Schockanrufe durch falsche Polizeibeamte im Landkreis Harburg
![](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2022/12/15/5/543705_L.jpg?1671116937)
- hochgeladen von Thomas Lipinski
Aktuell kommt es im gesamten Landkreis Harburg zu sogenannten Schockanrufen durch falsche Polizeibeamte. Hierbei werden vorwiegend ältere Personen durch die Täter angerufen. Die Täter gaben sich zuletzt als Beamte der "Polizei Buchholz" aus und teilten den Geschädigten mit, dass eines ihrer Kinder einen schweren Verkehrsunfall gehabt habe bzw. sich in einer Notsituation befinde. Anschließend versuchen die Täter die Geschädigten zur Zahlung eines hohen Geldbetrages zu bringen.
Wichtig: Schwerwiegende Nachrichten werden grundsätzlich durch die Polizei persönlich und nicht telefonisch überbracht. Des Weiteren wird die Polizei Personen nicht dazu auffordern, Geldbeträge abzuheben oder zu überweisen. "Beenden Sie solche Telefonate und rufen Sie ggf. selbstständig bei Ihrer örtlichen Polizeidienststelle an", so ein Beamter.
Weitere Hinweise zum Umgang mit solchen Schockanrufen finden sich auch unter www.polizei-beratung.de.
Redakteur:Thomas Lipinski aus Winsen |
|
Webseite von Thomas Lipinski | |
Thomas Lipinski auf Facebook | |
Thomas Lipinski auf Instagram |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.