Buxtehude: „Bullen“-Titel auf dem roten Teppich
![Azubis der KVG präsentierten die nominierten Titel auf dem roten Teppich (v. li.): Andrea Güldemund, Katherina Renz, Svenja Schröter, Marten-Layens Marweg und Christian Braininger. Das „Publikum“ bildeten Mitarbeiter der KVG Stade, des Fördervereins der Stadtbibliothek, der Stadtbibliothek Buxtehude und der Agentur Hanse Traffic Media](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2017/08/22/0/268160_L.jpg?1563344286)
- Azubis der KVG präsentierten die nominierten Titel auf dem roten Teppich (v. li.): Andrea Güldemund, Katherina Renz, Svenja Schröter, Marten-Layens Marweg und Christian Braininger. Das „Publikum“ bildeten Mitarbeiter der KVG Stade, des Fördervereins der Stadtbibliothek, der Stadtbibliothek Buxtehude und der Agentur Hanse Traffic Media
- hochgeladen von Alexandra Bisping
KVG-Azubis präsentieren Buch-Auswahl für Jugendbuchpreis
ab. Buxtehude. Ein Bus der KVG, dekoriert mit den fünf für den „Buxtehuder Bullen“ nominierten Titeln, fährt bereits seit Wochen durch die Hansestadt. Jetzt haben fünf Azubis der KVG die vorgeschlagenen Werke auf einem roten Teppich präsentiert. Gemeinsam mit der Stadtbibliothek Buxtehude, dem Förderkreis der Stadtbibliothek, der Verkehrsmedienagentur Hanse Traffic Media (HTM) aus Lübeck und dem Buxtehuder Rotary Club möchten die jungen KVG-Mitarbeiter auf die Verleihung des Jugendliteraturpreises am Donnerstag, 31. August, ab 19 Uhr Im Stieglitzhaus Buxtehude, Stieglitzweg 1L, aufmerksam machen. Dann findet die öffentliche Preisverleihung mit abwechslungsreichem Rahmenprogramm statt.
Diese Titel sind in der Auswahl: „Die längste Nacht“ von Isabel Abedi, „Wie ich dich sehe“ von Eric Lindstrom, „Mit anderen Worten: ich“ von Tamra Ireland Stone, „Nichts ist okay!“ von Jason Reynolds und Brendan Kiely und „Tausend Meilen über das Meer“ von Annabel Wahba.
• Der „Buxtehuder Bulle“ gehört zu den renommiertesten deutschen Literaturpreisen, 1971 ins Leben gerufen von dem Buxtehuder Buchhändler Winfried Ziemann. Ziel ist es, Jugendliche für das Lesen zu begeistern und die Verbreitung guter Jugendbücher zu fördern. Der Preis ist mit 5.000 Euro dotiert.
Redakteur:Alexandra Bisping |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.