++ A K T U E L L ++

Großfeuer in Buchholz - Brandstiftung

Geschichts- und Museumsverein

Beiträge zum Thema Geschichts- und Museumsverein

Service
10 Bilder

Premiere im Museumsdorf Seppensen
GMV Buchholz bei der HeideKultour 2025 erstmalig dabei

Der Geschichts- und Museumsverein Buchholz und Umgebung e.V. (GMV) ist in diesem Jahr erstmals Teil der renommierten HeideKultour – und lädt am 26. und 27. April 2025, jeweils von 12 bis 17 Uhr, ins malerische Museumsdorf Seppensen ein. Kunst trifft Geschichte: Inmitten historischer Gebäude, zwischen Fachwerk und Natur, zeigen eingeladene Künstlerinnen und Künstler ihre Skulpturen, Objekte und Bilder. Auch für einige der ausstellenden Künstlerinnen und Künstler ist es eine Premiere – sie nehmen...

Service
4 Bilder

Frühlingsspaß im Museumsdorf Seppensen
Ostereiersuche, Schmiedekunst und Butterkuchen

Das Museumsdorf lädt ein zum großen Frühlingsspaß für die ganze Familie! Am 19. April 2025 ab 13:00 Uhr erwartet unsere Besucher ein bunter Tag voller Entdeckungen, Mitmachaktionen und traditionellem Handwerk. Am Tag der offenen Schmiede lassen erfahrene Schmiedemeister Funken fliegen und zeigen ihr beeindruckendes Können. Wer selbst einmal den Hammer schwingen möchte, kann sich unter fachkundiger Anleitung an Amboss und Esse ausprobieren – ein Erlebnis für Groß und Klein! Auch Kinder können an...

Service
Handmühlen zum Mahlen des Getreides für unsere kleinen Besucher - das macht Spaß und ist sehr interessant
2 Bilder

Mitmachaktion am Mahltag Holmer Mühle
Kinder können selbst Mehl mahlen

Der GMV lädt am 12. April 2025 in der Zeit von 10:00 bis 14:00 große und kleine Besucher in die Holmer Mühle zu einem spannenden Mahltag ein. Immer wieder ist man erstaunt, wie durch die Kraft des Wassers das große, schwere Mühlenrad in Bewegung gesetzt wird und diese Kraft auf die Mahlsteine übertragen wird. Besonders unsere kleinen Besucher sind ganz fasziniert und kommen ins Staunen. Bei unserer Mitmachaktion haben Kinder die Möglichkeit, selbst Hand anzulegen und mit traditionellen...

Service
Holmer Wassermühle
3 Bilder

Mahltag in der Holmer Mühle
Mühlenzauber und Mehlmagie

Am Samstag, 10. August, findet in der Holmer Wassermühle von 10.30 bis 13.00 Uhr unser bekanntes Mahlvergnügen statt. An diesem Tage dreht sich nicht nur unser Mühlenrad. Heute dreht sich alles um Körner, Mehl, um jede Menge Mühlenstaub und natürlich um die Frage: “Wie wird aus Körner ein leckeres, gesundes Mehl?“ Unsere Hobbymüller haben jede Menge Geschichten parat und können über die Funktionsweise der Mühlentechnik einiges berichten. Auch für unsere kleinen Besucher ist es immer wieder...

Panorama
Präsentierte traditionelle Tänze: die Tanzgruppe aus Hollenstedt
17 Bilder

Geschichts- und Museumsverein Buchholz
Gelungenes Jubiläums- und Dorffest

Reichlich Grund zum Feiern hatte der Geschichts- und Museumsverein Buchholz (GMV) am vergangenen Wochenende: Beim Dorf- und Museumsfest im Museumsdorf Seppensen wurde das 50-jährige Bestehen des Vereins genauso gefeiert wie das zehnjährige Jubiläum der historischen Dorfschmiede. Zahlreiche Besucher kamen an beiden Tagen, um das bunte Jubiläumsprogramm zu bestaunen. Altes zu erhalten und in der Gegenwart erlebbar zu machen, das ist ein wichtiges Anliegen der GMV-Verantwortlichen. Und genauso war...

