Trauer

Beiträge zum Thema Trauer

Panorama
Die Hauptverantwortlichen des Trauercafés (hinten, v. li.): Claudia Kotthoff, Regina Runciman, Katrin Honisch und Anke Ostermann sowie (vorne, v. li.): Ursula Sendes und Astrid Sternal | Foto: bim

Tostedt
Café Himmelszeit ist seit 15 Jahren Anlaufstelle für Trauernde

Fast jeder hat in seinem Leben schon einmal einen geliebten Menschen verloren. Und nicht immer ist das persönliche Umfeld bereit oder in der Lage, mit einem trauernden Menschen umzugehen. In solchen Situationen kann es hilfreich sein, sich mit anderen, womöglich ebenfalls Betroffenen, auszutauschen. Eine solche Möglichkeit bietet das Trauercafé Himmelszeit der Johannes-Kirchengemeinde sowie des Herbergsvereins, Altenheim und Diakoniestation in Tostedt, das seit nunmehr 15 Jahren besteht. An...

Panorama
Die Meinungen spalten sich: Kann es Trauernden helfen, mit einem "virtuellen Zwilling" eines Verstorbenen zu sprechen? | Foto: GPT / mit KI erstellt

Wie KI in der Trauerbewältigung helfen soll
Ein Leben nach dem Tod?

Der Tod gehört zum Leben dazu: Er begegnet uns bereits im Kindesalter, wenn das eigene Haustier stirbt oder wir Abschied von den geliebten Großeltern nehmen müssen. Dass Trauer schmerzhaft ist, erlebt früher oder später wohl jeder Mensch. Wie man damit umgeht, ist ganz individuell. Wie die ARD in der mehrteiligen Dokumentation "Mein Mann lebt als KI weiter - Lieben und Sterben mit Künstlicher Intelligenz" (www.ardmediathek.de, Stichwort "KI") berichtet, tun sich mit fortschreitender Technologie...

Service

Angebot der ambulanten Hospizgruppe Tostedt
Trauernde Männer kochen

Männer trauern anders als Frauen - aus diesem Grund hat die ambulante Hospizgruppe Tostedt ein neues Angebot erarbeitet: Eine Kochgruppe für trauernde Männer. Sie kochen gemeinsam und dabei bestehen ausreichende Möglichkeiten für Gespräche. Das gemeinsame Kochen findet am Samstag, 26. Oktober, um 11 Uhr im Tostedter Haus der Begegnung statt, Poststraße 16. Das Treffen dauert etwa zwei Stunden und die Hospizgruppe erbittet eine Kostenpauschale von zehn Euro. Dafür wird alles besorgt, was...

Service

Tostedt
Spaziergang für Trauernde

Die evangelisch-lutherische Johannes-Kirchengemeinde Tostedt und der Herbergsverein, Altenheim und Diakoniestation zu Tostedt laden am Sonntag, 25. Februar, zu einem Spaziergang für Trauernde ein. Der Sonntagsspaziergang beginnt um 15 Uhr am Rathaus in Tostedt, Schützenstraße 24, und wird ca. anderthalb Stunden dauern. Die Spaziergänge für Trauernde finden in der Regel an jedem vierten Sonntag im Monat statt. Während der gemeinsamen Bewegung in der Natur erhalten Trauernde die Gelegenheit,...

Panorama
Die ehrenamtlich Helfenden des Kriseninterventionsteams der Johanniter sind für Menschen da, die völlig unerwartet einen Angehörigen verloren haben | Foto: Johanniter
2 Bilder

Bilanz der Krisenintervention der Johanniter
Im Einsatz für Trauernde

Immer wenn das Kriseninterventionsteam der Johanniter im Einsatz ist, ist vorher etwas Schreckliches passiert: Dann hat jemand seinen Angehörigen völlig unerwartet verloren – bei einem Unfall, durch einen plötzlichen natürlichen Tod, durch Suizid oder ein Gewaltverbrechen. Im Jahr 2023 haben die Helfenden aus dem Regionalverband Harburg 163 Einsätze absolviert und damit rund zehn Prozent mehr als im Vorjahr (2022 waren es 143). Insgesamt betreute das Team 582 Personen, 13 Mal waren mehrere...

Service

Tostedt
Sonntagsspaziergang für Trauernde

Zu einem Sonntagsspaziergang für Trauernde laden die evangelisch-lutherische Johannes-Kirchengemeinde und der Herbergsverein, Altenheim und Diakoniestation zu Tostedt am 26. November ein. Der Spaziergang beginnt um 15 Uhr am Tostedter Rathaus (Schützenstraße 24) und dauert etwa anderthalb Stunden. Die Spaziergänge finden in der Regel an jedem vierten Sonntag im Monat statt. Während der gemeinsamen Bewegung in der Natur erhalten Trauernde die Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen, sich...

