Politik "von Bürgern für Bürger"
Partei dieBasis: Aus dem Stand fünf Mandate geholt

- Kreisvorsitzender und Direktkandidat von dieBasis: Christian Bahr
- Foto: Alexander Barwich
- hochgeladen von Oliver Sander
(os). Bei der Kommunalwahl im Landkreis Harburg hat der erst im April dieses Jahres gegründete Kreisverband der Basisdemokratischen Partei - kurz dieBasis - auf Anhieb Erfolge gefeiert. Die junge Partei ist mit je einem Mandat im Kreistag, in den Stadträten in Buchholz und Winsen, im Samtgemeinderat Hanstedt sowie im Gemeinderat Wistedt vertreten.
"Mit diesem Erfolg in dieser für uns sehr kurzen Zeit seit der Gründung des Kreisverbandes haben wird nicht gerechnet", erklärt Kreisvorsitzender Christian Bahr. Man werde sofort mit der Arbeit beginnen und einen anderen Politikstil einbringen, versprach Sven Meier, der für dieBasis künftig im Kreistag sitzt. Man wolle Abstimmungstools einrichten, sodass der Bürgerwille stärker als bisher berücksichtigt werde. "Wir sind alles normale Bürger aus der Mitte der Gesellschaft, die Politik von Bürgern für Bürger machen und die Abstimmungen aus den Hinterzimmern herausholen wollen", betont Bahr.
Der 50-jährige kaufmännische Leiter eines Hotels aus Seevetal tritt bei der Bundestagswahl am kommenden Sonntag, 26. September, als Direktkandidat für dieBasis im Landkreis Harburg an. Man verfolge ein Vier-Säulen-Modell mit den Schwerpunkten Freiheit, Machtbegrenzung, Achtsamkeit und Schwarmintelligenz. U.a. will dieBasis keinen Lobbyismus mehr zulassen und dem Bürger über Volksentscheide und Basisdemokratie zu mehr Macht verhelfen. In der Corona-Pandemie setzt die Partei auf eine freie Impfentscheidung der Bürger und fordert eine umfassende Aufklärung über die Risiken und Nebenwirkungen der Impfungen.
Redakteur:Oliver Sander aus Buchholz |
|
Webseite von Oliver Sander | |
Oliver Sander auf Facebook | |
Oliver Sander auf YouTube |
2 Kommentare
Lieber Nico Wesser,
vielen dank für Ihren Kommentar. Doch, dieBasis ist seriös. Wir sind "normale" Bürger, die allerdings in weiten Teilen mit der Regierung und der Politik nicht einverstanden sind. Und es fehlt uns in weiten Teilen eine neutrale und objektive Berichterstattung zu verschiedenen Themen im öffentlich rechtlichen Rundfunk. So werden z.B. zum einen die Nebenwirkungen als auch die Imfpreaktionen viel zu wenig beleuchtet. Und es fehlt bei der Impfung an der umfassenden - eigentlich vorgeschriebenen - Aufklärung. Und ja, zum Glück sind in unserer Partei sehr viele Menschen, die umfassen - auch um die Ecke - denken und nachfragen. Es freut uns, das Sie auch über die Inhalte der warnenden Rote Hand Briefe des Paul-Ehrlich-Institutes und über die zahlreichen Todesfälle im Zuge der Impfungen von ihrem Arzt aufgeklärt wurden und dann wahrscheinlich auch keinen Haftungsausschluss unterschrieben haben. Es ist gut, dass es Ärzte gibt, die umfassend aufklären. Denn nur dann kann jeder für sich selbst seine freie und eigene sichere Impfentscheidung treffen. Wir sind übrigens weder Leugner des Corona-Virus noch per se Impfgegner. Das wird leider häufig falsch in den Medien dargestellt. Und bezüglich der Kandidaturen vor Ort muss ich Ihnen leider recht geben. Aufgrund der Tatsache, dass wir uns erst Ende April 2021 hier im Landreis gegründet haben und zu dem Zeitpunkt noch sehr wenige Mitglieder hatten, konnten wir insgesamt nur 11 Kandidatinnen und Kandidaten bei den Kommunalwahlen aufstellen. Umso mehr freue es uns, dass wir davon nun 5 Mandate (in einem Gemeinderat sogar mit 12,90 %), übrigens auch eines im Stadtrat Buchholz, erworben haben. Jetzt werden wir hier vor Ort in den 5 kommunalen Gremien zeigen, was Basisdemokratie ist. Entgegen ihrer Annahme haben wir dabei insgesondere ein großes Interesse daran, vor Ort als Bürger für Bürger Politik zu machen. Herzliche Grüße von Christian Bahr