Weiterbildung

Beiträge zum Thema Weiterbildung

Service
Ellen Giering von der KVHS (li.) und Ehrenamtsbeauftragte Birthe Gutjahr bieten ein vielfältiges Weiterbildungsangebot für Ehrenamtliche an | Foto: Landkreis Harburg

Weiterbildung für Ehrenamtliche
Gemeinsam lernen und mehr bewegen

Digitalisierung hat längst den gesamten Alltag umfasst – und auch im Vereinsleben geht ohne eine starke Präsenz in den sozialen Medien nichts mehr, um für die Angebote zu werben, Mitglieder zu finden oder Sponsoren zu binden. Doch wie müssen die digitalen Angebote am besten gestaltet werden? Diese Frage stellen sich Ehrenamtliche immer wieder – und entsprechend beliebt sind die Fortbildungen. Gerade die Social-Media-Seminare sind immer schnell ausgebucht“, weiß Birthe Gutjahr, die...

Service

Für Kulturschaffende im Landkreis Harburg
Kostenfreie Fortbildungen

Der „Kulturlandkreis Harburg“ bietet vier neue kostenfreie Fortbildungen von Oktober bis März an: Die Lernfelder für Kunst- und Kulturschaffende sind hierbei: Betriebs- und Steuerprüfung, der Markenauftritt, die Bilderzeugung durch Künstliche Intelligenz und Ansprache der Interessengruppen von Kulturvereinen. Die Teilnahme ist kostenfrei und die Anmeldung ab sofort bis eine Woche vorher möglich bei: Marie-Nathalie Schrötke, Leiterin des Kulturlandkreises Harburg, per E-Mail an...

Service

Weiterbildungsmöglichkeit nutzen
Kreisvolkshochschule startet Qualifizierungslehrgang für pädagogische Mitarbeiter an Grundschulen

Neben dem herkömmlichen Unterricht an Grundschulen ist das erweiterte Betreuungsangebot ein zentrales Thema. Zudem haben ab August 2026 alle Kinder der ersten Klassenstufe einen Anspruch auf ganztägige Bildung und Betreuung. In den Folgejahren wird der Anspruch auf die Klassenstufen 2 bis 4 erweitert, sodass ab dem Schuljahr 2029/2030 alle Kinder der ersten bis vierten Klasse einen Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung haben. Dazu benötigen Schulen Personal, das diese Angebote mitgestaltet....

Service
Landkreis-Ehrenamtsbeauftragte Birthe Gutjahr mit den Infoflyern | Foto: Landkreis Harburg

Landkreis Harburg
Vielfältige Weiterbildungsangebote für Ehrenamtliche

"Wie finde ich genügend Mitstreiter für meine Idee?", "Wie kann ich mein Projekt in die Tat umsetzen?", "Wie kann die Öffentlichkeitsarbeit meines Vereins im Internet gelingen?": Derartige Fragen müssen Ehrenamtliche immer wieder beantworten. Mit vielfältigen Weiterbildungsangeboten will der Landkreis Harburg sie dabei unterstützen. Unter dem Motto "Gemeinsam lernen – mehr bewegen" organisiert die Agentur für Ehrenamt in Kooperation mit der Kreisvolkshochschule (KVHS) kostenlose Fortbildungen....

Service
Logo Kulturlandkreis Harburg

Weiterbildung Kultur
Kostenfreie Weiterbildungen für Kulturschaffende im Landkreis Harburg.

„Design mit Canva 2“: Di, 10.10.23, 18–21.15 Uhr, Kreisvolkshochschule Landkreis Harburg (KVHS) Standort Maschen, Iris Tews. „TikTok kennenlernen“: Di, 28.11.23, 18–19.30 Uhr, Online-Fortbildung, Katrin Schröder (Multimedia Kontor Hamburg). „Filmen mit dem Smartphone“ Do, 15.2.24, 18–20 Uhr, Online-Fortbildung, Katrin Schröder. „Mitgliedergewinnung und -bindung am Beispiel der Freunde der Kunsthalle“, Di, 12.3.24, 18–19.30 Uhr, Online-Fortbildung, Dr. Kathrin Erggelet (Freunde der Kunsthalle...

