75 Jahre Textilservice Heinz Holst
Eine Erfolgsgeschichte mit Tradition und Zukunft

- Foto: Textilservice Heinz Holst GmbH
- hochgeladen von Anika Werner
Als die Eheleute Holst 1950 den Grundstein für ihr Großreinigungs-Unternehmen in Maschen legten, ahnten sie wohl kaum, dass 75 Jahre später daraus ein überregional anerkannter Spezialist für Arbeitsschutzkleidung und Textilreinigung entstehen würde. Heute steht die Textilservice Heinz Holst GmbH für Qualität, Verlässlichkeit und den Mut zur Innovation.
Von Maschen nach Winsen
Anfang der 1990er-Jahre übernahm Christa Piel das Unternehmen Heinz Holst und legte mit ihrem Mann Heinz Piel den Grundstein für das Wachstum der kommenden Jahrzehnte. Der Standort wurde nach Winsen verlagert, ein modernes Firmengebäude errichtet und das Leistungsspektrum erweitert. Besonders wichtig war es, den Betrieb für die Herausforderungen der Zukunft zu rüsten.
2013 übernahm ihre Tochter Daniela Piel-Erdmann die Geschäftsführung. Sie brachte neue Impulse ein, modernisierte die Abläufe und etablierte das Unternehmen für die professionelle Aufbereitung von Arbeitsschutzkleidung in Norddeutschland. „Unser Unternehmen hat sich stetig weiterentwickelt, aber eines ist immer geblieben: unser Anspruch an Qualität und ein starkes Teamgefüge“, sagt Piel-Erdmann.
Ein Unternehmen mit Persönlichkeit
Der Erfolg des Unternehmens basiert nicht nur auf technologischem Fortschritt, sondern vor allem auf den Menschen, die es prägen. Viele Mitarbeiter sind dem Betrieb seit Jahrzehnten treu.
„Wir sind hier ein echtes Team. Mir ist wichtig, dass sich alle einbringen und Verantwortung übernehmen. Das macht unsere Arbeit nicht nur effizient, sondern auch besonders wertvoll“, so Daniela Piel-Erdmann.
Mit Tradition in die Zukunft
Heute, 75 Jahre nach der Gründung, steht das Unternehmen vor neuen Herausforderungen und Chancen. Moderne Wasch- und Reinigungstechniken sowie kundenorientierte Lösungen bilden die Basis für weiteres Wachstum. Der Betrieb investiert kontinuierlich in neue Technologien und passt sich den veränderten Anforderungen an.
„Meine Mutter und ich haben in den letzten Jahrzehnten viel erreicht, und wir bleiben nicht stehen. Unser Ziel ist es, auch in Zukunft ein verlässlicher Partner für unsere Kunden zu sein“, betont die Geschäftsführerin.
Berufskleidung für alle
Neben professioneller Reinigung bietet der Textilservice Heinz Holst auch die Möglichkeit, hochwertige Berufskleidung direkt vor Ort zu erwerben. Im firmeneigenen Shop in Winsen finden Unternehmen und Privatpersonen eine breite Auswahl an Arbeitsbekleidung, Sicherheitsschuhen, Zunft- und Arbeitskleidung von FHB und vieles mehr. Das Sortiment richtet sich sowohl an Handwerker als auch an Branchen, die auf funktionale und strapazierfähige Kleidung angewiesen sind. Kunden profitieren von persönlicher Beratung und der Möglichkeit, individuell angepasste Lösungen zu erhalten.
Der Shop an der Winsener Landstraße ist montags bis freitags von 8.30 bis 12 Uhr geöffnet, zusätzlich dienstags und donnerstags von 14 bis 18 Uhr. Immer im Vordergrund: die individuelle Beratung und hochwertige Berufsbekleidung und Sicherheitsschuhe von Marken wie zum Beispiel HAIX und Elten.
75 Jahre Textilservice Heinz Holst – eine Geschichte von Beständigkeit, Innovation und der Leidenschaft für Textilpflege.
Daniela Piel-Erdmann und ihr Team
Die Chefin, die mit anpackt
In der Textilservice Heinz Holst GmbH ist Teamgeist keine Floskel, sondern gelebte Realität. Seit 2013 führt Daniela Piel-Erdmann das Unternehmen mit einer Philosophie, die auf flachen Hierarchien und direktem Engagement basiert. Sie ist keine zugeknöpfte Chefin, sondern eine, die die Ärmel hochkrempelt und mit anpackt. "Ich kann keine Entscheidungen vom Schreibtisch aus treffen, ohne genau zu wissen, was im Betrieb passiert", betont sie.
