Veranstaltungsreihe von WLH und Hochschule 21
Klimaschutz und Innovation am Bau

- Widmen sich dem Thema "Bauen der Zukunft": Prof. Dr. Ingo Hadrych (li., Hochschule 21) und Jens Wrede (WLH)
- Foto: WLH
- hochgeladen von Oliver Sander
(os). "Klimagerechtes Bauen - was ist das eigentlich?" Dieser Frage geht die Wirtschaftsförderung im Landkreis Harburg (WLH) in Kooperation mit der Hochschule 21 aus Buxtehude zum Auftakt der Veranstaltungsreihe "Zukunft Bauen - Trends und Innovationen 2022" nach. Am Mittwoch, 23. Februar, ab 17 Uhr gibt Dipl.-Ing. Martin Kusic Einblicke in das Themenfeld und beantwortet konkrete Fragen. Die Veranstaltung findet online statt, die Teilnahme ist kostenfrei. Interessierte melden sich bei der WLH unter Tel. 04181-92360 oder per E-Mail an info@wlh.eu an.
"Nachhaltigkeit und Innovation am Bau ist eines der zentralen Zukunftsthemen. Wir freuen uns, dass wir vier Experten der Hochschule 21 gewinnen konnten, die sich durch wissenschaftliche Expertise und einen hohen Praxisbezug zur Bauwirtschaft auszeichnen", betont WLH-Geschäftsführer Jens Wrede. Prof. Dr. Ingo Hadrych, Präsident der Hochschule 21, erklärt: "Gemeinsame Veranstaltungen mit der WLH sind eine gute Gelegenheit, Wissenstransfer zu fördern."
Die weiteren Veranstaltungen der Reihe sind für den 27. April, den 28. September und den 30. November geplant.
Redakteur:Oliver Sander aus Buchholz |
|
Webseite von Oliver Sander | |
Oliver Sander auf Facebook | |
Oliver Sander auf YouTube |
Kommentare