Wettbewerb

Beiträge zum Thema Wettbewerb

Panorama
Künstlerin Julia Kotenko mit ihrem Siegerbild - einem offenen Fenster mit "fliegenden" Büchern  | Foto: Helms

Julia Kotenko gewinnt Wettbewerb
Mehr Licht in die Stadtbücherei Buchholz gebracht

nw/os. Buchholz. Normalerweise finden in der Stadtbücherei Buchholz in jedem Jahr zahlreiche Ausstellungen statt. Nachdem diese in diesem Jahr wegen der Coronavirus-Pandemie abgesagt werden mussten, ließen sich die Leiterinnen Uta Golombek und Martina Fäsecke sowie Heike Hansen, u. a. zuständig für die Artothek der Einrichtung, für die von den Absagen betroffenen Künstlern einen Wettbewerb einfallen und lobten ein kleines Preisgeld aus. Der Auftrag für die Künstler: Ein Bild für eine Wand im...

Panorama
Jürgen A. Schulz (li. ) und Frank Dannenberg zeigen im Marstall im Zuge der Abschlussveranstaltung des "Scheunenkinos" besondere Schmalfilmkameras | Foto: Jürgen A. Schulz

Geschichte neu erleben

Jürgen A. Schulz bereitet Veranstaltungen vor / Augenmerk liegt auf "Scheunenabend"-Abschluss. mum. Hanstedt/Harmstorf/Oldershausen. Kaum eine Persönlichkeit war zu Beginn des 19. Jahrhunderts so bekannt im Landkreis Harburg wie Heinrich Ast - genannt "Schäfer Ast". Von überall her strömten Menschen nach Radbruch, um sich von ihm heilen zu lassen. Bis zu 1.000 "Patienten" sollen es am Tag gewesen sein, die mit Sonderzügen aus Hamburg, per Kutsche aus Berlin und selbst aus dem Ausland in die...

Panorama
Anneliese Caesar aus Winsen übergab Filmrollen jetzt aus dem Nachlass ihres Mannes an Jürgen A. Schulz. Darunter befanden sich 
auch Aufnahmen von ungewöhnlichen Ereignissen in der deutschen Geschichte - die Dokumentation über die Beerdigung von Hindenburg im Jahr 1934 Fotos: Schulz
2 Bilder

Echte Raritäten entdeckt

Filmemacher Jürgen A. Schulz und das WOCHENBLATT suchen nach alten, selbst gedrehten Filmen. mum. Winsen/Asendorf. Der Appell von Jürgen A. Schulz und dem WOCHENBLATT an die Schmalfilmer im Kreis Harburg in den filmischen Schätzen der Vergangenheit nach ungewöhnlichen Aufnahmen zu suchen, fand große Resonanz. Jüngstes Beispiel: Anneliese Caesar aus Winsen entdeckte im Nachlass ihres Mannes ungewöhnlich seltene Aufnahmen aus den 1930er Jahren, darunter auch Filmdokumente, die heute bundesweit...

Panorama
Die Jury steht fest (v. li.): Stephan Schrader, Rainer Östlind, Ilona Johannsen, Gerhard Schierhorn, Rainer Böttcher, Jan Bauer, Heiner Schönecke, Jürgen A. Schulz, Klaus Schulz und Ekkehard Brüggemann
2 Bilder

Landkreis Harburg
Auf der Suche nach alten Film-Schätzen

Filmemacher Jürgen A. Schulz und das WOCHENBLATT schicken die Landkreis Harburger in den Keller oder auf den Dachboden. Dort sollen sie nach alten, selbst gedrehten Filmen suchen. "Bevor die Leute begannen, alles mit ihren Handys zu filmen, wurden Familienfeste oder die ersten Schritte der Kinder auf Super-8 festgehalten", so Schulz. Diese Streifen möchte der Asendorfer zu neuem Glanz verhelfen. Vor allem Filme ab 1950, die auch für Fremde von Interesse sind, sucht Schulz. Spätestens im Herbst...

Panorama
Belegten mit ihrem Säure-Basen-Test den vierten Platz beim Landesentscheid von „Jugend forscht“: Merdisa (li.) und Helen | Foto: Andre Grand

GAK ganz vorn dabei: Schüler des Gymnasiums am Kattenberge erfolgreich in drei Landesentscheiden

as. Buchholz. Das Gymnasium am Kattenberge (GAK) in Buchholz räumt zur Zeit reihenweise Preise ab. In drei verschiedenen Wettbewerben belegten die GAK-Schüler auf Niedersachsen-Ebene vordere Plätze, zwei Wettbewerbe konnten sie für sich entscheiden und vertreten das Land Niedersachsen im Bundesfinale. Gegen 10.000 Schülerinnen aus 65 niedersächsischen Schulen setzte sich GAK-Schülerin Merle Paulick im Landesfinale von „Jugend debattiert“ durch. Die Neuntklässlerin wird im Juni beim...

Wirtschaft
Michael Simon, Vize-Präsident des BVDA, hat in München eine Aktion zum Thema "lokal einkaufen" initiiert | Foto: BVDA

Der Handel muss zum Igel mutieren: Michael Simon, Vizechef des BVDA, gibt dem stationalen Handel Tipps für den Wettbewerb im Internet-Zeitalter

Gleichzeitig mit der WOCHENBLATT-Kampagne "Wir kaufen lokal" in den Landkreisen Harburg und Stade hat auch der Münchner Verlag Wochenanzeiger Medien eine Aktion zum Thema «regional einkaufen» gestartet. Das WOCHENBLATT hat den Verlagsgeschäftsführer Michael Simon, der gleichzeitig Vize-Präsident des Bundesverbands Deutscher Anzeigenblätter (BVDA) und Mitinitiator der Aktion ist, nach seinen Erfahrungen gefragt. WOCHENBLATT: Der Arbeitskreis Redaktion im BVDA hat die verlagsübergreifende Aktion...

Wirtschaft
Dr. Johannes Berentzen, Seniormanager der Münchner Unternehmesberatung Dr. Wieselhuber | Foto: Dr. Wieselhuber & Partner
2 Bilder

„Point of Emotion“ statt „Point of Sale“: Die Unternehmensberatung Dr. Wieselhuber & Partner zeigt neue Strategien für den regionalen Handel

Der regionale Handel steht zunehmend im Wettbewerb mit Online-Anbietern. Die Münchner Unternehmensberatung Dr. Wieselhuber & Partner hat in ihrer wegweisenden Studie „Category Killer“ rund 8.000 Konsumenten nach ihrer Einschätzung zum Handel befragt. Dr. Johannes Berentzen, Senior-Manager bei Dr. Wieselhuber & Partner, berichtet im WOCHENBLATT-Interview Verlagsleiter Christoph Kunst und Redakteurin Nicola Dultz-Klüver von den Ergebnissen. WOCHENBLATT: In Ihrer Untersuchung brechen Sie eine...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.