Service
Hilft, die richtigen Worte im Umgang mit Schwerkranken und Sterbenden zu finden: Pastorin Anne Rieck | Foto: C. Wöhling

Gesprächsabend in Buchholz
Hilfreiche Worte im Umgang mit Sterbenden

Der Nachbar, die Freundin oder der Kollege ist schwerkrank oder stirbt. Was kann gesagt werden, wenn einem die Worte fehlen. Viele fühlen sich hilflos, vermeiden vielleicht sogar die Begegnungen, weil sie nicht wissen, wie sie sich verhalten sollen. Hilfreiche Worte im Umgang mit Schwerkranken und Sterbenden möchte Anne Rieck, Beauftragte für Hospiz- und Palliativseelsorge im Kirchenkreis Hittfeld und Pastorin am Krankenhaus Ginsterhof, in einem Gesprächsabend unter dem Titel „BeAchte mich!“...

Panorama
Irene Vorwerk setzte sich für Hilfsbedürftige ein | Foto: Wiebke Buckow

Irene Vorwerk aus Tostedt ist verstorben
Eine gute Seele ist gegangen

bim. Tostedt. Irene Vorwerk, die Grande Dame des international agierenden Rohrleitungsbauunternehmens Vorwerk in Tostedt, ist am 12. Dezember im Alter von 88 Jahren verstorben. "Neben ihrer Funktion als langjährige Mitgesellschafterin, Prokuristin und Gründerin der Irene und Friedrich Vorwerk-Stiftung war sie immer die gute Seele der Unternehmensgruppe. Für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter war Irene Vorwerk die Mutter des Unternehmens, für die Führungsmannschaft eine wertvolle und...

  • Tostedt
  • 17.12.21
  • 1.591× gelesen
  • 1
Sport
Günter Knaack (†) | Foto: bim

Nachruf zum Tod von Günter Knaack (TV Welle)
Der älteste aktive Schiedsrichter ist tot

Günter Knaack vom TV Welle wurde 85 Jahre alt.  Jeder Jugendtrainer kennt diese Situation: Das Spiel soll bald angepfiffen werden, doch der Schiedsrichter musste kurzfristig absagen. Beim TV Welle ruft man dann bei Günter Knaack an. Auf die Bitte "Kannst du einspringen?" antwortet "Günni" - wie er liebevoll genannt wird - mit der Gegenfrage, wann das Spiel denn eigentlich angesetzt ist. Die Antwort - "In fünf Minuten" - schreckt den Schiedsrichter nicht ab. "Ok - dann mache ich mich mal schnell...

Panorama
Sterbeamme Britta Schröder-Buttkewitz hat keine Berührungsängste mit dem Tod  Foto: tp
2 Bilder

Täglich leben mit dem Tod

Sterbeamme Britta Schröder-Buttkewitz (49) aus Kehdingen: "Verdrängte Trauer macht krank" tp. Drochtersen. Jetzt kommen die Stillen Tage, und viele von uns besuchen am Volkstrauertag und Totensonntag, 18. und 25. November, die Gräber ihrer geliebten Verstorbenen. Das Gedenken - zwischen Halloween und Advent - ist häufig nur flüchtig. Eine, für die die Vergänglichkeit das ganze Jahr über gegenwärtig ist, ist die Sterbeamme und Heilpraktikerin Britta Schröder-Buttkewitz (49) aus Drochtersen. In...

  • Stade
  • 13.11.18
  • 1.591× gelesen
Panorama
Melanie Hesse-Völkner (li.) und Wiebke Müller mit Kleidung und Gedenkkarten für totgeborene Babys | Foto: tp

Kleider für Regenbogenkinder

Engagierte Frauen mit Herz nähen Kleidung für totgeborene Babys und Frühchen tp. Landkreis. Kein Mensch sollte sein Kind zu Grabe tragen müssen. Wenn der schwere Gang doch unausweichlich wird, stehen Eltern verstorbener frühgeborener und totgeborener Kinder in der Trauer vor einer wenig bekannten Schwierigkeit: Es fehlt an passender Kleidung, in der die oft winzigen Babys würdevoll bestattet werden können. Ehrenamtliche der bundesweiten gemeinnützigen Aktion „Nähen für Regenbogenkinder und...

  • Stade
  • 11.06.16
  • 1.039× gelesen
Wirtschaft
Jennifer Arndt-Lind und Hendrik Lind zeigen stolz ihre mit dem Publikumspreis des Gründungspreises 2015 der WLK ausgezeichneten „Mapapus“
4 Bilder

„Mapapus“ entstehen aus Liebe

Jennifer Arndt-Lind und Hendrik Lind erhielten den Publikumspreis des Gründungspreises 2015 der WLH as. Tostedt. Ursprünglich wollte Jennifer Arndt-Lind Babykleidung nähen, doch dann kam alles anders. Jetzt haben sie und ihr Mann Hendrik Lind für ihre Mama-Papa-Puppen („Mapapu“), die aus Kleidungsstücken genäht werden, bei der Verleihung des Gründungspreises der Wirtschaftsförderungsgesellschaft im Landkreis Harburg (WLH) den Publikumspreis erhalten. Das besondere an den Puppen: durch die...