Buxtehude: Mit dem Bus vom Bahnhof ins Gewerbegebiet
![Gemeinsam für besseren Nahverkehr (v.l.): Johannes Kleber, Karin Kahnenbley, Bürgermeister Jürgen Badur, Joachim Sachs , Kerstin Maack , Friedrich Meyer und Kai-Ulrich Baak | Foto: Stadt Buxtehude](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2013/12/10/4/60914_L.jpg?1564131552)
- Gemeinsam für besseren Nahverkehr (v.l.): Johannes Kleber, Karin Kahnenbley, Bürgermeister Jürgen Badur, Joachim Sachs , Kerstin Maack , Friedrich Meyer und Kai-Ulrich Baak
- Foto: Stadt Buxtehude
- hochgeladen von Tom Kreib
tk. Buxtehude. Pendler, die vom Buxtehuder Bahnhof ins Gewerbegebiet Alter Postweg wollen, können künftig mit der Buslinie 2104 direkt an ihren Arbeitsplatz fahren. Gemeinsam haben die Stadt Buxtehude, der Landkreis Stade, die KVG und die Verkehrsgesellschaft Nord-Ost-Niedersachsen (VNO) zusätzliche Direktfahrten geschaffen und neue Haltestellen eingerichtet. Die veränderte Buslinie wird zwei Jahre im Probebetrieb fahren.
Grundlage der neuen Streckenführung, so Buxtehudes Wirtschaftsförderin Kerstin Maack, sei eine Befragung von 65 Unternehmen im Gewerbegebiet gewesen. Das Interesse an einer direkten Anbindung zum Bahnhof sei sehr groß gewesen.
Gemeinsam haben die Akteure die bestehende Buslinie 2104 umgekrempelt. Morgens gibt es drei zusätzliche Fahrten ohne Umweg vom Bahnhof ins Gewerbegebiet. Abends es vier zusätzliche Touren. Alle Fahrten sind auf die S-Bahnen getaktet. Und zwar auf die, die gen Hamburg und Neu Wulmstorf gehen. "Das war ein ausdrücklicher Wunsch aus den Betreiben", so Maack.
Bürgermeister Jürgen Badur lobt die gelungene Zusammenarbeit mit VNO, Kreis und KVG. Die Stadt lässt sich dieses erweiterte Angebot jährlich 8.500 Euro kosten. Die Verrträge laufen über zwei Jahre.
Jetzt haben es die Nutzer selbst in der Hand, ob die neue Linie 2104 auf Dauer Bestand haben wird. Eien zweistellige Zahl von Passagiere pro Fahrt sei ein Erfolg.
Die neue Linie startet zum Fahrplanwechsel ab Montag, 16. Dezember. Der Fahrplan kann auf der Buxtehude-Seite (www.buxtehude.de) und hvv.de oder als kostenlose HVV-App heruntergeladen werden. Flyer und Pläne gibt es außerdem am Bahnhof und in den Unternehmen im Gewerbegebiet.
Redakteur:Tom Kreib aus Buxtehude |
|
Webseite von Tom Kreib | |
Tom Kreib auf Facebook | |
Tom Kreib auf Instagram | |
Tom Kreib auf YouTube |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.