Service

Buchholz
Schwierige Trennungen von Arbeitgebern souverän darstellen

„Aus welchem Grund kam es zur Trennung von Ihrem ehemaligen Arbeitgeber?“ Eine Frage, die nach Mobbing, ungerechtfertigten Kündigungen oder nach anderen Konflikten mit dem ehemaligen Arbeitgeber im Vorstellungsgespräch eine emotionale und verbale Herausforderung darstellt. Kriterien überzeugender Antworten werden in einem Workshop am Mittwoch, 18. Mai, von 9 bis 12 Uhr in der Koordinierungsstelle Frau & Wirtschaft Landkreis Harburg (Kirchenstr. 3) in Buchholz vermittelt. Dipl.-Informatikerin...

Service

Wiedereinstieg, Existenzgründung und mehr
Rund um den Job: Tipps für Frauen

nw/tw. Neu Wulmstorf. Einen Beratungsvormittag für Frauen organisiert am Dienstag, 7. Dezember, Kirsten Adomßent von der Koordinierungsstelle Frau & Wirtschaft Landkreis Harburg. Normalerweise finden die Beratungen im Courage Mehrgenerationenhaus (Ernst-Moritz-Arndt-Str. 14) in Neu Wulmstorf statt. In diesem Jahr können sie aber auch online oder per Telefon vereinbart werden. In persönlichen Einzelgesprächen werden Frauen über die Möglichkeiten zum beruflichen Wiedereinstieg, zur beruflichen...

Service

Waisen erhalten bis zur nächsten Ausbildung finanzielle Unterstützung

(nw/tw). Ist die Schule aus, gibt es die Waisenrente noch bis zum 27. Lebensjahr: für alle, die weiter lernen. Auch wenn der neue Ausbildungsabschnitt selten direkt im Anschluss beginnt, wird die Rente für bis zu vier volle Monate weitergezahlt. Das teilt die Deutsche Rentenversicherung Braunschweig-Hannover jetzt mit. Um die jungen Menschen weiter zu unterstützen, zahlt die gesetzliche Rentenversicherung auch in dieser Übergangszeit. Wer also im Juni die Schule verlässt, sollte spätestens am...

Service
Dagny Eggert-Vogt ist die Ehrenamtsbeauftragte des Landkreises Harburg | Foto: Landkreis Harburg

"Gemeinsam lernen - mehr bewegen"

Landkreis Harburg organisiert kostenlose Fortbildungsveranstaltungen für Ehrenamtliche. (mum). Ohne Ehrenamt geht es nicht: Für ein funktionierendes Gemeinwesen sind Ehrenamtliche unersetzbar. Sie sind mit ihrer Energie, ihren Ideen und Erfahrungen ein wichtiger Teil des sozialen Lebens in jeder Gemeinde. Doch wer sich engagiert, soll auch gut ausgebildet sein. Unter dem Motto "Gemeinsam lernen - mehr bewegen" unterstützt der Landkreis Harburg im Herbst und Winter das ehrenamtliche Engagement...

Wirtschaft
Brigitte Habermann

Ausbildung zum Heiler beginnt im November

(ah). In jedem Menschen steckt ein „Heiler - so Brigitte Habermann. Ausgebildet in der Schule der Geistheilung nach Horst Krohne möchte sie ihr Wissen und ihre Erfahrungen gerne weitervermitteln. Im November 2013 startet ihr neuer Ausbildungs-Lehrgang, der vier Wochenend-Seminare beinhaltet. Ein wichtiges Werkzeug ist für sie die Einhandrute. Mit ihr werden die verschiedenen Energiefelder gemessen, um vorhandene Störfelder und Blockaden anzuzeigen. Der Umgang mit der Einhandrute ist ein...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.