Eröffnung ist Ende des Jahres geplant
Erster Spatenstich für neues Gewerbegebiet in Brackel

Beim symbolischen ersten Spatenstich im neuen Gewerbegebiet in Brackel (v. re.): WLH-Geschäftsführer Jens Wrede, Bürgermeister Dirk Schierhorn, Detlef Meyer, Vorsitzender des Bauausschusses, und WLH-Projektleiter Niklas Waetcke | Foto: WLH Wirtschaftsförderung / Bianca Augustin
  • Beim symbolischen ersten Spatenstich im neuen Gewerbegebiet in Brackel (v. re.): WLH-Geschäftsführer Jens Wrede, Bürgermeister Dirk Schierhorn, Detlef Meyer, Vorsitzender des Bauausschusses, und WLH-Projektleiter Niklas Waetcke
  • Foto: WLH Wirtschaftsförderung / Bianca Augustin
  • hochgeladen von Christoph Ehlermann

Die Gemeinde Brackel schafft neue Perspektiven für Unternehmen: Mit dem symbolischen ersten Spatenstich gab Bürgermeister Dirk Schierhorn jetzt gemeinsam mit der WLH Wirtschaftsförderung im Landkreis Harburg GmbH den Startschuss für die Erschließung des Gewerbegebietes „Kälberloh“ an der Thieshoper Straße nahe der Anschlussstelle zur A7.

Das 10,5 Hektar große Areal bietet Unternehmen aus Produktion, Handwerk, Handel und Dienstleistung vielfältige Ansiedlungsmöglichkeiten. Die Grundstücke sind ab einer Größe von 1.000 Quadratmetern parzellierbar und damit vorrangig ausgelegt auf den Flächenbedarf kleiner und mittlerer Betriebe. Die Eröffnung des Gebietes ist für Ende 2025 geplant. Insgesamt 9,3 Millionen Euro investiert die WLH in die Erschließung und Vermarktung des Standortes.

Bürgermeister Dirk Schierhorn unterstrich beim ersten Spatenstich die Bedeutung des Wirtschaftsgebietes für die Gemeinde: „Mit der Neuausweisung der Gewerbefläche reagieren wir zum einen auf den Wunsch der Unternehmen in Brackel, die uns dringenden Flächenbedarf signalisiert haben und expandieren möchten. Es ist uns wichtig, diese Unternehmen am Standort zu halten. Mit dem Areal 'Kälberloh' können wir nun in direkter Nachbarschaft zum bestehenden Gewerbegebiet Wachstumsperspektiven aufzeigen. Zum anderen freuen wir uns natürlich auf neue Unternehmen, die sich hier in der Gemeinde ansiedeln möchten.“

Niklas Waetcke, WLH-Projektleiter und Ansprechpartner für die Erschließung und Entwicklung des Gewerbegebietes „Kälberloh“, ergänzte: „Die Kombination aus einer sehr verkehrsgünstigen Lage, moderner Infrastruktur mit Glasfaseranbindung und einem ruhigen Arbeitsumfeld macht 'Kälberloh' vor allem für kleine und mittlere Unternehmen zu einer attraktiven Adresse. Die Nachfrage nach den Flächen schon vor Erschließungsbeginn zeigt, wie groß der Bedarf nicht nur in Brackel, sondern im gesamten Landkreis Harburg ist.“

Um Unternehmen weiterhin Ansiedlungsperspektiven zu bieten und den Wirtschaftsstandort weiter zu stärken, arbeitet die WLH in enger Kooperation mit Städten und Gemeinden an der Erschließung neuer Gewerbe- und Wirtschaftsgebiete. „Das Beispiel Brackel zeigt, wie wichtig es für Kommunen ist, sich um die Unternehmen vor Ort zu kümmern und den direkten Austausch zu suchen. Nur so gelingt es, die Abwanderung von Betrieben zu verhindern“, erklärte WLH-Geschäftsführer Jens Wrede.

Unternehmen, die an einer Ansiedlung m Gewerbegebiet „Kälberloh“ interessiert sind, können sich ab sofort an die WLH wenden unter wlh.eu oder unter Tel. 04181 - 92360.

Redakteur:

Christoph Ehlermann aus Salzhausen

10 folgen diesem Profil