Wirtschaftsförderung im Landkreis Harburg

Beiträge zum Thema Wirtschaftsförderung im Landkreis Harburg

Wirtschaft

Eröffnung ist Ende des Jahres geplant
Erster Spatenstich für neues Gewerbegebiet in Brackel

Die Gemeinde Brackel schafft neue Perspektiven für Unternehmen: Mit dem symbolischen ersten Spatenstich gab Bürgermeister Dirk Schierhorn jetzt gemeinsam mit der WLH Wirtschaftsförderung im Landkreis Harburg GmbH den Startschuss für die Erschließung des Gewerbegebietes „Kälberloh“ an der Thieshoper Straße nahe der Anschlussstelle zur A7. Das 10,5 Hektar große Areal bietet Unternehmen aus Produktion, Handwerk, Handel und Dienstleistung vielfältige Ansiedlungsmöglichkeiten. Die Grundstücke sind...

Wirtschaft

Veranstaltungsreihe von WLH und Hochschule 21
Klimaschutz und Innovation am Bau

(os). "Klimagerechtes Bauen - was ist das eigentlich?" Dieser Frage geht die Wirtschaftsförderung im Landkreis Harburg (WLH) in Kooperation mit der Hochschule 21 aus Buxtehude zum Auftakt der Veranstaltungsreihe "Zukunft Bauen - Trends und Innovationen 2022" nach. Am Mittwoch, 23. Februar, ab 17 Uhr gibt Dipl.-Ing. Martin Kusic Einblicke in das Themenfeld und beantwortet konkrete Fragen. Die Veranstaltung findet online statt, die Teilnahme ist kostenfrei. Interessierte melden sich bei der WLH...

Wirtschaft

WLH vergibt Sonderpreis "Unternehmergeist 2021"

os/nw. Buchholz. Dass in jeder Krise auch eine Chance liegt, hat die Wirtschaft im Landkreis Harburg in den zurückliegenden Monaten erfolgreich bewiesen. Mit vielen Ideen, Mut, Engagement und Innovationskraft haben Unternehmer und Gründer neue Wege beschritten und ihr Business in einer herausfordernden Zeit vorangebracht. Diese Leistung würdigt die Wirtschaftsförderung im Landkreis Harburg (WLH) mit der Verleihung des „Unternehmergeist 2021“, dem Sonderpreis für die regionale Wirtschaft. Sie...

Wirtschaft

Digitalisierungs-Sprechtag der WLH

os. Buchholz. Gerade in kleinen und mittleren Unternehmen stellt sich die Frage, wie sie digitale Prozesse im eigenen Betrieb realisieren und welche digitalen Instrumente sie dabei effizient nutzen können. Welche Potenziale es gibt, erfahren Interessierte beim Digitalisierungs-Sprechtag, den die Wirtschaftsförderung im Landkreis Harburg (WLH) in Kooperation mit dem Transferzentrum Elbe-Weser (TZEW) anbietet. Die Beratung am Dienstag, 9. November, von 10 bis 16 Uhr findet als individuelle,...

Panorama

Kreisstraße zwischen Dibbersen und Vaensen
Wann wird die Ampel eingeschaltet?

os. Dibbersen. Droht Buchholz eine weitere Ampel-Dauerbaustelle? Diesen Eindruck bekommen derzeit Passanten, die an der Kreisstraße 13 zwischen der Buchholzer Ortschaft Dibbersen und der Kernstadt unterwegs sind. Die Ampelanlage an der Ausfahrt der Brauerstraße ist zwar weitgehend fertiggestellt, in Betrieb ist sie aber noch nicht. Wie berichtet, errichtet die Wirtschaftsförderung im Landkreis Harburg (WLH) die neue Anlage. Sie kommt damit laut WLH-Geschäftsführer Jens Wrede dem Wunsch der...

Wirtschaft

Hervorragende Basis für Start-up-Unternehmen
Im Buchholzer ISI-Zentrum in Buchholz starten jungen Unternehmer optimal

Die WLH Wirtschaftsförderung im Landkreis Harburg GmbH erfüllt mit dem ISI-Zentrum für Gründung, Business und Innovation in Buchholz (Bäckerstraße 6) die Wünsche von jungen Unternehmen und Start-ups der Region. Junge Unternehmer mit ihren Beschäftigten finden dort einen idealen Stützpunkt für ihre ersten Firmenjahre. Es werden Büros, Werkhallen und Labore vermietet. Die Auslastungsquote ist stets sehr hoch. Die Räumlichkeiten sind äußerst beliebt. „Das ISI-Zentrum hat sich als Startbahn für...