Service
6 Bilder

Wenn das kein Grund zum Feiern ist…
50 Jahre GMV | 10 Jahre Dorfschmiede | Dorf- und Museumsfest Seppensen

In diesem Jahr hat der Geschichts- und Museumsverein Buchholz und Umgebung e.V. (GMV) gleich drei Gründe zum Feiern: 50 Jahre GMV | 10 Jahre historische Dorfschmiede | Dorf- und Museumsfest Seppensen Bereits im Veranstaltungskalender 1/2024 hat der Verein ausführlich über die Gründung und die Vereinsarbeit berichtet. Ebenso wurden alle Arbeitsgruppen vorgestellt. Gefeiert wird vom 15.06 bis 16.06.2024 – siehe Programm. Unser Leitspruch „Erinnern | Erhalten | Erleben“ war die Grundlage für die...

Service
3 Bilder

Serie zum 50-jährigen Vereinsjubiläum - Teil 6
Ein Ort zum Innehalten

Neben dem alten, reetgedeckten Sniers Hus liegt der Bauerngarten in der Sonne. Es duftet nach Flieder, Pfingstrosen, Lavendel, Phlox … Im Herbst leuchten die Astern, Bienen und Schmetterlinge tanzen um die Blüten. Seit vielen Jahren ist es ein glücklicher, entspannender Ort für die Besucher und sehr beliebt als Fotomotiv bei Hochzeiten. Damit er so schön gedeiht, packen die Frauen und Männer der Gartengruppe mit Geschick, Ausdauer und Kraft an. Wenn der Rücken schmerzt und Erde von den Wangen...

Service
Foto: GMV
3 Bilder

Serie zum 50-jährigen Vereinsjubiläum - Teil 5
„Hier können Sie sich trauen"

In Buchholz werden Ehen in der Regel in einem Trauzimmer geschlossen. Buchholz hat gleich vier davon: Brautpaare können im Standesamt, im Sniers Hus in Seppensen, in der Dibberser Mühle oder im Heimatmuseum in Sprötze den Bund der Ehe schließen. Im Sniers Hus können von Mai bis September an Freitagen und am jeweils 2. Sonnabend eines Monats Trauungen durchgeführt werden. Es stehen jeweils bis zu 4 Termine pro Tag zur Verfügung, zu denen man sich beim Standesamt anmeldet. Frühes Kommen sichert...

Panorama
Der Geschichts- und Museumsverein Buchholz und die Steenbeeker arbeiten künftig Hand in Hand | Foto: GMV

Steenbeeker und GMV Buchholz
Plattdeutsch gemeinsam stärken

Das Motto lautet "Plattdeutsch ist cool": Die Laienschauspielgruppe De Steenbeeker und der Geschichts- und Museumsverein Buchholz (GMV)  wollen in Zukunft gemeinsam die plattdeutsche Sprache und den Nachwuchs fördern. Aktuell wird z.B. an einer Plattschnacker-Gruppe beim GMV gearbeitet. Erste Gespräche und gemeinsame Ideen zu der Kooperation gab es bereits im Jahr 2023. Der GMV hat das Ziel, die plattdeutsche Sprache im Verein zu etablieren und so zum Erhalt des wichtigen Kulturguts...

Panorama
Der neue Vorstand: (v. vorn) Stephan Schmidt, Tino Winkler, Dieter von Plata, Claudia Reucher und Jens Baumgarten | Foto: Geschichts- und Museumsverein

Geschichts- und Museumsverein Buchholz
Tino Winkler ist neu im Vorstand

Dieter von Plata bleibt Vorsitzender des Geschichts- und Museumsvereins Buchholz (GMV). Auf der Mitgliederversammlung in der Holmer Mühle wurde er in der vergangenen Woche ebenso für zwei Jahre in seinem Amt bestätigt wie die Vorstandsmitglieder Jens Baumgarten und Stephan Schmidt. Als Schriftführerin wurde Claudia Reucher gewählt, das Amt als Kassenwart übernahm Tino Winkler. Kassenprüfer sind Frithjof Borchert und Nicole Höhe. Der geschäftsführende Vorstand bedankte sich bei den...

