Landkreis Harburg
DRK unterstützt Infektionsschutz in Kitas
![CO2-Ampel im Einsatz in der DRK-Kita Eckermannstraße in Winsen | Foto: Maria Kornet/DRK Harburg-Land](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2023/01/11/7/547377_L.jpg?1673445975)
- CO2-Ampel im Einsatz in der DRK-Kita Eckermannstraße in Winsen
- Foto: Maria Kornet/DRK Harburg-Land
- hochgeladen von Thomas Lipinski
Gemeinsam spielen, basteln, bauen, singen und herumtoben: In den 41 DRK-Kindertagesstätten im Landkreis Harburg geht es täglich fröhlich und bunt daher. Um das Risiko der Ausbreitung von Infektionskrankheiten in den Einrichtungen zu reduzieren, werden die Kitas flächendeckend mit CO2-Ampeln ausgestattet, die dabei helfen, die Lufthygiene zu optimieren.
In den kalten Monaten müssen Kinder und Erzieher den Großteil des Tages wetterbedingt in den Gruppenräumen der Kitas verbringen. Hier erhöht sich das Risiko einer Ansteckung mit Infektionskrankheiten über Aerosole, nicht nur mit dem Corona-Virus. Um einen zuverlässigen Infektionsschutz gerade in den Herbst- und Wintermonaten umzusetzen, ist regelmäßiges Lüften eine einfache und wirksame Maßnahme – an diesem Punkt setzen die CO2-Ampeln ein.
Die Geräte messen schnell und zuverlässig die CO2-Konzentration der Raumluft, die ein anerkannter Indikator für die Aerosol-Konzentration ist. Leuchtet die Ampel Rot, ist der CO2-Gehalt zu hoch. So kann effektiv und zum richtigen Zeitpunkt gelüftet und das Infektionsrisiko gesenkt werden, ohne unnötig aufkommende Kälte und Verschwendung von Heizenergie wie es bei starren Lüftungsregeln der Fall wäre.
Der DRK-Kreisverband Harburg-Land hat als größter Träger von Kindertagesstätten im Landkreis Harburg all seinen DRK-Kitas, die noch nicht entsprechend ausgestattet sind, CO2-Ampeln zur Verfügung gestellt, um die Lüftungssituation vor Ort optimieren zu können und die Kinder sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu schützen. Insgesamt konnten 128 Messgeräte für 31 Kitas beschafft werden. Damit wird demnächst jeder Gruppenraum in den DRK-Einrichtungen mit einer CO2-Ampel bestückt sein. Die Beschaffung wurde finanziell durch ein Förderprogramm des Landes Niedersachsen zur Förderung der Maßnahmen zum infektions-schutzgerechten Lüften unterstützt.
Redakteur:Thomas Lipinski aus Winsen |
|
Webseite von Thomas Lipinski | |
Thomas Lipinski auf Facebook | |
Thomas Lipinski auf Instagram |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.