Viele Mitarbeiter sind seit Jahren, manche sogar seit Jahrzehnten dabei. Die dienstälteste von ihnen ist Angela Witt, die seit 1999 im Unternehmen tätig ist. "Ich komme gerne zur Arbeit, ich fühle mich dort wohl", sagt sie. Dieses familiäre Klima sorgt für eine starke Bindung und ein motiviertes Team.
Ob in der Produktion, beim Sortieren oder an den Maschinen – Daniela Piel-Erdmann ist sich für keine Aufgabe zu schade. Sie springt ein, wenn Not am Mann ist, und zeigt damit, dass ihr Team auf sie zählen kann. Diese Haltung prägt das Unternehmen und macht es zu einem besonderen Arbeitsplatz.
Entscheidungen werden gemeinsam getroffen, neue Ideen finden Gehör. Wer hier arbeitet, ist nicht nur eine Nummer, sondern ein wertgeschätzter Teil eines starken Teams. Neben ihrem Engagement für den Betrieb ist Daniela Piel-Erdmann auch regelmäßig im firmeneigenen Shop anzutreffen. Dort berät sie Kunden persönlich, hilft bei der Auswahl passender Arbeitskleidung und sorgt dafür, dass jeder genau das findet, was er für seinen Beruf braucht. Der direkte Austausch mit Kunden ist für sie genauso selbstverständlich wie das Mitwirken im Betrieb.
Feuerwehr-Spezialisten
Wenn Schutzkleidung auf höchste Standards trifft
Brände löschen, Leben retten, Menschen schützen – Feuerwehrleute setzen sich tagtäglich großen Gefahren aus. Ihre Schutzausrüstung ist dabei ihr wichtigster Begleiter. Doch nur eine intakte, professionell gereinigte und regelmäßig geprüfte Schutzkleidung kann die Sicherheit im Einsatz gewährleisten. Genau hier kommt die Textilservice Heinz Holst GmbH ins Spiel.
Feuerwehrkleidung ist besonderen Belastungen ausgesetzt: Ruß, Chemikalien, extreme Hitze – all das hinterlässt Spuren. Eine einfache Wäsche reicht nicht aus, um die Funktionalität zu erhalten. Bei Heinz Holst wird die Einsatzkleidung mit einem speziell entwickelten Verfahren gepflegt, welches weitestgehend alle Kontaminationen und gefährlichen Rückstände entfernt, ohne die Schutzwirkung zu beeinträchtigen. "Unsere Aufgabe ist es, die Kleidung so aufzubereiten, dass sie nicht nur sauber, sondern auch voll funktionstüchtig bleibt", erklärt Silke Qualmann, eine der zertifizierten Firefighter-PPE-Assistentinnen im Unternehmen.
Nach der Reinigung erfolgt eine detaillierte Prüfung der Kleidung. Sind Nähte und Membran intakt? Halten Klettverschlüsse und Reißverschlüsse dem nächsten Einsatz stand? Wie steht es um die Reflektoren? Die Schutzkleidung wird entsprechend nach-imprägniert oder reaktiviert, um Wasser-, Schmutz- und Chemikalienschutz-abweisende Eigenschaften zu erhalten. „Falls nötig, führen wir auch die erlaubten Reparaturen nach Norm durch. Hierfür sind wir von fast jedem Hersteller unterwiesen – damit die Feuerwehrleute jederzeit auf ihre Ausrüstung vertrauen können", ergänzt Corinna Beering, ebenfalls Firefighter-PPE-Assistentin.
Feuerwehrkleidung unterliegt strengen Vorschriften. Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) schreibt eine jährliche Prüfung vor, um sicherzustellen, dass alle Schutzfunktionen noch gegeben sind. Auf Wunsch übernimmt der Textilservice Heinz Holst diese Kontrolle für die Wehren. Dabei wird jeder Anzug auf Herz und Nieren getestet, bevor er wieder einsatzbereit zurückgeht.
Ein weiteres Detail: Feuerwehrkleidung sollte nicht in einen herkömmlichen Trockner getan werden. Stattdessen kommt ein spezieller Trocknungsschrank zum Einsatz, der Kleidung schonend behandelt, ohne Material und Schutzwirkung zu beeinträchtigen. Abrieb findet nicht statt am Oberstoff.
Mit jahrelanger Erfahrung, zertifizierten Fachkräften und modernster Technik ist der Textilservice Heinz Holst der verlässliche Partner für Feuerwehren, wenn es um die Pflege ihrer Schutzkleidung geht. „Wir wissen, dass hier keine Kompromisse gemacht werden dürfen – deshalb legen wir höchsten Wert auf Qualität und Präzision“, betont Daniela Piel-Erdmann. Denn die Sicherheit der Feuerwehr beginnt nicht erst im Einsatz, sondern bereits bei der richtigen Pflege der Ausrüstung.