Panorama
Im Ausstellungsraum: Dieter von Plata (li.) und Manfred Meyer vom Geschichts- und Museumsverein Buchholz
6 Bilder

"Zügig in die Zukunft" im Museumsdorf Seppensen
So wurde aus dem Dorf Buchholz ein Mittelzentrum

Wer wissen möchte, wie aus dem Bauerndorf Buchholz mit etwa 300 Einwohnern innerhalb von nur eineinhalb Jahrhunderten ein Mittelzentrum mit mehr als 40.000 Einwohnern geworden ist, der sollte einen Besuch im Museumsdorf Seppensen (Zum Mühlenteich 3) einplanen: Immer sonntags von 14 bis 17 Uhr öffnen die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Geschichts- und Museumsvereins (GMV) die Türen zur Ausstellung "Zügig in die Zukunft", in der die Bedeutung der Bahn thematisiert wird. Am...

Service
2 Bilder

Mühle in Holm
Beim Mahltag dem Müller über die Schulter schauen

Am 11. März findet in der Holmer Mühle von 10.30 bis 13 Uhr unser bekannter Mahltag statt. Nachdem wir, der Geschichts- und Museumsverein Buchholz und Umgebung e.V., diesen im Februar wegen eines Schadens nur eingeschränkt anbieten konnten, freuen wir uns nun riesig, dass die Reparaturen kurzfristig abgeschlossen werden konnten und unserem bevorstehenden Mahlvergnügen nichts mehr im Wege steht. Unsere Hobbymüller erläutern gern den Ablauf des traditionellen Mahlens und die Funktionalität der...

Panorama
Jeder, der Lust und Interesse hat, ist herzlichst willkommen! Vorkenntnisse sind nicht erforderlich | Foto: Geschichts- und Museumsverein Buchholz

Gemeinsam alte Traditionen pflegen
Handarbeit mit Spinnrad & Co im Museumsdorf Seppensen

Am Mittwoch, 23. November, findet im Atelier der alten Dorfschule im Museumsdorf Seppensen um 18 Uhr eine Auftaktveranstaltung für alle Freunde/Freundinnen der Handarbeit statt. Unsere Spinnerin Silvia hat ihr Spinnrad dabei und „zieht dabei alle Fäden“. Es ist eine Freude ihr zuzusehen, wie sie hochwertige Garne aus Wolle herstellt, um diese dann weiter zu verarbeiten, und ganz nebenbei die älteste handwerkliche Tätigkeit der Menschheit am Leben erhält. Auch andere Handarbeitstechniken wie...

Service
Die Holmer Wassermühle | Foto: Geschichts- und Museumsverein Buchholz

Holm
Mahltag in der Wassermühle

Der Geschichts- und Museumsverein Buchholz und Umgebung wird am Samstag, 13. August, von 10.30 bis 13 Uhr in der Holmer Wassermühle (Buchholz-Holm, Schierhorner Str. 1) wieder Korn zu Schrot mahlen. Neben dem Mahlen von Roggenkorn wird auch in diesem Jahr das Mahlen von Dinkel zu Dinkelschrot gezeigt. Die Mitglieder des Geschichts- und Museumsvereins Buchholz starten ab 10.30 Uhr das alte Wasserrad und den 500 Kilogramm schweren Mahlstein und erklären dabei wie eine Wassermühle funktioniert....

Service
Foto: Geschichts- und Museumsverein Buchholz und Umgebung e.V.

