Wildbienen

Beiträge zum Thema Wildbienen

Service
Foto: Monika Köster
4 Bilder

Artenvielfalt in der Agrarlandschaft
Was ist mit unseren Wildbienen los?

Das fragen sich nicht nur Bienenfreund:innen, sondern auch das Johann Heinrich von Thünen-Institut, das Forschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei. Daher wurde 2019 ein nationales, wissenschaftliches Bürgerprojekt (citizen science project) gestartet, das der Erfassung hohlraumnistender Wildbienen und Wespen in der Agrarlandschaft dient. Rund 50 Prozent der Fläche der Bundesrepublik Deutschland werden landwirtschaftlich genutzt. Deshalb kommt der Landwirtschaft eine bedeutende...

Panorama
Am Insektenhotel vor dem Buchholzer "Futterhaus" (v. li.): Günther Knabe vom AKN, "Futterhaus"-Inhaberin Anke Kressin-Pulla und Uwe Quante vom AKN mit Spendendose

Insektenhotel am Buchholzer Futterhaus eingeweiht

bim. Buchholz. Das große Insektenhotel mit vier Etagen und zwölf "Appartements" für Wildbienen wurde jetzt am "Futterhaus" in der Buchholzer Maurerstraße von "Futterhaus"-Inhaberin Anke Kressin-Pulla sowie Uwe Quante und Günther Knabe vom Arbeitskreis Naturschutz Tostedt (AKN) eingeweiht. Wie berichtet, hatten die AKN-Mitglieder das Insektenhotel in rund100 Stunden Arbeit angefertigt. In den vergangenen Jahrzehnten hat es nach AKN-Angaben ein regelrechtes Insektensterben mit Verlusten von bis...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.