Heidenau
Fernradweg Hamburg-Bremen auf Teilstück hergerichtet

- Dr. Peter Dörsam an der Weggabelung: vorn ist das asphaltierte Stück der Mühlenstraße zu sehen, rechts das Kopfsteinpflaster des früheren Radwegs und im Hintergrund das mit Mineralgemisch befestigte Stück
- Foto: bim
- hochgeladen von Bianca Marquardt
bim. Heidenau. "Es ist schön, wenn alles fertig und gut geworden ist", sagt Tostedts Samtgemeinde-Bürgermeister Dr. Peter Dörsam und meint damit die Sanierung des Fernradwegs Hamburg-Bremen im Bereich der Gemeinde Heidenau. Dieses Teilstück ist nun komfortabel befahrbar.
Die Mühlenstraße wurde auf einer Länge von rund 1.200 Metern in einer Breite von drei Metern asphaltiert. Da der Abschnitt der Hollenstedter Straße inmitten der Natur liegt und als Wirtschaftsweg dient, wurde die Fahrbahn in dem Bereich ab der Kreuzung Mühlenstraße bis zur Ortsgrenze Richtung Hollenstedt mit einer wassergebundenen Deckschicht befestigt. "Mit dem Mineralgemisch Hansegrant. Darauf fährt es sich wie auf Asphalt", sagt Dörsam.
Baukosten wurden zu
80 Prozent gefördert
Die Baukosten in Höhe von 220.000 Euro wurden zu 80 Prozent vom Bundesverkehrsministerium aus dem Programm „Radnetz Deutschland“ gefördert.
Ursprünglich hatte der Landkreis drei Abschnitte des Fernradwegs Hamburg-Bremen in Heidenau bemängelt, die erneuert werden sollten, u.a. rund 700 Meter Kopfsteinpflaster im Zuge der Hollenstedter Straße. Das nahmen die Gemeinde Heidenau und die Samtgemeinde Tostedt vor viereinhalb Jahren zum Anlass, in Abstimmung mit der damaligen Fahrradbeauftragten des Landkreises Harburg und dem Touristikverband Rotenburg, der den Radweg betreut, die Streckenführung zu verlegen.
Zuvor führte der Radweg von Vaerloh kommend entlang der Avenser Straße und des Avenser Moorwegs ein Stück über die Hauptstraße und zur Hollenstedter Straße. Jetzt führt er mitten durchs Dorf - den "Heidenauer Hof" und das Gasthaus Burmester als Übernachtungsbetriebe in Sichtweite, vorbei an den Bäckereien, dem Moorweghof-Laden und dem Findling "Heidenauer Riese" bis zum Hochzeitswald nahe der Mühlenstraße mit dem wunderschönen Rastplatz.
• Der Fernradweg Hamburg-Bremen ist Bestandteil der EuroVelo Route 3, die über 5.100 Kilometer als Radfernweg von Trondheim in Norwegen nach Santiago de Compostela in Spanien verläuft.


Redakteur:Bianca Marquardt aus Tostedt |
|
Webseite von Bianca Marquardt | |
Bianca Marquardt auf Facebook | |
Bianca Marquardt auf YouTube |
Kommentare