Wirtschaft
Zukunftsmusik: Dieser Entwurf zeigt, wie ein Bürogebäude auf einem Kurvengrundstück im TIP aussehen könnte | Foto: Eichberg GmbH, Brandt-Debbert-Gerwin
3 Bilder

Erschließungsarbeiten im Innovationspark in Buchholz abgeschlossen
Hier wird Innovation großgeschrieben

os. Buchholz. Der Wirtschaftsstandort Landkreis Harburg gewinnt durch den TIP Innovationspark Nordheide in Buchholz an Wichtigkeit. "Wir spielen eine zunehmende Rolle in der Metropolregion. Auch die Stadt Hamburg hat uns auf dem Radar", sagt Jens Wrede, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung im Landkreis Harburg (WLH), die das 25 Hektar große smarte Gewerbegebiet im Norden von Buchholz entwickelt. Am Freitag, 27. August, wurde der TIP Innovationspark Nordheide nach Fertigstellung der...

Wirtschaft

Digitalisierungs-Sprechtag der WLH

os. Buchholz. Welche Potenziale für die Digitalisierung gibt es in Unternehmen? Wie gelangen Betriebe Schritt für Schritt in mobile Arbeitsformen? Wie lassen sich Angebote und Dienstleistungen digital weiterentwickeln? Antworten auf diese und andere Fragen rund um das Thema Digitalisierung erhalten Interessierte bei einem Sprechtag der Wirtschaftsförderung im Landkreis Harburg (WLH) in Kooperation mit dem Transferzentrum Elbe-Weser (TZEW). Am Dienstag, 13. Juli, von 10 bis 16 Uhr werden in...

Wirtschaft

"Unternehmergeist 2021": WLH lobt Sonderpreis aus

os/nw. Buchholz. Mit Ideen, Mut, Risikobereitschaft und Innovationskraft haben Unternehmer und Gründer ihr Business trotz der Probleme wegen der Corona-Pandemie vorangebracht. Das will die Wirtschaftsförderung im Landkreis Harburg (WLH) honorieren: Sie lobt den Sonderpreis "Unternehmergeist 2021" aus. Die Auszeichnung ist mit insgesamt 6.000 Euro dotiert. Der Wettbewerb richtet sich an Unternehmern aller Branchen und jeder Größe mit Firmensitz im Landkreis Harburg. Dabei spielt es keine Rolle,...

Wirtschaft
So soll der Neubau der Akkurat-Firmenzentrale im TIP Innovationspark Nordheide aussehen. 
Wenn alles glattläuft, soll der Umzug im Mai 2022 abgeschlossen sein | Foto: Architekt Scaven Hütz
2 Bilder

TIP Innovationspark der WLH
Akkurat Glas- und Fensterbau zieht an neuen Standort in Buchholz

os. Buchholz. Die Buchholzer Firma Akkurat Glas- und Fensterbau platzt am momentanen Standort an der Bäckerstraße aus allen Nähten. Seit Stefan Spehr das Unternehmen vor fünfeinhalb Jahren übernommen hat, ist es von einem Drei-Mann-Betrieb auf 22 Mitarbeiter angewachsen. Jetzt geht Akkurat einen "sehr wichtigen Schritt", wie es Stefan Spehr formuliert: Das Spezialunternehmen zieht in den TIP Innovationspark Nordheide der Wirtschaftsförderung im Landkreis Harburg (WLH). Wenn alles glattläuft,...

Wirtschaft

Mehr Bäume als geplant im TIP Innovationspark Nordheide
So geht ein grünes Gewerbegebiet

os. Buchholz. Wer derzeit auf der B75 in Buchholz oder auf der K13 zwischen der Nordheidestadt und Dibbersen unterwegs ist und einen Blick auf den in Bau befindlichen TIP Innovationspark Nordheide wirft, dem wird es wie Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse gehen. "Ich bin positiv überrascht, wie breit der Grüngürtel hier ist. Es ist ein Wahnsinn, wie viele Bäume hier gepflanzt wurden", sagte Röhse am Mittwoch bei einem Vor-Ort-Termin mit Jennifer Coordes und Geschäftsführer Jens Wrede von der...

Wirtschaft

Neue Firmenzentrale im TIP Innovationspark Nordheide
Buchholzer Tiefbauunternehmen Hoth zieht um

os/nw. Buchholz. Seit mehr als 60 Jahren ist der Buchholzer Mittelständler Hoth Tiefbau mit mittlerweile insgesamt zehn Standorten in Norddeutschland und mehr als 500 Mitarbeitern erfolgreich im Auftrag von Versorgungsunternehmen tätig, um u. a. Leitungen für Gas, Strom, Wärme und Hochgeschwindigkeits-Datenübertragung zu legen. Das Familienunternehmen expandiert weiter und hat jetzt angekündigt, ein neues, zentrales Verwaltungsgebäude im TIP Innovationspark Nordheide in Buchholz zu errichten....

