20 Minuten Freude: ein toller Film über den Bau des neuen Rathausviertels

J.O.E. Schneider vor dem ehemaligen Brauhaus mit seinem Film über die Entstehung des neuen Rathhausviertels
  • J.O.E. Schneider vor dem ehemaligen Brauhaus mit seinem Film über die Entstehung des neuen Rathhausviertels
  • hochgeladen von Nicola Dultz

Dieser Film lohnt sich für alle Buxtehuder anzuschauen: Der Filmemacher J.O.E. Schneider hat den Bauprozess im neuen Rathausviertel von 2012 bis 2014 mit der Kamera begleitet und damit eine wertvolle Erinnerung geschaffen. "Der Film ist u.a. dadurch entstanden, weil ich kurz vor dem Start der Bauarbeiten ins Rathausviertel gezogen bin und die Arbeiten direkt vor meiner Tür stattfanden", erzählt der Profi. Als er feststellte, dass sich die Buxtehuder zahlreich vor den Bauzäunen versammelten, um den Handwerkern zuzuschauen, beschloss der Profi, filmische Impressionen zu sammeln. Den Investor Karl-Heinz Ebert, der ihm bei einer seiner Dreh-Vorbereitungen im ehemaligen Brauhaus über den Weg lief, konnte er sofort für das Projekt begeistern: Der Film ist eine Gemeinschaftsproduktion von Team TV Buxtehude und der "Immobiliengesellschaft am Alten Rathaus".
Wann immer es ihm möglich war, zog J.O.E. Schneider mit seiner Kamera von da an durch das Rathausviertel, um die Bauarbeiten festzuhalten. Gleichzeitig interviewte er die Bauleiter zu den jeweiligen Arbeiten und übernahm die Sprecherrolle. "Da ich schon mehrere Bauprozesse begleitet habe, wusste ich glücklicherweise, worauf ich zu achten hatte", sagt Schneider. Der Film zeigt in eindrucksvollen Bildern die faszinierenden Abrissarbeiten und die Kernsanierung des ehemaligen Brauhauses, die Pfahlgründung und den Aushub der Baugrube. Er erklärt, wie mit Hilfe von Spuntwänden Probleme mit dem Grundwasserspiegel verhindert wurden. Das Gießen der Betonsole, die Sanierung der denkmalgeschützten Gebäude, der Einbau der Rolltreppen in den neuen Geschäften und selbst das Aufzeichnen der Wände für die 16 Wohnungen wurde in Bildern festgehalten. Ein filmisches Highlight in Zeitraffer ist der Abbau des imposanten Baukrans, der zwei Jahre lang das Stadtbild von Buxtehude prägte.
Bei den Aufnahmen vom Richtfest, das im ehemaligen Brauhaus gefeiert wurde, vom Wochenmarkt, der während der Bauzeit im Hafen stattfand, sowie vom Weihnachtsmarkt und den zahlreichen weiteren Buxtehuder Festen gibt es für die Zuschauer viele bekannte Gesichter zu entdecken. Und vielleicht ja auch das eigene.
J.O.E. Schneider hält in 20 Minuten Film schöne Erinnerungen fest, bietet aus nächster Nähe Einblicke in die Bauarbeiten im Rathausviertel und löst Freude darüber aus, was Investor, Architekten, Handwerker und auch Geschäftsleute an Neuem in Buxtehude geschaffen haben.
Den Film gibt es für 12,95 Euro in der Altstadtbuchhandlung, Lange Straße 49.

Weitere spannende Themen aus und über Buxtehude im aktuellen Buxtehude-Magazin unter www.kreiszeitung-wochenblatt.de/magazine

Redakteur:

Nicola Dultz aus Buxtehude

Webseite von Nicola Dultz
Nicola Dultz auf Facebook
Nicola Dultz auf Instagram
Nicola Dultz auf YouTube

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.