Samtgemeinde Hanstedt
Feuerwehr befreit Rehbock in Brackel aus Zaun
Am Freitagmittag wurde die Feuerwehr Brackel zu einem Tiernotfall alarmiert. Ein Rehbock hatte sich mit seinem Gehörn in einem Zaun verfangen und konnte sich nicht mehr selbst befreien. Durch das Bellen eines Hundes wurden Nachbarn auf das hilflose Tier aufmerksam und wählten den Notruf. Das Tier wurde von zwei Feuerwehrleuten festgehalten und mit einem Seitenschneider aus dem Zaun befreit. Im Anschluss wurde der Rehbock von seinen Rettern einige Meter weiter in ein nahegelegenes Wäldchen...
Rundgang durch Buchholz
Dieser Zaun ist ein Ex-Zaun!
Auf meinem "Rundgang durch Buchholz" gehe ich zuerst zur Fußgängerunterführung an der Canteleubrücke. WOCHENBLATT-Leserin Ursula Riebesell hat mir ein Foto von den miserablen Zuständen dort zugeschickt. Tatsächlich verkommt die Ecke zwischen der Bahnhofstraße und der Straße Am Langen Sal immer mehr: Der hölzerne Zaun entlang Bahnstrecke Bremen-Hamburg ist an mehreren Stellen zertrümmert, auf dem Bahngelände sammelt sich der arglos weggeworfene Müll. "Für den Müll kann die Stadt nichts, dafür...
Optik und Langlebigkeit sind wichtig
Den perfekten Zaun vom Fachmann
(sb/epr). Innerhalb unserer eigenen vier Wände achten wir darauf, dass alles am rechten Platz ist und der Gesamteindruck möglichst einladend wirkt. Das gilt auch für den Bereich vor der Haustür. Doch selbst der strahlendste Eingangsbereich bekommt einen Dämpfer, wenn das zentrale Element der Zufahrt optisch und funktional nicht den Ansprüchen genügt: das Zauntor. Ist eine Lösung gefragt, die in Sachen Optik, Langlebigkeit und Qualität gleichermaßen punktet, empfehlen sich Modelle aus Metall....
Scherben auf dem Sportplatz
Mitglieder vom TSV Apensen ärgert sich über Müll auf der Rasenfläche
wd. Apensen. Schade, dass immer wieder Einzelne dafür sorgen, dass Angebote für die Allgemeinheit eingeschränkt werden: Weil die Sportanlagen am Schulzentrum immer wieder voller Müll sind, bittet der TSV Apensen darum, das Gelände einzuzäunen. "Hier ist jeden Abend Party", sagt Oliver Drechsel vom TSV. "Danach liegen auf dem Sportfeld Getränkedosen, jede Menge Plastik und Glascherben." Gerade auf dem Beachvolleyballfeld, auf dem barfuß gespielt wird, aber auch auf der Rasenfläche behindern die...
Schick und sicher in einem
Ein guter Zaun und ein solides Tor sorgen Zuhause und im Unternehmen für mehr Sicherheit sb. Oldendorf. Am vergangenen Wochenende wurden die Uhren auf Winterzeit umgestellt. Jetzt ist es zwar morgens etwas früher hell, dafür setzt schon am späten Nachmittag die Dämmerung ein. "In der dunklen Jahreszeit machen sich viele Grundstücksbesitzer mehr Gedanken um einen guten Einbruchschutz", sagt Stephan Schomaker, Inhaber von "Gerd Hennig Zaunbau" in Oldendorf, Am Kampen 13 (Tel. 04144-7835,...
„Ihr seid selbst schuld“: Offener Brief eines Anwohners "An der Schwellenfabrik"
as. Buchholz. Der Zaun, der in Buchholz zwischen den Reihenhäusern an der Kolberger Straße und der Wohnanlage An der Schwellenfabrik gezogen wurde, wird von Anwohnern der Kolberger Straße (das WOCHENBLATT berichtete) heftig kritisiert. U.a. werde den Kindern eine Spielfläche geraubt, lautet die Kritik. Laut Stadtsprecher Heinrich Helms ist der Zaun aber notwendig geworden, weil auf Teilen der schmalen Grünfläche illegal Autos abgestellt und Holz gesägt wurde. Jetzt meldet sich Carsten...