Klönschnack im Museumsdorf Seppensen
Schnacken beim SPD-Flohmarkt

Das Museumsdorf Seppensen öffnet zum monatlichen Museums-Klönschnack am Samstag, 6. August, von 14 bis 16 Uhr seine Türen, um über Buchholz, seine Umgebung und seine Geschichte zu schnacken. An diesem Tag sind wir an der Schmiede während des SPD-Flohmarktes. Das Basteln für Kinder fällt leider aus. Wer im Museumsdorf mitarbeiten möchte, kommt bitte zu den monatlichen Klönschnacks. Wir suchen zurzeit Archäologen, Geschichts- und Erdkundelehrer und all diejenigen, die dies zu ihrem Hobby gemacht...

Service
Dorf- und Museumsfest 2018 | Foto: www.gmv-Buchholz.de
2 Bilder

Ritterkämpfe, Bogenschießen und Kinderspiele
Buntes Dorf- und Museumsfest in Seppensen

Ein abwechslungsreiches Programm bietet der Geschichts- und Museumsverein Buchholz beim Dorf- und Museumsfest am Samstag, 18. Juni, rund um das Sniers Hus im Museumsdorf Seppensen (Zum Mühlenteich 3).  Von 12 bis 17 Uhr gibt es ein faszinierendes Programm für die ganze Familie mit mittelalterlichen Ritterkämpfen, Ponyreiten, Musikinstrumente bauen, Steinemalen, Bogenschießen, Malen, Filzen und diversen Kinderspielen. Viele Aussteller präsentieren ihre selbst gefertigten Waren (Stricken,...

Service
Die Holmer Wassermühle ist eine von drei aktiven Wassermühlen im Landkreis Harburg | Foto: www.gmv-Buchholz.de

Mahltag: Korn wird zu Schrot in der Wassermühle Holm

nw/tw. Holm. Der Geschichts- und Museumsverein Buchholz und Umgebung wird am Samstag, 12. März, von 10.30 bis 13 Uhr in der Wassermühle (Schierhorner Str. 1) in Buchholz-Holm wieder Korn zu Schrot mahlen. Der Eintritt ist frei. Neben dem Mahlen von Roggenkorn wird auch in diesem Jahr das Mahlen von Dinkel zu Dinkelschrot durchgeführt. Die Mitglieder des Geschichts- und Museumsvereins Buchholz starten ab 10.30 Uhr das alte Wasserrad und den 500 Kilogramm schweren Mahlstein und erklären, wie eine...

Service
Das einzigartige Lichterfest erfreut die Besucher mit vielen besonderen Aktionen | Foto: Marcel Baße

Eine zauberhafte Lichterparade
Eine einzigartige Veranstaltung auf dem Gelände des Museumsdorfes Seppensen

Die Veranstaltung "Zauberhafte Lichterparade", die an drei Tagen auf dem historischen Gelände des Geschichts- und Museumsvereins Buchholz (Zum Mühlenteich 3) stattfindet, ist etwas ganz Neues im Buchholzer Terminkalender. Von Donnerstag bis Samstag, 11. bis 13. November, von jeweils 16 bis 20 Uhr erwartet die Besucher ein einzigartiges Programm, das es in dieser Form noch nicht gab. Es erfolgt ein zauberhafter Lichterspaziergang der Künstlergruppe Vagalume mit selbstleuchtenden Kostümen durch...

Service
Foto: Museumsdorf Seppensen

Sauerkraut selbst gemacht: So funktioniert's

tw. Seppensen. Zum monatlichen Klönschnack lädt am Samstag, 6. November, der Geschichts- und Museumsverein Buchholz und Umgebung ein. Von 14 bis 16 Uhr geht es im Museumsdorf (Zum Mühlenteich 3) in Seppensen um das Thema „Sauerkraut selber machen“. Wer Geräte (Raspel) und Zutaten (Weißkohl, Zucker und Salz) parat hat, darf gleich mitmachen. Der Eintritt ist frei. Info: www.gmv-Buchholz.de.

