Naturschutz zum Anfassen
Viertklässler im Einsatz für die Schlingnatter

Die 4a und die 4b der Grundschule Sprötze-Trelde aus Buchholz hatten zusammen mit NLWKN und VNP viel Spaß beim Pflegeeinsatz | Foto: Kristina Stein-Matties
4Bilder
  • Die 4a und die 4b der Grundschule Sprötze-Trelde aus Buchholz hatten zusammen mit NLWKN und VNP viel Spaß beim Pflegeeinsatz
  • Foto: Kristina Stein-Matties
  • hochgeladen von Leonie Lange

Eine praktische Unterrichtseinheit der besonderen Art erlebten kürzlich zwei vierte Klassen der Grundschule Sprötze. Unter dem Motto „Praktischer Naturschutz trifft auf Umweltbildung“ luden der Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) und der Verein Naturschutzpark Lüneburger Heide (VNP) die Schülerinnen und Schüler an den Rand des Naturschutzgebiets Lüneburger Heide nahe Handeloh ein. Dort lernten sie die Arbeit des „Schlingnatter-Korridors“ kennen. Um bedrohten Arten wie der Schlingnatter und der Zauneidechse zu helfen, entfernt der „Schlingnatter-Korridor" Gehölze aus fremden Ländern, welche heimische Arten bedrohen.

Teamarbeit bei der Entkusselung

„Wenn wir die noch kleinen Traubenkirschen mit der Wurzel herausziehen, können wir ein schnelles Zuwachsen des Korridors verhindern. Somit haben die Schlingnatter und andere Arten hier weiter einen idealen Lebensraum. Diese Pflegearbeiten nennen wir Entkusselung“, erläuterte die NLWKN-Projektmitarbeiterin Leonie Braasch den Kindern. Hier durften die Schülerinnen und Schüler selbst mitanpacken und rupften hoch motiviert die kleinen invasiven Gehölze aus. 

Lehrerin Kristina Stein-Matthies freute sich über den gelungenen Ausflug: „Der heutige Vormittag war für die Kinder ein ganz besonderer. Draußen in der Natur lernten sie nicht nur viel über die Schlingnatter und ihren Lebensraum, sondern freuten sich darüber, durch ihren Einsatz etwas für den Naturschutz tun zu können. Alle hatten viel Spaß dabei und die auszugrabenden Traubenkirschen wurden mit der Zeit immer größer. Da war Teamarbeit gefragt.“

Die 4a und die 4b der Grundschule Sprötze-Trelde aus Buchholz hatten zusammen mit NLWKN und VNP viel Spaß beim Pflegeeinsatz | Foto: Kristina Stein-Matties
Mit der Schlangen-Polonaise ging es in die Heide  | Foto: Kristina Stein-Matthies
Geschafft! Mit Tatendrang und Teamarbeit ließen die Kinder den Traubenkirschen keine Chance | Foto: Leonie Braasch
Die heimische Schlingnatter lebt sehr versteckt und ist nur schwer zu beobachten. Wanderkorridore zwischen vereinzelten Lebensräumen sind für die gefährdete Schlangenart sehr wichtig  | Foto: Hans-Jürgen Kelm
Redakteur:

Leonie Lange aus Buchholz

Eine/r folgt diesem Profil