen
Panorama
Die Zahl der Schäfer ist seit Jahren rückläufig. Die Befürchtung: Durch den Wolf wird diese noch schneller abnehmen | Foto: oh
2 Bilder

"Wölfe haben hier kein Lebensrecht"

thl. Winsen. "Wir brauchen keine Wölfe in Deutschland. Die Raubtiere tragen dazu bei, dass die sowieso schon rückläufige Schafhaltung noch weiter zurück geht." Wendelin Schmücker aus Winsen, Sprecher der Berufsschäfer in Niedersachsen, schlägt Alarm. Grund: Berufs- und Privatschäfer sind besorgt, wie die Ausbreitung des Wolfes voranschreitet. Schmücker: "Schon jetzt leben mehr als 350 Wölfe in Deutschland. Statistisch nimmt diese Zahl pro Jahr um 1,33 Tiere zu." In einem mehrseitigen Brief an...

  • Winsen
  • 10.10.14
  • 1.849× gelesen
Panorama
"Ich habe die Wahrheit gesagt", schwört Harald Stöver

"Ich habe die Wölfe gesehen!" - Harald Stöver wehrt sich gegen Unterstellungen

mum. Schierhorn. „Ich habe die Wahrheit gesagt. Ich kann nicht verstehen, warum mir jemand unterstellt, dass ich lüge“, sagt Harald Stöver. Am vorigen Samstag hatte der Schierhorner im WOCHENBLATT davon berichtet, in unmittelbarer Nähe seines etwas abgelegenen Grundstücks in der Samtgemeinde Hanstedt Wölfe beobachtet zu haben. Stöver war besonders stolz darauf, dass es ihm gelungen war, ein Foto von einem der Wölfe zu machen. Doch das rief Kritiker auf den Plan. Sie wollen das Bild bereits in...

Panorama
Harald Stöver hat bei Schierhorn Wölfe gesichtet

Jesteburg
Wolfs-Familie im Landkreis Harburg gesichtet

Beim Naturschutzbund Deutschland wird man sich freuen: Auf rund 300 Wölfe schätzt man derzeit den Bestand in Niedersachsen. Jetzt streift offenbar eine Wolfs-Familie durch den Landkreis Harburg. Harald Stöver aus Schierhorn hat sie beobachtet und dem WOCHENBLATT ein Foto geschickt. mum. Jesteburg/Schierhorn. Das ist eine dicke Sensation! Ganz offensichtlich zieht eine Wolfs-Familie durch den Landkreis Harburg. Nachdem Katharina Heitmann kürzlich einen Wolf in ihrem Garten gesehen haben will -...

Panorama
„Vielleicht hat der von unseren Spendengeldern errichtete Schutzzaun schon einem Wolf das Leben gerettet“, hoffen die Sechstklässler aus Jesteburg | Foto: oh

Jesteburg: Kinder sind auf den Wolf gekommen

Sechstklässler der Jesteburger Oberschule schreiben gemeinsam ein Buch / Spende für WWF-Projekt. mum. Jesteburg. Gleich drei besondere Erfahrungen haben die Schüler der sechsten Klassen an der Jesteburger Oberschule zu Beginn dieses Halbjahrs gemacht: Sie haben gemeinschaftlich ein eigenes Buch geschrieben und veröffentlicht, mehrheitlich über die Verwendung des Verkaufserlöses entschieden und begleiten nun das Thema „Schutz der Wölfe“ in Erdkunde und Biologie. „Als sie ihr gedrucktes Werk zum...

Panorama

Die Rückkehr des Wolfs

In Niedersachsen leben wieder Wölfe / Vortrag der Landeswolfsbeauftragten bei der Kreisjägerschaft mi. Hittfeld. Wölfe - Jahrhunderte lang wurden sie erbarmungslos verfolgt. In Deutschland galten sie lange Zeit als ausgerottet. Seit einigen Jahren kehren die grauen Jäger zurück. Auf der Herbstveranstaltung der Kreisjägerschaft referierte jetzt die Wolfsbeauftragte der Landesjägerschaft Niedersachsen, Dr. Britta Habbe, über die Rückkehr des Wolfes in unsere Wälder. Die Landesjägerschaft ist vom...

  • 1
  • 2