Wenn der Gauner klingelt: Älteres Ehepaar fiel auf Betrüger herein
![Bar bezahlen an der Haustür: das verlangt kein seriöser
Handwerker Foto: Maartje Dammann](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2017/08/26/6/268646_L.jpg?1562457973)
- Bar bezahlen an der Haustür: das verlangt kein seriöser
Handwerker Foto: Maartje Dammann - hochgeladen von Jörg Dammann
jd. Horneburg. Die Ganoven werden immer dreister: Auf einen gemeinen Betrüger ist jetzt ein älteres Ehepaar aus Buxtehude hereingefallen. Der Täter hat mit einem besonders hinterhältigen Trick 400 Euro ergaunert. Hätten die Senioren mehr Bargeld im Haus gehabt, wäre seine Beute noch größer gewesen. Das Niederträchtige an der üblen Abzocke: Der Gauner gab sich als Mitarbeiter der Dachdeckerfirma Holst aus Horneburg aus. Die alten Leute schöpften keinen Verdacht, weil sie dem Betrieb zuvor einen Auftrag zur Dachsanierung erteilt hatten.
"Der Täter hat wahrscheinlich mitbekommen, dass mein Mann vorgefahren war, um die Auftragsmodalitäten zu besprechen", sagt Nina Holst, Frau des Firmenchefs Tobias Holst. Sie vermutet, dass der Betrüger das Firmenlogo auf dem Auto gesehen und später seine Chance gewittert habe. Die Tat ereignete sich laut Holst wie folgt: Der Mann klingelte beim Ehepaar, das im Buxtehuder Nelkenweg wohnt, und erklärte, dass er von der Firma Holst komme. Er verlangte im voraus Geld - mit der Begründung, davon Material bei einem Baumarkt zu kaufen. Der Mann erklärte, er komme danach sofort zurück, um mit der Arbeit zu beginnen.
Doch die Senioren warteten vergeblich. Als sie sich zwei Tage später an die Firma Holst wandten, flog der Bluff auf. "Wir fielen aus allen Wolken", sagt Nina Holst: "Was für eine miese Masche. Wie steht unser Unternehmen jetzt da?" Laut Holst ist es nicht üblich, bei Kunden Vorkasse zu verlangen, um das Material zu kaufen. Und schon gar nicht stehe ein Mitarbeiter vor Tür, um Bargeld abzuholen. "Vor diesen Betrügern kann gar nicht oft genug gewarnt werden", meint Nina Holst.
• Die Polizei rät, in solchen Fällen immer Vorsicht walten zu lassen. Angebliche Mitarbeiter sollte man vor der Haustür warten lassen, bis mit einem Anruf bei der Firma geklärt ist, ob die ganze Sache in Ordnung ist. Zur Sicherheit sollte man sich den Firmenausweis bzw. den Personalausweis zeigen lassen. Wird Zutritt in die Wohnung gewährt, den Betreffenden nicht aus dem Blick lassen. "Niemals Bargeld herausgeben, selbst wenn eine Quittung dafür ausgestellt wird", sagt Polizeisprecher Rainer Bohmbach. Keine seriöse Firma verlange Barzahlung an der Haustür. Vorsicht auch bei Herausgabe eigener Kontodaten.
Im Zweifelsfall die Polizei rufen. Die Polizei ermittelt in diesem Fall wegen Betrugs. Die Tat hat sich am Freitag, 18. August, um 11 Uhr ereignet. Der Täter wird wie folgt beschrieben: Er soll etwa 1,70 Meter groß und dicklich sein. Sein Haar ist dunkel, sein Gesicht rundlich. Sein Deutsch soll gut sein, aber er hat sehr schnell gesprochen.
• Hinweise an die Polizei in Buxtehude: ( 04161 - 647115 Polizei bittet um Hinweise
Redakteur:Jörg Dammann aus Stade |
|
Webseite von Jörg Dammann | |
Jörg Dammann auf Facebook | |
Jörg Dammann auf Instagram |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.