Windpark

Beiträge zum Thema Windpark

Politik
Mit Protestplakaten (v. li.): die BI-Mitglieder Klaus-Johannes Hartlef, Hans Dieter Braun, Olaf Hagemann, Ute Hartlef und Hilke Ehlers
4 Bilder

"Die Stadt hat Steuern, wir den Dreck"

Rückhalt für Interessengemeinschaft: Schon 100 Unterschriften gegen Windspargel im Moor tp. Stade. Immer mehr Bürger unterstützen die Widerstandsbewegung gegen die geplante Windpark-Erweiterung in Bützflethermoor bei Stade. Die "Interessengemeinschaft (IG) Flethstraße" um Sprecherin Hilke Ehlers hat schon rund 100 Unterschriften gegen die Expansion der aus fünf Rädern mit einer Rotorblatthöhe à 100 Meter bestehenden Anlage um drei weitere, mit ca. 180 Metern Höhe wesentlich größere Mühlen...

  • Stade
  • 14.10.14
  • 1.666× gelesen
Politik

Sturm im Wasserglas? Neue Aufregung um die Windenergie

jd. Stade. Gegen Windenergie an sich haben die meisten Menschen nichts. Doch nicht wenige stören sich an dem Anblick der mittlerweile bis zu 200 Meter hohen Stahlspargel. Nun geht ein Aufschrei durch Niedersachsen, weil die rot-grüne Landesregierung vorhat, die Windkraft massiv auszubauen. Die Nennleistung soll bis 2050 von 7,8 auf 20 Gigawatt steigen. Per Erlass sollen die Landkreise gezwungen werden, mehr Flächen für die Rotoren zur Verfügung zu stellen. Damit das funktioniert, sollen die...

  • Stade
  • 25.08.14
  • 577× gelesen
Politik
Gauß-Experte Heinz-Georg Sievers  (re.) erzählt den Besuchern von der Bedeutung des Gaußturms auf dem Litberg, der vor sechs Jahren mit EU-Fördermitteln errichtet wurde.  In den Jahren 1822 bis 1924 führte der Physiker Carl Friedrich Gauß von dieser Stelle aus Vermessungsarbeiten aus
6 Bilder

Geplante Windanlage bei Sauensiek: Politiker aus dem Kreistag Harburg zu Gast auf dem Gaußturm

Die herrliche Sicht vom Gaußturm auf dem Litberg in Sauensiek genossen zwei Mitglieder des Kreistages Harburg mit Politikern aus Sauensiek und mehreren Bürgern aus Regesbostel. Sauensieks Bürgermeister Rolf Suhr (CDU) hatte den Bau- und den Planungsausschuss des Kreises Harburg eingeladen, um sich einen Eindruck von dem Ausflugsziel zu verschaffen. Denn der Landkreis Harburg plant, in unmittelbarer Nähe bei Regesbostel einen Windpark mit 200 Meter hohen Mühlen zu errichten (das WOCHENBLATT...

Politik
Besonders die Einnahmen aus der Windkraft tragen zum dicken Plus bei den Gewerbesteuereinnahmen bei

In Ahlerstedt gönnt man sich nun etwas

jd. Ahlerstedt. Gemeinde verzeichnet ordentliches Plus bei der Gewerbesteuer. Die Politiker in Ahlerstedt würden am liebsten Freudensprünge machen: Dank des sprunghaften Anstiegs der Gewerbesteuereinnahmen ist das Gemeindesäckel üppig gefüllt. 2013 kassierte die Kommune von den Unternehmern rund 1,7 Millionen Euro und damit mehr als doppelt so viel wie im Vorjahr. Das liegt nicht zuletzt an der Windkraft: Konnten die Betreiber der örtlichen Windparks in den ersten Jahren Abschreibungen...

Politik
Der Ohrenser Windpark: Dargestellt sind die ursprüngliche (blau) und die jetzt vorgesehene Fläche (rot)

Kein Gegenwind vom Landkreis: In Ohrensen dürfen sich künftig Rotoren drehen

jd. Bargstedt-Ohrensen. Fledermäuse sind doch nicht gefährdet: In Ohrensen darf nun ein Windpark errichtet werden. Lange Zeit sah es so aus, dass in der Samtgemeinde Harsefeld zügig ein weiterer Windpark entsteht. Mehrere Grundstückseigentümer aus Ohrensen standen gemeinsam mit dem Windkraft-Projektierer "Westwind" aus Kirchdorf (Kreis Diepholz) bereits Anfang 2012 in den Startlöchern, um zwischen Lusthoop, Ruschenkamp und der L124 neue Rotoren zu errichten. Die Gemeinde Bargstedt signalisierte...

Wirtschaft
Volles Haus in der Hochschule 21 bei einer Infoveranstaltung zu Windenergie | Foto: oh

BürgerEnergie Buxtehude: Das Thema Windkraft interessiert

tk. Buxtehude. Das Thema Windenergie kommt an: Mehr als 90 Besucher kamen zur Informationsveranstaltung der Genossenschaft BürgerEnergie Buxtehude, die kürzlich in der Hochschule 21 (HS21) stattfand. Genossenschaftsvorstand Robert Neumann erklärte technische und rechtliche Details des geplanten Windparks der Stadtwerke Buxtehude an Daensen.

Politik
Ein Windrad im benachbarten Windpark Helmste. Südlich davon sollen in Ohrensen bis zu sieben Rotoren errichtet werden.

Gefährdete Fledermäuse: zunächst kein Windpark in Ohrensen

jd. Bargstedt-Ohrensen. Der geplante Windpark in Ohrensen steht auf der Kippe: Nachdem der Landkreis erhebliche Bedenken aus Sicht des Naturschutzes vorgebracht hat, wird das Areal zwischen Lusthoop und L124 vorerst nicht als Vorranggebiet für Windenergie ausgewiesen. Der Standort wird zunächst weder in das Raumordnungsprogramm des Kreises noch in den neuen Flächennutzungsplan der Samtgemeinde Harsefeld aufgenommen. "Ich wundere mich, dass der Landkreis so spät mit Einwänden kommt", ärgert sich...

Politik
Irgendwann werden auch die Windräder in Ottendorf repowert. Dann beträgt deren Höhe voraussichtlich mehr als 150 Meter
2 Bilder

"Umzingelt von vielen Windrädern"

Ahlerstedts Bürgermeister Uwe Arndt will Ausweisung zusätzlicher Flächen durch den Landkreis nicht hinnehmen. Ahlerstedts Bürgermeister Uwe Arndt versteht die Welt nicht mehr: "Der Landkreis hat sich beim Windpark Ottendorf um 180 Grad gedreht", meint der Politiker der Freien Wähler. Er war davon ausgegangen, dass zwischen Gemeinde und Landkreis Einigkeit über den Neuzuschnitt der Ottendorfer WInd-Vorrangflächen besteht. Doch im Ausschuss für Regionalplanung und Umweltfragen fiel Arndt aus...