Partnerschafts-Jubiläum gefeiert

Auch ein Fußballstadion zeigten die französischen Gastgeber der Winsener Delegation | Foto: oh
  • Auch ein Fußballstadion zeigten die französischen Gastgeber der Winsener Delegation
  • Foto: oh
  • hochgeladen von Thomas Lipinski

thl. Winsen. Eine Winsener Delegation mit Bürgermeister André Wiese (CDU) an der Spitze hat der französischen Partnerstadt Pont-de-Claix einen Besuch abgestattet. Anlass war das 40-jährige Bestehen der offiziellen Partnerschaft, das im Juni bereits in Winsen gefeiert worden war und auf Gegeneinladung von Bürgermeister Christophe Ferrari auch in Pont-de-Claix angemessen begangen werden sollte.
Neben 26 Sportlern aus Winsener Vereinen hatten sich zu diesem Zweck Wiese und seine beiden ehrenamtlichen Stellvertreter André Bock (CDU) und Wilfried Rieck (Winsener Liste), Altbürgermeister und Motor der Städtefreundschaft Bodo Beckedorf sowie mit Bauamtsleiter Andreas Mayer und Kämmerer Matthias Parchatka zwei Vertreter der Stadtverwaltung auf den Weg gemacht.
„Das Besuchsprogramm war dicht gedrängt und es gab viel zu sehen“, so André Wiese. „Am beeindruckendsten war allerdings die Freundlichkeit und Herzlichkeit, die uns die Gastgeber überall entgegengebracht haben.“
Die Franzosen zeigten den Winsenern auch einige öffentliche Gebäude und Sehenswürdigkeiten der Region. „Das Wichtigste waren aber auch bei diesem Besuch wieder die persönlichen Begegnungen und das Gemeinschaftserlebnis“, resümierte Bürgermeister Wiese.
Zu den Festreden im Foyer Municipal betonten beide Bürgermeister die Bedeutung der konkreten Partnerschaft als Beitrag zu Völkerverständigung und Frieden. Als Gastgeschenk überreichte André Wiese einen Tischfußball mit Spielfiguren in französischen und deutschen Trikots. Das Spiel zur Einweihung dieses Geschenks nutzten die Gastgeber als Revanche für das verlorene Viertelfinale der WM in Brasilien.
Mit Unverständnis reagierten einige Winsener allerdings über die Reisemodalitäten. Während die ehrenamtlichen Stellvertreter Wieses zusammen mit dem Bürgermeister per Flugzeug anreisen durften, mussten der Rest der Delegation gute 15 Stunden mit dem Bus fahren. "Dass der Bürger mit seinen Mitarbeitern aus der Verwaltung wegen offizieller Termine fliegt, ist verständlich. Aber nicht, dass seine Vertreter dabei sind", so ein Winsener Ratsherr.

Redakteur:

Thomas Lipinski aus Winsen

Webseite von Thomas Lipinski
Thomas Lipinski auf Facebook
Thomas Lipinski auf Instagram

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.