„Das ist nicht familienfreundlich!" Anwohnerin ärgert sich über Zaun zur Wohnanlage Rüttgerstraße
as. Buchholz. Ein neuer Zaun sorgt derzeit für Ärger bei den Anwohnern der Kolbergstraße. Das grüne Bollwerk wurde vergangene Woche entlang des Grundstückes der Wohnanlage An der Schwellenfabrik gezogen, parallel zum Stichweg von der Kolberger Straße zu An der Schwellenfabrik. „Die Stadt Buchholz nennt sich Familienstadt, raubt aber mit dem Zaun Kindern eine freie Spielfläche“, sagt Monika Brandes verärgert. Ihre Kinder Finn (8), Sofia (3) und Paulina (1) haben gern auf dem Spielplatz der...
Badesaison in Fredenbeck scheint gerettet
Schwimmmeister Gerd von Glahn (66) und Samtgemeinde verhandeln über See-Betrieb tp. Fredenbeck. Vorsichtiges Aufatmen bei der Samtgemeinde Fredenbeck: Gerd von Glahn (66), Schwimmmeister, Hausmeister, Aufseher und Kioskpächter am Fredenbecker Badesee, hat sich bereit erklärt, mindestens ein Jahr Dienstzeit dranzuhängen. Damit scheint die kommende Badesaison gerettet. Doch langfristig muss sich die Kommune etwas einfallen lassen, um den Betrieb auf dem bei Touristen und Einheimischen beliebten...
Friedhofs-Flair am Stadtrand von Stade
Grundstückeigentümer an Einfallstraßen suchen Ruhe hinter hohen Hecken und Zäunen / Stadtverwaltung ohne Handhabe tp. Stade. Mannshohe Thuja-Hecken und Ziegelmauern, Sichtschutzzäune aus Stahl, ja, sogar Wälle in Schützengraben-Optik: Viele Hauseigentümer am Stadtrand von Stade haben sich hinter Einfriedungen im XXL-Format verschanzt. Besonders an den Einfallsrouten Harburger, Harsefelder und der Bremervörder Straße herrscht vor manchen Grundstücken beinahe die defensive Atmosphäre von...
Der lange Weg zu den Gräbern in Stade
Wall und Bonanza-Zaun versperren Zugang zu Geestberg-Friedhof / Seniorenrat kritisiert Planungs-Wirrwarr tp. Stade. "Plötzlich war da ein riesiger Erdwall und dann auch noch ein Bonanza-Zaun": Kopfschüttelnd steht Wilfried Vagts (67), Chef des Seniorenrates Stade, vor zwei Barrikaden, die seit mehr als einem Jahr den Nord-Zugang des Geestberg-Friedhofes versperren. Hinterbliebene müssen seitdem einen weiten und steilen Umweg in Kauf nehmen, um zu den Gräbern zu gelangen. Hintergrund der...
Am Zaun wird nicht gerüttelt: Kein Durchgang am Horneburger Auedeich
jd. Horneburg. Oberdeichrichter Uwe Hampe bleibt stur: "Die Sache ist jetzt so entschieden". Der Deichverband der zweiten Meile bleibt stur: Ein großer Teil der neuen Deiche in Horneburg darf nicht betreten werden. Ob sich der hohe Zaun, der rund um das grüne Schutzbollwerk im östlichen Bereich der Aue gezogen wird, irgendwann mal für Spaziergänger und Jogger öffnet, steht in den Sternen. Oberdeichrichter Uwe Hampe erklärte kürzlich auf einer Sitzung des Horneburger Bauausschusses, dass er...
Horneburger Deich bleibt dicht: Schnöder Zaun statt schöner Naturidylle
jd. Horneburg. Deichverbände sind kompromisslos: Horneburger dürfen Deich nicht betreten. Die Deiche in der Region locken Scharen von Spaziergängern an: Sie bestaunen vom Elbdeich aus die dicken Pötte oder genießen an den Deichen beiderseits der Lühe die Schönheit des Alten Landes. Undenkbar, wenn dort Zäune den Durchgang verwehren würden. Doch genau das haben die Deichverbände der 1. und 2. Meile in Horneburg vor - genau dort, wo die Aue zur Lühe wird: Sie wollen den neuen Deich, der im Zuge...
Eine lebensgefährliche Abkürzung
Die CDU will das „wilde“ Überqueren der Gleise am Bahnhof Klecken besser verhindert wissen Das ungesicherte Überqueren der Gleise hat sich am Bahnhof Klecken offenbar zum Volkssport entwickelt. Laut CDU Pressesprecher Axel Krones wählen immer wieder Bahnhofsbesucher die lebensgefährliche Abkürzung direkt über Schienen, um auf die andere Seite des Bahnsteigs zu gelangen, anstatt die sichere Treppe über die Gleise zu nutzen. Abgekürzt werde dabei vor allem unter der Autobrücke...