Politik
Die WLH will im TIP Innovationspark ergründen, welche Bäume dem Klimawandel standhalten | Foto: os
3 Bilder

Stadtbäume im Klimawandel
Klimarobuste Bäume sollen im TIP Innovationspark Nordheide in Buchholz gepflanzt werden

os. Buchholz. Purpurerle, Europäischer Zürgelbaum, Sumpfeiche, Sommerlinde und Ahornblättrige Platane statt Hängebirke, Stieleiche, Feldahorn, Eberesche und Zitterpappel: In Teilen des in Bau befindlichen TIP Innovationsparks Nordheide in Buchholz will der Bauherr, die Wirtschaftsförderung im Landkreis Harburg (WLH), klimarobustere Bäume als vorgesehen pflanzen und die Auswirkungen auf die Umwelt in Kooperation mit der Hochschule Osnabrück wissenschaftlich evaluieren. Darüber informierte Jens...

Wirtschaft

Erdbauarbeiten schreiten voran: Hier entsteht der TIP Innovationspark Nordheide

os. Buchholz. Wer derzeit von Buchholz in Richtung der A1-Anschlussstelle Dibbersen unterwegs ist, dem fallen linker Hand viele Erdhaufen auf: Die Erdarbeiten für den TIP Innovationspark Nordheide sind in vollem Gang. Wie berichtet, plant die Wirtschaftsförderung im Landkreis Harburg (WLH) in Verlängerung des bestehenden Gewerbegebiets Vaenser Heide II auf rund 25 Hektar - eingebettet in ein Konzept für angewandte Forschung und Technologietransfer - ein "smartes Wirtschaftsgebiet mit hoher...

Wirtschaft
Beim Spatenstich griffen zur Schaufel: (v. li.) Jens Wrede (Geschäftsführer WLH), Stefanie Salata (Volksbank Lüneburger Heide), Manfred Cohrs (Aufsichtsratsvorsitzender WLH), Landrat Rainer Rempe, Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse und René Meyer (stv. Geschäftsführer WLH)
3 Bilder

Spatenstich im TIP Innovationspark Nordheide
"Wir wollen Forschung sichtbar machen"

os. Buchholz. "Der Bedarf nach Gewerbeflächen ist immens. Wir wollen ein Gebiet schaffen, in dem wir Forschung und Entwicklung sichtbar machen und gleichzeitig den hohen Pendlerzahlen etwas entgegensetzen." Das sagte Jens Wrede, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung im Landkreis Harburg (WLH), am Dienstag beim symbolischen Spatenstich für den TIP Innovationspark Nordheide in Buchholz. Rund 70 Gäste aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft kamen zu der Veranstaltung, mit dem das...

Wirtschaft

Technologiepark in Buchholz erhält Zertifikat in Gold
Nachhaltiges Bauen im TIP

os/nw. Buchholz. Große Freude bei der Wirtschaftsförderung im Landkreis Harburg (WLH): Ihre Planung für den Technologie- und Innovationspark Nordheide (TIP) ist von der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) mit dem Vorzertifikat in Gold ausgezeichnet worden. Im Rahmen der Immobilienmesse Expo Real in München nahmen am Mittwoch WLH-Geschäftsführer Jens Wrede und Prokurist René Meyer die Auszeichnung entgegen. Das Zertifikat ist ein anerkanntes Siegel für zukunftsorientierte und...

Wirtschaft

19-Millionen-Euro-Projekt soll Strahlkraft weit über den Landkreis Harburg hinaus entwickeln
"Ja" zum Technologiepark

os. Buchholz. Der Weg für den Technologie- und Innovationspark Nordheide (TIP) in Buchholz ist endgültig frei: Der Stadtrat beschloss in seiner Sitzung am vergangenen Dienstag mit großer Mehrheit (23 Ja-Stimmen, fünf Nein-Stimmen, sechs Enthaltungen) den Satzungsbeschluss für den Bebauungsplan und die Änderung des Flächennutzungsplans. Wie mehrfach berichtet, plant die Wirtschaftsförderungsgesellschaft im Landkreis Harburg (WLH) auf einem rund 18 Hektar großen Areal in Verlängerung des...

Wirtschaft
Im ISI-Zentrum sind derzeit 32 Start-up-Unternehmen beheimatet  | Foto: Zuchold
4 Bilder

Im ISI-Zentrum der Wirtschaftsförderung im Landkreis Harburg (WLH) finden Start-up-Unternehmer perfekte Bedingungen
Erfolgsgeschichte seit fünf Jahren

os. Buchholz. Vor fünf Jahren eröffnete die Wirtschaftsförderung im Landkreis Harburg (WLH) ihr ISI-Zentrum für Gründung, Business und Innovation. Jetzt feierten die Verantwortlichen der WLH mit den Mietern des Gründungszentrums bei einem Sommerfest den Geburtstag der Wirtschaftseinrichtung an der Bäckerstraße 6 - und zogen dabei ein überaus positives Fazit. Im ISI-Zentrum finden Start-up-Unternehmer Büroräume und Werkhallen, die sie mieten können. "Wir waren von Beginn an und sind durchgängig...

