Neuer Einsatzleitwagen für die Kreisfeuerwehr
![Schlüsselübergabe (v.l.): Landrat Michael Roesberg, Fernmelde-Zugführer Burkhard Koch und Kreisbrandmeister Peter Winter | Foto: Feuerwehr](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2014/01/07/0/64310_L.jpg?1563038349)
- Schlüsselübergabe (v.l.): Landrat Michael Roesberg, Fernmelde-Zugführer Burkhard Koch und Kreisbrandmeister Peter Winter
- Foto: Feuerwehr
- hochgeladen von Tom Kreib
tk. Stade. Die Kreisfeuerwehr Stade ist für den Ernstfall jetzt noch besser ausgerüstet: Ein neuer Einsatzleitwagen (ELW 2) ersetzt seinen 34 Jahre alten Vorgänger. Landrat Michael Roesberg hat das rund 480.000 Euro teure Fahrzeug am Samstag übergeben.
Der neue ELW verfügt über vier Funkplätze und ist besonders bei großen Katastrophen ein unverzichtbares Hilfsmittel für die Feuerwehr. Der besondere Clou: Zwei Leitstellen-Arbeitsplätze sind in integriert worden. Das heißt: Sollte die Rettungsleitstelle ausfallen, etwa durch einen Blitzeinschlag, wird die gesamte Koodination aller Rettungseinsätzer von diesem Fahrzeug aus nahtlos weiterlaufen.
"Damit ist die Kreisfeuerwehr für viele Jahre gut aufgestellt", sagten Kreisbrandmeister Peter Winter und Landrat Roesberg übereinstimmend. Winter dankte dem Landkreis dafür, dass er die Mittel bereit gestellt hat.
Redakteur:Tom Kreib aus Buxtehude |
|
Webseite von Tom Kreib | |
Tom Kreib auf Facebook | |
Tom Kreib auf Instagram | |
Tom Kreib auf YouTube |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.