Bücher für den Spracherwerb
![Bücherübergabe in der Samtgemeindebücherei in Salzhausen (v. li.): Dr. Joachim Lewerenz (Koordinator Flüchtlingsbetreuung Salzhausen), Christiane Oertzen (Ausschussvorsitzende Samtgemeinde Salzhausen), Andrea Heuß-Stegen, Donata Kurka (Leiterin Samtgemeindebücherei Salzhausen), Stefan Justke (VGH), Salem Haddouda-Schwenk und Imam Mohammed aus Salzhausen](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2016/04/13/4/193244_L.jpg?1563349686)
- Bücherübergabe in der Samtgemeindebücherei in Salzhausen (v. li.): Dr. Joachim Lewerenz (Koordinator Flüchtlingsbetreuung Salzhausen), Christiane Oertzen (Ausschussvorsitzende Samtgemeinde Salzhausen), Andrea Heuß-Stegen, Donata Kurka (Leiterin Samtgemeindebücherei Salzhausen), Stefan Justke (VGH), Salem Haddouda-Schwenk und Imam Mohammed aus Salzhausen
- hochgeladen von Sara Buchheister
bs. Salzhausen. Sprache als Grundlage der Integration: Einen wichtigen Schritt dafür hat jetzt die Samtgemeindebücherei Salzhausen getan, die sich bei den Projekten „Willkommen! Bibliotheksangebote für Flüchtlinge“ von der Büchereizentrale Niedersachsen in Kooperation mit dem Niedersächsischen Landesamt für Soziales, Jugend und Familie und dem Niedersächsischem Ministerium für Wissenschaft und Kultur sowie dem Projekt „Mach mit – Deutsch lernen mit Bildern“ von der VGH-Stiftung beworben hatte.
Bei beiden Projekten werden den teilnehmenden Büchereien Wort-, Lehr-, Kinder- und Bildwörterbücher zur Verfügung gestellt, die jetzt von der Samtgemeindebücherei an den Flüchtlingsbeauftragten der Samtgemeinde Salzhausen, Salem Haddouda-Schwenk, übergeben wurden. „Ich bedanke mich für diese innovative Idee und bin schwer begeistert, wie kreativ Hilfe sein kann“, so der Flüchtlingsbeauftragte bei der Übergabe der insgesamt 25 verschieden sprachigen Wörterbuch-Exemplare für Kinder und Erwachsenen, die ab sofort zum Lesen vor Ort oder zum Ausleihen, mit entsprechendem Bibliotheksausweis, in der Bücherei zur Verfügung stehen.
Für die Verbesserung der Flüchtlingsarbeit wurden außerdem zwei Kisten voll mit Lehr- und Bilderbüchern übergeben, die die Flüchtlinge und ihre Betreuer beim Sprachunterricht vor Ort unterstützen sollen. „Wir konnten an den Ausschreibungen einfach nicht vorbei gehen. Auch wenn sich derzeit noch die Nachfrage seitens der Asylbewerber in Grenzen hält, sehen wir diese Bücher als Art Initialzündung und hoffen, vielen Flüchtlingen und ihren Kindern den raschen Erwerb der deutschen Sprache und damit die kulturelle Teilhabe und die Integration zu erleichtern“, so Andrea Heuß-Stegen, stellvertretende Leiterin der Samtgemeindebücherei.
Redakteur:Sara Buchheister aus Winsen |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.