Innovation in der Textilreinigung
Effizienz, Langlebigkeit, Qualität
Saubere Arbeitskleidung, frei von Kontaminationen ist in vielen Berufen unverzichtbar – doch bei der Reinigung geht es längst nicht mehr nur um Sauberkeit, sondern auch um Effizienz und Langlebigkeit. Die Textilservice Heinz Holst GmbH setzt dabei auf moderne Technologien, die einen reibungslosen Ablauf gewährleisten und die Kleidung bestmöglich erhalten.
RFID – Intelligente Wäscheverwaltung
Ein wichtiger Schritt in Richtung Digitalisierung ist das RFID-System, das jedes Wäschestück mit einem individuellen Code versieht. Dadurch lässt sich genau nachverfolgen, wann ein Kleidungsstück gereinigt wurde, wie oft es im Einsatz war und ob es reparaturbedürftig ist. „Mit dieser Technik können wir nicht nur effizienter arbeiten, sondern auch sicherstellen, dass die Kleidung immer in einwandfreiem Zustand zurück an unsere Kunden geht“, erklärt Daniela Piel-Erdmann. "Wir arbeiten mit dem RFID System nicht nur für unsere Feuerwehren, sondern auch bereits im Segment der Raffinerien und Stadtwerke. Es ist überall dort wichtig, wo Multinorm als Schutz eingesetzt wird."
Die professionelle Reinigung von Berufskleidung erfordert leistungsstarke Waschverfahren, die Verschmutzungen wie Öle, Fette oder Chemikalien zuverlässig entfernen. Heinz Holst setzt auf spezialisierte Maschinen und Reinigungsmittel, die auf die Anforderungen der jeweiligen Materialien abgestimmt sind. Dadurch wird sichergestellt, dass Schutzkleidung, PSA und Einsatzkleidung optimal gepflegt und für den nächsten Einsatz bereit sind.
Ein zentraler Aspekt der Arbeit bei Heinz Holst ist die Erhaltung der Kleidung. Statt Kleidungsstücke bei kleinsten Defekten zu ersetzen, werden sie in der hauseigenen Näherei ausgebessert und instandgesetzt. Dies spart nicht nur Kosten für Unternehmen, sondern stellt auch sicher, dass hochwertige Berufskleidung möglichst lange genutzt werden kann. Wir verlängern die Lebensdauer der Kleidung nach Norm so weit wie möglich. Das ist ein entscheidender Teil unserer Arbeit", betont Piel-Erdmann.
Mit Innovation in die Zukunft
Die Anforderungen an Berufskleidung steigen stetig – und Heinz Holst bleibt am Puls der Zeit. Mit fortlaufenden Investitionen in neue Technologien und optimierten Abläufe sorgt das Unternehmen dafür, dass Arbeitskleidung bestmöglich gereinigt, gepflegt und erhalten wird. Denn eine gut instand gehaltene Ausstattung ist für die Sicherheit und den Komfort der Träger unverzichtbar.
Saubere Sache, dieser Job
Hier läuft alles wie am Schnürchen
Eintönige Arbeit gibt es hier nicht – Handwerk, Herz und Teamgeist stehen im Mittelpunkt. Die Textilservice Heinz Holst GmbH sucht Verstärkung für die Produktion und Nähstube. Hier wird dafür gesorgt, dass Arbeitskleidung nicht nur sauber, sondern perfekt gepflegt ist.
Gefragt sind geschickte Hände und ein gutes Auge für Stoffe, Nadeln und Maschinen, die reibungslos laufen müssen. Ob es um das Sortieren von Textilien, das Reparieren von Kleidung oder die Bedienung moderner Maschinen geht – am Ende zählt das Ergebnis: Arbeitskleidung in einwandfreiem Zustand.
Erfahrung ist nicht zwingend erforderlich, wichtiger sind eine sorgfältige Arbeitsweise, Zuverlässigkeit und Freude an handwerklicher Arbeit. Hier zählt nicht der berufliche Werdegang, sondern die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen und sich ins Team einzubringen.
Fließband-Mentalität gibt es nicht, dafür einen Arbeitsplatz mit Zusammenhalt und langfristiger Perspektive. Viele der Beschäftigten sind bereits seit vielen Jahren im Unternehmen – ein Zeichen für ein gutes Arbeitsklima und echte Wertschätzung.
Lange Bewerbungsschreiben sind nicht nötig – ein erstes telefonisches Gespräch genügt. Wer zeitlich flexibel, körperlich fit und interessiert ist, kann sich montags und mittwochs zwischen 9 und 15 Uhr bei Daniela Piel-Erdmann unter Tel. 0173 - 8882356 melden. Danach folgt ein persönliches Treffen.
Redakteur:Anika Werner aus Winsen |
Kommentare