Wirtschaft

Technologie- und Innovationspark Nordheide: Vertreter von Wirtschaft, Wissenschaft und Politik betonen Wichtigkeit des Wissenstransfers
"TIP hat Strahlkraft weit über den Kreis hinaus"

os. Buchholz. "Man entdeckt keine neuen Erdteile, ohne den Mut zu haben, alte Küsten aus den Augen zu verlieren." Dieses Zitat des französischen Schriftstellers André Gide präsentierte Martin Mahn von der TuTech Innovation GmbH aus Hamburg am Donnerstag am Ende seines Vortrages bei der Auftaktveranstaltung für den "TIP Innovationspark Nordheide" in Buchholz. Mahn und andere Vertreter aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik versammelten sich in den Räumen des ISI-Zentrums der...

Wirtschaft

Schritt für Schritt in die Selbstständigkeit

WLH bietet in Buchholz Beratung für Existenzgründer an os. Buchholz. Für Existenzgründer im Landkreis Harburg ist die Wirtschaftsförderung im Landkreis Harburg (WLH) ein kompetenter Ansprechpartner in allen Fragen rund um die Unternehmensgründung. Jetzt startet die WLH wieder ein Beratungsangebot: Am Dienstag, 15. Januar, stehen die Experten für Fragen zur Verfügung. Individuelle Termine können telefonisch (04181-92360) oder unter www.wlh.eu vereinbart werden. "Naturgemäß ist man in seinem...

Politik

Technologie- und Innovationspark: Acht Partner stehen fest

Buchholz: Großes Interesse für die Kooperation im Technologie-Transferzentrum / Aus "Niedersachsen-Campus" wird "Nordheide-Campus" os. Buchholz. Die letzten Hürden für die Entwicklung des Technologie- und Innovationspark (TIP) sind genommen. Der Stadtrat hat in seiner letzten Sitzung vor der Sommerpause im nichtöffentlichen Teil einem Grundstücksverkauf an die Wirtschaftsförderung im Landkreis Harburg GmbH (WLH) zugestimmt. "Wir können jetzt die nötigen Grundstückskäufe für das Projekt...

Panorama
Zukunftsforscher Oliver Leisse (li.) mit WLH-Geschäftsführer Wilfried Seyer und Anne Schneider, Projektleiterin der WLH
7 Bilder

Die Zukunft hat begonnen: Future Day am ISI-Zentrum

kb. Buchholz. Die Zukunft hat schon begonnen: Davon konnten sich die Besucher am Dienstag beim "Future Day" am ISI-Zentrum für Gründung, Business und Innovation in Buchholz überzeugen. Virtual Reality (VR), Robotik oder 3-D-Scan - Technologien wie diese sind längst keine Zukunftsmusik mehr, sondern Realität. Eine Wirklichkeit, die sich rasant verändert und von immer neuen Entwicklungen und Trends geprägt wird. Am ISI-Zentrum präsentierten sich rund 40 Technologiepartner und Akteure mit ihren...

Panorama

Treffen der Behördenleiter im Amtsgerichtsbezirk Tostedt

bim. Tostedt. Wie können neue Managementmethoden Gerichte dabei unterstützen, sich als moderner Dienstleister aufzustellen? Und welchen Herausforderungen steht die Justiz in Niedersachsen dabei gegenüber? Darüber sprach jetzt Carl-Fritz Fitting, Präsident des Landgerichts in Stade, vor führenden Vertretern aus Behörden, Verwaltung und Kammern sowie aus Schulen, Polizei und Feuerwehr des Landkreises Harburg. Bei einem „Behördenleiterabend“ im Amtsgericht Tostedt zeichnete er ein Bild moderner...

Wirtschaft

Veranstaltungsreihe der Wirtschaftsförderung im Landkreis Harburg zum Thema „Vorfahrt für Innovation!“

bim/nw. Buchholz. Unternehmen bei der Realisierung von Investitions- und Innovationsprojekten zu unterstützen - das ist das Ziel der Wirtschaftsförderung im Landkreis Harburg GmbH im Rahmen der neuen Veranstaltungsreihe „Vorfahrt für Innovation!“ Erstmals findet dazu am Donnerstag, 3. Juli, von 10 bis 18 Uhr ein Innovationssprechtag im ISI-Zentrum für Gründung, Business und Innovation, Bäckerstraße 6 in Buchholz, statt. Das Beratungsangebot ist kostenfrei und richtet sich an Betriebe in der...