Service
Spielt Dudelsäcke und informiert über das besondere Instrument: Kristina Künzel | Foto: Künzel

Museumsdorf Seppensen
Backtag mit Dudelsackspielerin

os. Seppensen. Einen besonderen Gast begrüßt der Geschichts- und Museumsverein Buchholz bei seinem ersten Backtag, den er seit langer Zeit im Museumsdorf Seppensen (Zum Mühlenteich 3) veranstalten kann: Am Samstag, 19. Juni, ab 15 Uhr ist Dudelsackspielerin Kristina Künzel vor Ort. Sie präsentiert verschiedene Dudelsäcke und erzählt viele interessante Geschichten rund um das besondere Instrument. Neben dem Backen und dem Verkauf des Butterkuchens zum Selbstkostenpreis stehen zudem ein...

Service
Die Künstlerin Julia Kotenko ist während des Kultursommerpreises 2021 tätig in Seppensen tätig | Foto: Heinrich Helms

Kultursommerpreis 2021 in Seppensen
Geschichts- und Museumsvereins in Seppensen veranstaltet Malaktion am Mühlenteich

Die Friesen kennen eine Weisheit, die sie „Rüm Hart, Klaar Kiming“ nennen. Das bedeutet ins Hochdeutsche übersetzt soviel wie: „Großes Herz und weiter Horizont“.  Gerade für die heutige, durch Corona bestimmte Zeit, benötigen alle genau solche Tugenden, mit denen man den Mitmenschen begegnen sollte. Die Menschen müssen lernen, sich in andere Menschen hineinzuversetzen, um sie zu verstehen.Man sollte Menschen immer so behandeln, wie jeder selbst gerne behandelt werden möchte. Dazu muss jeder...

Service

Klönschnack im Museumsdorf Sniers Hus in Seppensen

os. Seppensen. Was macht Brot so wichtig? Wie hat sich die Bedeutung dieses Grundnahrungsmittels in den vergangenen Jahrhunderten entwickelt? Darüber soll gesprochen werden beim Museums-Klönschnack des Geschichts- und Museumsvereins (GMV) Buchholz am Samstag, 5. September, von 14 bis 16 Uhr im Museumsdorf Sniers Hus in Seppensen (Zum Mühlenteich 3). Anliegen des GMV ist es, durch die Klönschnacks Menschen jeden Alters zu finden, die sich ehrenamtlich engagieren wollen, Spaß an Kommunikation mit...

Service
Auch die Funktion des Wasserrads wird erklärt  | Foto: GMV

Mahltag in der Holmer Mühle

os. Holm. Wie die Wassermühle in Holm (Schierhorner Str. 1) funktioniert, erfahren die Besucher des Mahltags, den der Geschichts- und Museumsverein Buchholz am Samstag, 8. August, von 10.30 bis 13 Uhr veranstaltet. Die ehrenamtlichen Müller mahlen dabei Roggen und Dinkel zu Schrot. Aufgrund der beengten Platzverhältnisse wird kein Brot verkauft, auch das Kaminzimmer muss geschlossen bleiben.

Service
Wurde vor 180 Jahren in Kampen gebaut: das Backhaus im Museumsdorf Sniers Hus in Seppensen | Foto: GMV Buchholz

Doppeljubiläum beim Backtag im Sniers Hus

os. Seppensen. Zum Backtag lädt der Geschichts- und Museumsverein Buchholz ins Museumsdorf Sniers Hus in Seppensen (Zum Mühlenteich 3) ein. Am Samstag, 18. Juli, ab 15 Uhr werden gleich zwei Jubiläen gefeiert: Das Backhaus wurde vor 180 Jahren gebaut, seit 30 Jahren steht es am Sniers Hus. Ursprünglich stand das Backhaus in Kampen (Samtgemeinde Tostedt) neben der Windmühle. Dort wurde im Winter alle sechs Wochen und im Sommer alle vier Wochen auf der Hofstelle 11 Brot gebacken. Beim Backtag...

  • 1
  • 2