Buxtehude: Kinder verarbeiten ihre Fluchterlebnisse mit Kunst

Stellten das Kunsttherapie-Projekt für Kinder gemeinsam auf die Beine: Mitarbeiter der Grundschule Altkloster und der AWO mit Kusttherapeutin Danielle Deeke (2. v. re. hinten), unterstützt von der Sparkasse Harburg-Buxtehude, dem Soroptimist Club und der Halepaghen-Stiftung
  • Stellten das Kunsttherapie-Projekt für Kinder gemeinsam auf die Beine: Mitarbeiter der Grundschule Altkloster und der AWO mit Kusttherapeutin Danielle Deeke (2. v. re. hinten), unterstützt von der Sparkasse Harburg-Buxtehude, dem Soroptimist Club und der Halepaghen-Stiftung
  • hochgeladen von Alexandra Bisping


AWO und Grundschule Altkloster stellen Kunsttherapie-Projekt auf die Beine

ab. Buxtehude. az gehören zu einer Gruppe. Stolz zeigen die aus Rumänien und Syrien stammenden Kinder zwischen sieben und neun Jahren, teilweise erst seit wenigen Monaten in Buxtehude, ihre Werke: aus Schaumgummi gebastelte Handpuppen, aus Gips gefertigte Masken und selbst gemalte Bildergeschichten. Was auf den ersten Blick wirkt wie eine künstlerische Anleitung für kreative Schüler, ist in Wirklichkeit eine Therapie für Kinder mit Fluchterfahrung - „Selbsterforschung im künstlerischen Schaffensprozess“. Dieses Angebot gab es jetzt für 18 Kinder an der Grundschule Altkloster, initiiert von der AWO und durchgeführt von Kunsttherapeutin Danielle Deeke.

Vier Wochen lang beschäftigten sich die Kinder mit Themen wie Identität, Freundschaft oder Gefühle und Konflikte. Mal arbeiteten sie für sich, mal gemeinsam, wählten fröhliche Motive und Farben oder dunkle, düstere.

Mit viel Spaß seien die Kinder bei der Sache gewesen, erzählt die AWO-Migrations- und Integrationsbeauftragte Daniela Sonack. „Wir hatten darüber nachgedacht, ein Projekt auf die Beine zu stellen, bei dem es für Kinder möglich wird, die traumatischen Erlebnisse der Flucht aufzuarbeiten“, sagt sie. Ausgewählt worden waren die jungen Teilnehmer beispielsweise danach, wie gut sie zueinander passten. Auch die stellvertretende Schulleiterin Ulrike Janssen begrüßt das Projekt. Insgesamt 43 Kinder gebe es an der Grundschule Altkloster. „Wir würden uns wünschen, dass das Projekt fortgeführt wird“, sagt sie.

Das Projekt wurde unterstützt von der Jugendstiftung der Sparkasse Harburg-Buxtehude, der Halepaghen-Stiftung und dem Soroptimist International Club Buxtehude.

Redakteur:

Alexandra Bisping

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.