Niedersächsischer Inklusionspreis
Barrierefreies Buxtehude ausgezeichnet
![Die Preisübergabe mit (v.l.) Fachbereichsleiter Dr. Dirk Mellies, Prof. Dr. Barbara Zimmermann, Bürgermeisterin Katja Oldenburg-Schmidt und Uschi Reinke mit dem Niedersächsischen Inklusionspreis | Foto: Hansestadt Buxtehude](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2023/10/18/8/610098_L.jpg?1697619325)
- Die Preisübergabe mit (v.l.) Fachbereichsleiter Dr. Dirk Mellies, Prof. Dr. Barbara Zimmermann, Bürgermeisterin Katja Oldenburg-Schmidt und Uschi Reinke mit dem Niedersächsischen Inklusionspreis
- Foto: Hansestadt Buxtehude
- hochgeladen von Nicola Dultz
nw. Buxtehude. Sie engagiert sich für Inklusion in Buxtehude, hat ein Leitbild für eine „Lebendige Einkaufsstadt Buxtehude – barrierefrei“ entwickelt, das von Geschäftstreibenden unterzeichnet wurden: Die Interessengemeinschaft Barrierefreies Buxtehude ist für ihren Einsatz mit dem Niedersächsischen Inklusionspreis ausgezeichnet worden.
Nun hat Buxtehudes Bürgermeisterin Katja Oldenburg-Schmidt die Initiatorin Uschi Reinke und zwölf Mitstreiter und Mitarbeiterinnen ihrer Initiative, wie etwa die Hochschul-Professorin Dr. Barbara Zimmermann, im Stadthaus empfangen. Die offizielle Auszeichnung – der zweite Platz in der Kategorie Ehrenamt – wurde bereits im Sommer in Hannover durch Ministerpräsident Stephan Weil überreicht.
Vorbildliches Engagement – Dennoch mehr möglich
Dennoch ließ es sich die Bürgermeisterin nicht nehmen, persönlich zu gratulieren: „Ihr Engagement ist vorbildlich! Die Initiative ist eine starke Stimme für die Belange von Menschen mit Beeinträchtigung in Buxtehude“, sagte Schirmherrin Oldenburg-Schmidt. Mahnte aber zugleich: „Wir sind aber noch lange nicht da, wo wir schon sein könnten.“
Welche Schlagkraft die Initiative für Buxtehude jetzt schon habe, zeige auch die Tatsache, dass viele Buxtehuder Geschäftsleute sich verpflichtet hätten, sich auf Menschen mit Beeinträchtigung und Erkrankungen einzustellen und Barrieren abzubauen.
„Dort wo wir wohnen, können und wollen wir viel erreichen“
Stellvertretend für Buxtehudes Unternehmen gratulierte der Regionaldirektor der Sparkasse Harburg-Buxtehude, Matthias Weiß. Mit Blick auf den Neubau der Sparkasse Harburg-Buxtehude in der Bahnhofstraße sagte er: „Auch unser neues Gebäude steht für unser gemeinsames Ziel: ein barrierefreies Buxtehude.“
„Wir freuen uns sehr über diesen Preis“, sagte Uschi Reinke. Und betonte, dass die Interessengemeinschaft immer wieder auf die Belange der Menschen mit Beeinträchtigung aufmerksam machen werde: „Denn wo können wir schnell etwas erreichen? Dort wo wir wohnen.“
Der Preis selbst hat nun eine neue Heimat im Stadthaus gefunden. Besucherinnen und Besucher können ihn im zweiten Obergeschoss begutachten – sicher verschlossen in einer Glasvitrine.
Die Interessengemeinschaft Barrierefreies Buxtehude
· Im Jahre 2015 wurde auf Initiative des SoVD die „Interessengemeinschaft Barrierefreies Buxtehude“ gegründet, mit dem Ziel sich gemeinsam für ein barrierefreies Buxtehude einzusetzen.
· Die Interessengemeinschaft besteht aus verschiedenen Vereinen und Verbänden und Einzelpersonen.
· Die Schirmherrschaft hat Bürgermeisterin Katja Oldenburg-Schmidt übernommen.
Redakteur:Nicola Dultz aus Buxtehude |
|
Webseite von Nicola Dultz | |
Nicola Dultz auf Facebook | |
Nicola Dultz auf Instagram | |
Nicola Dultz auf YouTube |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.